Jump to content
  1. Neu hier? Immer einlesen auf Science-fitness.de

  2. Ganzkörperplan Strong-Girls 1 2

  3. Grütze

  4. Schlagis - Log 1 2

  5. Topfenterinne

  6. Quark-Bananen-Shake

  7. Trainingsplan

  8. Blumenkohlsuppe/ Brokkolisuppe

  9. Trainingsplan und KH beim MiniRefeed


Neu hier? Immer einlesen auf Science-fitness.de



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   bin schon lange stiller Mitleser und habe mich nun entschlossen mich mit meiner Fragestellung an euch zu wenden, denn das Forum hier ist wirklich eines der guten ;-) Genug geschleimt, los geht's:   Meine Eckdaten: 33 Jahre alt, männlich, 199cm, 105 kg, KFA ca. 20% grob geschätzt. Kurze Vorgeschichte: bis etwa 20 Jahre Couchpotato mit nahezu keinem Sport (wurde mir in Kindheit und Schule madig gemacht). Dann Anmeldung in einem Studio und erstmal einige Jahre etwas planlos vor mich hin trainiert. Viel ausprobiert, von reinen Maschinenplänen über Stronglifts 5x5, klassisches HIT nach Mentzer (das war bisher meine erfolgreichste Phase, musste ich aber dann aus Arbeitsgründen wieder sein lassen). Es folgten ein paar Jahre Kampfsport und ganz kurz American Football. Nach einigen persönlichen Turbulenzen und Umzug, meldete ich mich 01/2023 in einem Studio an und legte erst mit Stronglifts 5x5, dann mit dem alternierenden GK von hier und später mit dem Xplode One los. Ich machte gute Fortschritte, bis mich Covid-19 dann doch noch erwischte und für Monate außer Gefecht setzte. Seit etwa 10/2023 trainiere ich wieder richtig, startete wieder mit dem alternierenden GK und seit etwa 01/2024 wechselte ich wieder zum Xplode One. Besondere Voraussetzungen: Aus meiner Couchkartoffelzeit (und arbeite im sitzen), schleppe ich immer noch ein leichtes Hohlkreuz+Rundrücken mit mir herum und auch die Nacken- und Rumpfmuskulatur ist defizitär (orthopädisch festgestellt). Hatte eine Atlasblockade. Außerdem familiärer Bluthochdruck (unter Kontrolle).   Angekommen bin ich bei folgenden Kraftwerten (ermittelt als aktueller Trainingsstand der Grundübungen im Xplode One): Squats: 100 kg 3x6 Bench: 80 kg 3x6 Overheads: 50 kg 3x6 Deadlift: 120 kg 3x6   Ich trainiere konsequent 3x/Woche + 1x/Woche medizinisches Training in einer Physiopraxis (da geht es vor allem um Rumpf- und Nackenmuskulatur). Ich mache gute Fortschritte und habe die lineare Progression etwas verlangsamt.   Zu meinen Problemen: 1. Ich ackere für den Xplode One schon ordentlich. Seit die Kraftwerte ungefähr in o.g. Bereich liegen, bin ich nach jeder Trainingseinheit komplett platt. Nicht nur muskulär, sondern auch vom ZNS her. Ich wackel dann nach Hause und bin eigentlich zu nichts weiter mehr zu gebrauchen. Ist das normal? Ernährung und Schlaf bin ich nicht überkorrekt, aber passen vom Wohlfühlfaktor eigentlich.   2. Ich habe ein familiäres Blutdruckproblem und sollte eigentlich deutlich mehr Cardio machen. Nach einer Xplode One Trainingseinheit geht das definitiv nicht (hatte ich eine Zeit lang versucht, 20min, 70-80% HF). Bzw. korrekter: kann ich schon durchziehen, danach meldet sich dann aber schon der Kreislauf vor Erschöpfung. An den Zwischentagen hatte ich es versucht mit 30-45min Joggen oder 1-1,5h Radfahren (2x/Wo zusätzlich): das geht und macht Spaß, treibt mich gefühlt dann auch wieder in die Überlastung. 3. Mir fehlt der funktionelle Aspekt des Football- oder Kampfsport-Trainings. Damit meine ich funktionelle Übungen wie Boxjumps, Sprints, Balanceübungen, ggf. auch Laufschule mit Leiter o.ä.   Meine Ziele: Mein Ziel ist es gesund stärker, fitter, athletischer zu werden. Dabei setze ich zwei Schwerpunkte: 1. das Krafttraining (next stop: 120 kg Squats, 150 kg KH). 2. gehe ich gerade sehr aktiv meine Schwachpunkte an (Rundrücken+Hohlkreuz+Nacken+Rumpf). Gerade da finde ich den Xplode One super, da auch Raum für eigene Übungen ist. Deshalb ist es gerade auch keine Option den Plan (über die Maßen) zu verschlanken und auf die Grundübungen zu reduzieren, denn ich brauche für meine Schwachstellen z.B. Facepulls, vorgebeugtes Seitheben, etc. Das war auch der Grund 5x5 aufzugeben. Wie kombiniere ich das? Ich denke es führt kaum ein Weg an einer irgendwie gearteten Periodisierung meines Trainings vorbei, oder? Wie halte ich die möglichst einfach? Wie kombiniere ich Krafttraining, Ausdauereinheiten und funktionelle Elemente? Gefühlt fehlt mir auch Grundlagenausdauer, obwohl ich viel spaziere, wandere und eben auch ab und zu laufe und radfahre. Ich habe mir schon einiges angelesen über 5/3/1, WSB4SB. Vielleicht auch einfach ein 2er Split (4x/Wo) oder ein Push/Pull/Leg? Kombiniert mit 1-2 Ausdauereinheiten die Woche? Bin ich dafür schon fortgeschritten genug? Gefühlt sehe ich mich immer noch als Anfänger. Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten und liefere gerne noch weitere Details.   Grüße
    • [URL=https://matchnow.info]Beautiful Girls in your city[/URL]
    • Ja, die GLP-1 Agonisten sind ein Gamechanger. Sind gerade dabei, die Übergewichts-Welt zu revolutionieren. Denke, das ist keine Übertreibung Hast inzwischen ja ordentlich Gewicht verloren. Fehlerquellen sehe ich nach wie vor eigentlich keine.  Bzgl. Kraftentwicklung wäre wichtig zu wissen, wie genau du trainierst. Also kompletter Trainingsplan mit Übungen, Sets, Reps, Steigerungen ... Ich sehe die oft zitierten Verluste von fettfreier Masse momentan noch recht gelassen. Imo ist das zu erwarten, wenn die Leute nur die GLP-1 nehmen  aber dazu weder proteinreich essen noch Krafttraining machen. Außerdem ist ein gewisser Verlust der FFM völlig normal bei starkem Übergewicht.
    • @Carter und Du kommst mir noch mit 1 Minute Pause  
    • Die 5 × 10 Deadlifts sind zu viel für meinen unteren Rücken. Ich bin seit 2 Tagen nur eingeschränkt funktionsfähig. Ich musste aufgrund dessen die Einheit gestern ausfallen lassen.  Ich werde das Volumen bei den Deadlifts erst mal auf 3 × 10 reduzieren und schauen wie ich damit klarkomme. 
×
×
  • Neu erstellen...