
Daniel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
285 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Daniel's Achievements

Fortgeschrittenes Mitglied (3/4)
5
Reputation in der Community
-
Hat jemand hier Vorschläge?
-
Daniel folgt jetzt dem Inhalt: Xplode ONE Trainingsplan PLUS: Belastungsmatrix , Carb- und Proteinriegel , Vorzeitiges HSD Ende - 2x Big Refeed relativ kurz nacheinander? und 1 Weiterer
-
Ich bin auf der Suche nach guten Energieriegeln für meinen Wander- und Kletterurlaub. Sie sollten folgendes (nicht) enthalten: 1. möglichst fettarm; am größten der Anteil der KHs, danach Protein 2. möglichst zuckerarm, gleichzeitig sollte es kein Maltit enthalten (das ist wahrscheinlich das Schwierige) Zumeist enthalten alle Riegel, die ich bisher gefunden habe, entweder zuviel Fett, zuviel Zucker oder eben Maltit, wenn die andere Makros ansonsten relativ gut passen. Ganz megalecker müssen sie auch nicht unbedingt sein, ist eher zweckmäßig, wenn ich unterwegs bin und dringend Energie brauche.
-
Lass deinen Körperfettanteil (KFA) von erfahrenen Mitgliedern einschätzen
Thema antwortete auf Daniels Johannes in: Beratung - was sollst du tun?
Wie ist es eigentlich bzgl. der Einschätzung bzw. Messung mit der Navy Methode, wenn der Bauchbereich als Mann etwas die Problemzone darstellt, an der sich insgesamt nicht sehr viel tut, wenn sich am Rest des Körpers schon sichtbar mehr verändert hat? Beim Mann gibts ja nur die beiden Messpunkte Bauch und Nacken und nicht wie bei Frauen vier Messstellen. D.h. wenn nun der Bauch ein Problembereich darstellt und sich dort nicht viel tut, dann ändert sich ja auch bei nur zwei Messpunkten der durch Navy bestimmte KFA wahrscheinlich nur verhältnismäßig wenig. -
Vorzeitiges HSD Ende - 2x Big Refeed relativ kurz nacheinander?
ein Thema hat Daniel erstellt in: High Speed Diät (HSD) Support
Ich mache seit nun seit insgesamt vier Wochen mal wieder die HSD. Erst drei Wochen Variante HSD 2, dann 6 Tage Pause (ich weiß, nicht optimal, aber Zeit war schon zu nah am Urlaub), jetzt wieder seit einer Woche HSD 1. Sonntag hatte ich damit angefangen, heute war Big Refeed. Da ich aber nächste Woche Samstag in Urlaub fahre und dann nicht mehr gut kcal zählen kann (will), habe ich am kommenden Montag oder Dienstag schon meinen letzten normalen HSD Tag, damit ich mit den drei Ausklangstagen, an denen man noch stärker auf die insgesamten kcal und KHs achten soll, entweder gerade schon durch bin, wenn ich fahre, bzw. der letzte der dieser drei Tage noch auf den Urlaubsfahrt Tag Samstag fällt. Also entweder: So: Diät Mo: Letzter Diättag Di: Big Refeed Mi - Fr: je 3x Körpergewicht g/kg Anzahl KHs oder: So: Diät Mo: Diät Di: Letzter Diättag Mi: Big Refeed Do - Sa: je 3x Körpergewicht g/kg Anzahl KHs Meine Frage ist nun, ob ich dann entweder am Dienstag oder Mittwoch wieder erneut ganz normal den Big Refeed mit 6x g KH pro kg machen soll, genau wie heute, oder ob das zweimal so relativ kurz hintereinander dann doch zuviel wäre (entweder komplett oder mit KH Faktor x6), so dass dann ein Großteil der kcal dieses Big Refeeds dann doch in Fett umgewandelt würden. Was wäre hier die Empfehlung? -
Ist die HSD quasi auch ein Teil der neuen Burn Diät, also einer der vielen Varianten davon? Ich habe beide Bücher, die HSD 2.0 sowie auch die Burn Diät. Ich würde gerne innerhalb von 2 Wochen relativ effektiv Fett verlieren. Welche der beiden Bücher (Varianten) sollte ich dann wählen? In diesem Zusammenhang: Gibt es eigentlich immer noch den Service des Posten von Fotos zur relativ genauen Bestimmung des eigenen KFA Anteils?
-
Xplode ONE Trainingsplan PLUS: Belastungsmatrix
Thema antwortete auf Daniels Daniel in: Krafttraining
Hallo Johannes, danke für deine Antwort. Das mit der Reduktion der Schulterübungen gestaltet sich ehrlich gesagt gar nicht so einfach, da gleichzeitig Bankdrücken ja auch in der Matrix jetzt nun etwas unterrepräsentiert scheint, dies auch gleichzeitig meine Schwachstelle ist, aber hier ja auch die (vordere) Schulter so stark beteiligt ist. Gleichzeitig möchte ich die Main Schulter Übung zu Beginn des B Workouts nicht reduzieren, da ich hier drei Sätze im Neutralgriff mit Kurzhanteln mit komplett hochgezogener und durchgestreckter Schulter mache (kurz oben halten; siehe hier: https://youtu.be/k4gte7IeQEM?t=387 ), da sich dadurch meine Schulter- bzw. Nackenschmerzen (Fehlhaltung etc.) drastisch reduziert haben. Heißt also, ich könnte lediglich bei den beiden Assistance Übungen Seitheben bei A und C jeweils Sätze rausnehmen, was bei jeweils -1 Sätzen kaum ins Gewicht fällt (das vorgebeugte Seitheben belastet ja mehr die hintere und nicht die vordere Schulter). Wenn ich dazu noch irgendwo einen Satz mehr an Bankdrücken als Schwachstelle einfüge, dann kommt dadurch ja auch wieder etwas Schulter hinzu. Mir scheint es daher am sinnvollsten (für eine gleichmäßigere Matrix!), wenn ich das stehende Seitenheben aus C komplett rausnehme und dafür zusätzlich einen Satz Bankdrücken als Schwachstellentraining an einem der Tage hinzunehme. Dann würde sich meine Matrix so "verbessern": Wäre das Training so immer noch ok bzw. effektiv auf diese Weise, ganz ohne das stehende Seitheben? Welcher Trainingstag wäre denn wohl der geeigneteste für einen weiteren Satz Bankdrücken? das C Workout, da am A-Tag schon viel Bankdrücken stattfinden, der B Tag eine gute Zwischenpause darstellt und eine komplette Traningspause von zwei Tagen zwischen C und A liegt? -
Xplode #ONE: Mehr KH und Latzug/Klimmzüge anstelle von KB und Rudern?
ein Thema hat Daniel erstellt in: Krafttraining
Ich mache grundsätzlich etwas lieber KH als KB und Latzug bzw. Klimmzüge als Rudern. Im Xplode #ONE Trainingsplan kommt allerdings KB und Rudern eher im Verhältnis 2:1 zu KH und Latzug vor (das gestreckte Kreuzheben als Assistance am selben Tag mal abgesehen). Ich würde allerdings lieber mehr KH und Latzug/Klimmzüge machen als KB und Rudern (an verschiedenen Tagen, nicht einfach mehr Sätze am selben Tag). Einfach als Präferenz, nicht weil der Plan so wie er ist ggf. nicht funktioniert. Wäre es daher möglich alternativ entweder eine andere A B C Struktur zu entwickeln, bei der KB und Latzug/Klimmzüge in A und C vorkommen und KB + Rudern lediglich in B? Die anderen Übungen drumherum müssten sicherlich auch angepasst werden. Oder aber auch KH, KB, Rudern, Lat relativ ~gleich oft in der bekannten A B A, B A B Struktur? Hat das schonmal jemand ausprobiert bzw. durchgespielt und es würde bzgl. Belastungsmatrix und ROM einfach nicht aufgehen, egal wie man es dreht? -
Xplode ONE Trainingsplan PLUS: Belastungsmatrix
Thema antwortete auf Daniels Daniel in: Krafttraining
Nein, ehrlich gesagt noch nicht. Ein zu schnelles Wachsen wäre aber wahrscheinlich auch eher nicht mein Problemfall (bin genetisch eher der Typ schmaler Langstreckenläufer), sondern wenn schon zu geringe Fortschritte in bestimmten Bereichen wie beispielsweise Bankdrücken. Daher wäre es bei mir eher die Befürchtung, ob dies ggf. durch eine dann zu starke Belastung der Schultern auch (weiterhin) passieren könnte. -
Eine kurze Nachfrage auch hier, da ich darüber schon in einem zusätzlichen Thema geschrieben habe: Wenn man davon ausgeht, dass die Berechnungsgrundlage der Intensität & ROM der einzelnen Muskelgruppen (noch) genauer ist als zuvor, dann scheint es mir so als wenn der Xplode #ONE Trainingsplan in der aktuellen Version laut Matrix eine zu hohe Betonung auf die Schulter legt und Brust und ggf. auch Rückenpartie dafür etwas unterfokussiert werden. Würde dann dementsprechend ein Update des Xplode #ONE Plans benötigt?
-
Xplode ONE Trainingsplan PLUS: Belastungsmatrix
Thema antwortete auf Daniels Daniel in: Krafttraining
Ich habe dazu mal hier den am Xplode #ONE orientierten Trainingsplan erstellt und die entsprechende Matrix dazu angehangen. Habe ich bei der Eingabe der Übungen etwas falsch gemacht, oder haben sich die veranschlagten Trainingswerte der betreffenden Körperpartien verändernt, da nun die Überbetonung der Schulter dabei rausgekommen ist? -
Xplode ONE Trainingsplan PLUS: Belastungsmatrix
Thema antwortete auf Daniels Daniel in: Krafttraining
Kann es sein, dass sich die Berechnung der Matrix bzw. die Werte, für die einzelnen Körperpartien bei verschiedenen Übungen im Laufe der Zeit/in der App leicht verändert haben, verglichen mit der Tabelle, die im Artikel gezeigt wird? Bankdrücken hat hier beispielsweise nicht mehr Brust: 100% Schultern (v): 75% Trizeps: 75% sondern jetzt Brust: 80% Schultern (v): 80% Trizeps: 70% Ich habe versucht, den Xplode #ONE Trainingsplan möglichst genau in die App zu übertragen (bei jeweils übernommener höher angegebene Satzzahl und geringer angegebener Zahl an Wiederholungen im Bereich ≥ 10) erhalten aber nun einen unregelmäßiger ausbalancierten Muskelkreis als die gezeigte bzw. beschriebene Tabelle im Artikel, bei dem die Schultern (v) mit ca. 13,7 Sätzen/Woche überbetont sind, während sich die anderen Muskelgruppen insgesamt eher in Waage halten (Alles zwischen Brust 8,6 Sätzen/Woche und Schultern (h) 11,4 Sätzen/Woche). In der App haben das klassische Bankdrücken sowie das Schrägbankdrücken dieselben Belastungswerte für Brust, Schulter (v) und Trizeps, obwohl beim Schrägbankdrücken im Text steht: "Bearbeitet etwas mehr die obere Brust und die vorderen Schultern als beim klassischen Bankdrücken", was zumindest leicht unterschiedliche Werte implizieren lässt. Müsste demnach der allgemeine Xplode #ONE Trainingsplan nun etwas umgeschrieben werden, um insgesamt weniger schulterlastig zu sein? -
Xplode ONE Trainingsplan PLUS: Belastungsmatrix
Thema antwortete auf Daniels Daniel in: Krafttraining
Ok, d.h. diese Matrix ist nirgends als schon fertige Vorlage verfügbar und ich muss sie mir in der App in jedem Falle selbst erstellen? -
Ich habe den Xplode ONE Trainingsplan PLUS gekauft, wundere mich aber nun, dass ich dort die im freien Artikel gezeigte Belastungsmatrix nicht finden kann. Gehe ich hier falsch in der Annahme, dass sie Bestandteil der .PDF datei ist? Oder ist etwa mein .PDF reader (Adobe) buggy und zeigt das einfach nicht richtig an? Danke für die Hilfe.
-
Hallo, ich habe seit einigen Jahren schon Probleme (=Schmerzen) in Teilen der Schulter ohne es zuvor richtig gemerkt zu haben. Konkret äußern sich die Schmerzen, wenn ich die Arme längere Zeit oberhalb der waagerechten Ebene der Schulter anhebe, also quasi immer, wenn ich den Arm längere Zeit oberhalb des Halsbeginns halte. Gerade beim Shi Gong macht es sich bemerkbar (besp. bei der Figur "Den Regenbogen bewegen"). Der Schmerz befindet sich bei mir etwa im mittleren und vorderen Bereich des Deltamuskels. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine Entzündung, die ich schon seit längerer Zeit mit mir rumschleppe und sich teils auch im Alltag (etwa beim Glühbirne wechseln an der Decke oder Gardinen aufhängen) bemerkbar macht. Die Frage ist nun was ich zunächst mache sollte. Trainiert habe ich jetzt schon ein Jahr lang nicht mehr (aus verschiedenen Gründen) und wahrscheinlich sollte ich wohl auch erstmal nicht wieder einsteigen, bis diese Entzündung überwunden ist? An welche Stelle (welcher Arzt, TCM Therapeut etc.) richte ich mich diesbzgl. am besten? Wenn es danach wieder besser aussieht, wie sollte ich dann mit dem (Schulter)Training verfahren? Eine Bekannte, die Ärztin ist, hat gesagt, dass man besser alle Bewegungen des Armes mit Gewichten vermeiden sollte, die oberhalb der waagerechten Ebene zur Schulter verlaufen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Dadurch würden Übungen wie Schulterdrücken wegfallen. Wie könnte ich dann also meine Schultermuskuatur noch effektiv trainieren?
-
EOD Refeeds Anleitung nicht umsetzbar
Thema antwortete auf Daniels habi155 in: Allgemeines (Training & Ernährung)
Das habe ich noch nie so gehört. Ist das die allgemeine Meinung dazu, bzw. immer so richtig?