K1 war bisher in jedem 08/15-Präparat drin, was ich hatte...
Mit den K2-Varianten ist das etwas völlig anderes... die hat man, mit etwas Glück in Kombination mit D3.
K1 bekommt man aber sehr gut und leicht über grüne Gemüse (Rosenkohl, Grünkohl, Spinat, Brokkoli) oder in Salat.
Ich weise nochmal auf meinen vorherigen Beitrag hin. Mehr habe ich hier eher nicht zu schreiben und hinterlasse nochmal einen Ausschnitt aus dem Wikipedia Artikel über K-Vitamine:
[quote]In Nahrungsmitteln kommt Vitamin K vor allem in Form von Phyllochinon (Vitamin K1) vor; es findet sich in allen grünen und damit photosynthetisch aktiven Pflanzen(teilen), z. B. Spinat, Blattsalat und andere Salatarten, Gemüsekohl, Petersilie oder Avocado.[10] Daneben enthalten Kernöle und andere Öle Vitamin K1.
Menaquinon (Vitamin K2) ist v. a. in tierischen Produkten enthalten, gerade die Leber enthält viel MK-4, MK-9 und MK-11. In Fleisch (Huhn) und Fleischprodukten kommt hauptsächlich MK-4 vor.[10] Zudem findet es sich in (Frisch-)Käse oder Quark. Dies liegt daran, dass zur Fermentation dieser Milchprodukte Bakterien zugegeben werden, die hauptsächlich MK-8 (Laktobazillen) bzw. MK-9 (Proionibakterien) erzeugen.[17] Die größte Quelle an Vitamin K2 stellt das japanische Nattō dar.[17][10] Bei Eiern tritt insbesondere MK-4 auf, ferner findet sich Vitamin K2 in Schokolade, Brot oder Gewürzen.
Zwar vermag die Mikrobiom des Darmes MK-8 (Enterobakterien), MK-10 und MK-11 (Bacteroides) zu bilden, aber dieses wird kaum aufgenommen.[17] Dies liegt daran, dass im Darm Lipasen und Gallensäuren fehlen.[/quote]