Jump to content

Chris

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1,063
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    26

Alle erstellten Inhalte von Chris

  1. Das merkst du doch auch selbst: Wenn du eine dreiviertel Stunde mit KB beschäftigt bist, willst du danach sicher nicht mehr vier weitere Grundübungen durchgehen. Abseits der Konzentration gibt es ja auch einfach eine physische Ermüdung, und die macht sich natürlich besonders bei verwandten Übungen wie BD - Schulterdrücken bemerkbar. Bei einem alternierenden GK-Plan wie den FEM oder Starting Strength mit nur drei Grundübungen pro Training, die sich wenig überschneiden, ist das natürlich leichter als bei einem kompletten GK. Übungsbeschreibungen auf der Hauptseite lesen, Videos anschauen, üben - Videos hochladen hier bei uns, fertig!
  2. Hi! Ich habe keine Ahnung in beruflicher Sicht, falls hier keiner mehr antwortet, frag also Bastian direkt oder Dominik und Johannes. Rein von der Qualifikation wirst du von den FE-Artikeln mitbekommen haben, dass es keine vernünftige Ausbildung in diesem Bereich gibt. Für das relevante Wissen bekommst du hier und durch Selbststudium guter Quellen xmal mehr und bessere Infos als in jeder Ausbildung in dem Bereich. Es ist natürlich möglich, dass, wie in anderen Branchen, einfach ein Papier her muss für den äußeren Schein und das deine Chancen vergrößert (Jodeldiplom, da hat man was Eigenes! https://www.youtube.com/watch?v=hG6RyQCggdI ) Inhaltlich für den Trainingsbereich ist es absolut nicht notwendig.
  3. Klar hört die lineare Progression irgendwann auf. Es scheint so, das sei bei dir unter diesen Umständen jetzt so langsam der Fall, die Kraftwerte sind ja auch ordentlich (wenn auch KB und v.a. KH dem BD hinterherlaufen). Du kannst versuchen, diese Umstände (Technik, Essen, Erholung) zu optimieren. Dann die Strategie wie beim FEM-Plan (siehe dort) anwenden mit setback und Assistenzübungen. Wenn das alles ausgereizt ist, fährst du auch wieder fort, wie im FEM-Plan beschrieben: Entscheiden mehr in Richtung BB oder Kraft, passenden Plan aussuchen. Viel Spaß!
  4. Hast du gerade das Wort "subtil" für Produktwerbung auf t-nation benutzt? Da werden ganze Trainingsprogramme und natürlich -fortschritte nur dann möglich, wenn man dieses whey-Pulver kauft, das "Tripeptide" hat... Schließe mich TPZ voll an. Das Problem für Unerfahrene ist bei dieser Mischung, die Perlen zu erkennen. Selbst innerhalb eines Autors gibt es Licht und Schatten, wenn die Produkte beworben werden sollen. Thibedeau ist zB ein sehr profilierter olympischer Gewichtheber und coach, und hat in einigen Bereichen viel Ahnung. Aber gleichzeitig voll bis obenhin mit Stoff und mit völlig durchgeknallten Aussagen bzgl Trainingsfortschritten und -programmen. Oder erfundenen Trainingsprinzipien, für die es einfach keine Evidenz gibt. Deshalb ist die Seite für Anfänger schlecht geeignet, dafür ist das bullshit/Sinn-Verhältnis viel zu mies. Besser man geht dann auf die Seiten oder youtube-Kanals der Perlen-Autoren direkt. Klar hat man da auch manchmal Sachen, die vielleicht nicht ganz richtig sind, aber eher selten und v.a. keine bewusst irreführenden, die nur dem Produktverkauf/Klickanzahl nützen. Ich werf mal Cressey, Contreras (hält Dominik für mies), Gentilcore in die Runde, die mir aus dem Stegreif einfallen. Für Ernährung sind sowieso die auf FE empfohlenen Ressourcen besser.
  5. Jep, würde kategorisch Verlinkungen zu shops oder Produkten erst nach 10 Beiträgen erlauben und posts, die das vorher tun, einstampfen.
  6. ...und gerade diese Prozesse können positiv sein oder gar notwendig! Das ist fast schon ein naturalistischer Fehlschluss, den ihr da begeht: "Unverarbeitet ist besser als verarbeitet". Das ist eine schlechte Daumenregel, weil zu ungenau oder schlichtweg falsch: Geh aufs Feld, nimm die Ähren und ess sie. Nur so wächst es! Du hast also selbst bei Körnern schon eine Verarbeitung. Und gerade bei Vollkorngetreide ist eine aufwändige, intensive Verarbeitung (Sauerteig) gesundheitlich positiv, bei Hülsenfrüchten kann eine fehlende Verarbeitung sogar tödlich sein usw. Es ist nicht so einfach bei Lebensmitteln. Prozesse der Nahrungsverarbeitung gehören zur menschlichen (kulturellen) Evolution. Und wer nicht dem naturalistischen Fehlschluss erliegen möchte, muss anerkennen, dass bestimmte Verarbeitungen also auch positiv sein können. Den Begriff "verarbeitete Lebensmittel"/processed food sollte man daher besser ersetzen durch "Fertiggerichte" oder "Fertig-Lebensmittel mit mehreren Zutaten"/"multi-ingredient food" (Feuer frei für einen Begriffsfindungswettbewerb ). Aber auch dort muss man den Einzelfall beurteilen. Ein "hochverarbeiteter" Tiefkühleintopf mit verschiedensten Gemüse, Fleisch, Gewürzen ist sicherlich besser als die wenig verarbeitete Einzelzutat Bio-Rohrübenzucker.
  7. Hart, aber ehrlich: Dann nimm Fischölkapseln. Wenn du aus ethischen Gründen Vegetarierin bist: a) Für Fischölkapseln sterben keine Fische und werden auch nicht jahrelang in miserablen Bedingungen gehalten, das ist Resteverwertung der Teile, die Fischesser nicht essen. b ) Du tötest mit deinem Lebensstil (sofern du in Deutschland lebst und nicht im Amazonas - dort tötest du sie direkt) am Tag Dutzende von Tieren. Fischölkapseln sind in dieser Hinsicht völlig vernachlässigbar, Gelatine auch.
  8. Dann werde diese neue Philosophie mal schnell wieder los . Also etwas genauer: Das Einhalten der Technik ist natürlich sehr wichtig und das A und O für langfristiges verletzungsarmes Training. Gewicht nur so hoch, wie die Technik sauber bleibt. Da sind wir uns wohl einig. Bei der Bewegungsgeschwindigkeit sieht das so aus: Studien haben keinen Effekt der Geschwindigkeit oder TUT (time under tension, das war mal vor paar Jahren in Mode) ergeben http://www.strengthandconditioningresearch.com/hypertrophy/#8. Wenn du jetzt aber Gewicht und/oder Wdhzahl opferst, weil natürlich eine extrem langsame Geschwindigkeit anstrengender ist (v.a. für die Haltemuskeln), dann ist das also ein schlechter Handel - denn von Gewicht und Volumen (aka Wdhzahl) weiß man sicher, dass sie einen großen Einfluss auf den Muskelaufbau haben. Diese beiden Faktoren sind der wichtigste Hebel für deinen Fortschritt, nicht gefühlte Intensität (meist nur Herz-Kreislauf und Muskelübersäuerung). Die Voraussage deiner weiteren Veränderung ist so schwierig und wäre unseriös, dass sich Dominik & Johannes wsl mit Händen und Füßen dagegen wehren werden. Das ist wirklich Glaskugelschauen. Fortschritte motivieren natürlich, aber stell dich schon mal drauf ein, dass das besser nicht deine Hauptmotivationsquelle ist, denn die Fortschritte werden immer weniger werden und nach drei Jahren hast du den Großteil der Fortschritte hinter dir. Einfach aus Spaß an der Freude weitermachen und die Früchte des Krafttrainings genießen.
  9. Die Tipps waren alle sehr sinnvoll. Nur um das grundsätzlich klarzustellen: Ein, wenn nicht der Zielmuskel beim KH ist der untere Rücken. Deine Frage ist also analog zu: "Ich komme bei Kniebeugen nicht mehr hoch, meine Beine versagen". und "Ich kann keinen Klimmzug mit x kg Zusatzgewicht" - du kommst einfach an die Grenze der aktuellen Leistungsfähigkeit diese Muskels. Da es ein Zielmuskel ist, ist es völlig normal. Bei jeder Übung. Das ist der ganze Sinn des Trainings. Der Unterschied beim KH ist eben, dass der untere Rücken ein Versagen mit ziemlich üblen Verletzungsfolgen quittieren kann. Deshalb sollte das auf jeden Fall vermieden werden. Ansonsten gibts keinen Unterschied zu anderen Übungen. Die Tipps wie "mehr Volumen", "Assistenzübungen dazunehmen" wären also bei den anderen beschriebenen Übungen genau die gleichen. Also einfach weitermachen nach Schema F bei Stagnation, wie wsl auch im FER beschrieben.
  10. Du nimmst einfach insgesamt weniger, und in kleineren Einzeldosen zu dir. Ist doch recht simpel, oder?
  11. ...und dann vor allem nach der HSD die langfristigen Prioritäten neu ordnen: Wenn dein Ziel eine schöne Figur ist (rhetorische Frage ), dann brauchst du Muskelaufbau und Fettabbau. Und da sind KFA-Schätzungen, Fotos und Kraftwerte ein viel besserer Anhaltspunkt als die Waage. Auch wenn Frauen recht wenig Muskelmasse aufbauen, bist du trotz schlanker Figur (hohe Dichte von Muskeln --> weniger Umfang) nicht viel leichter. Das trifft natürlich besonders nach der HSD mit Krafttraining zu. Schau dir unseren Mod Bastian an; wenn in Form, dann ein griechischer Adonis http://www.directupload.net/file/d/3614/4ldgwvkv_jpg.htm- aber offiziell nach Gewicht und BMI übergewichtig! Also, die HSD ist ein guter Einstieg. Danach aber langfristig trainieren und smart (und manchmal smarties) essen.
  12. Pff, ihr seid schon lustig. Abgesehen von der erwähnten Trainingssteuerung und überhaupt der Sinnfrage dieses Trainings für bestimmte Ziele und Ausgangssituationen: Jeder, der "richtiges" HIIT macht mit kompletter Ausbelastung, sollte natürlich auch ein Ausbelastungs-EKG beim Arzt hinter sich haben.
  13. ...und wenn es kein Druckfehler ist, hat das TNT Vitamin iD 4mcg = 160 IE pro Kapsel, also praktisch kein Vitamin D. Außerdem sehr wenig Kalzium (gut, braucht man sowieso nicht), wenig Magnesium und wenig Zink. Kein sinnvolles Produkt hinsichtlich P/L.
  14. Noch ein Tipp für die eigen-Reha, wenn du keine Physio bekommt: Nach Absprache mit einem Physio (versuche also, trotzdem die 6 Einheiten zu bekommen) Balance finden zwischen Zusammenwachsen der Bänder und Mobilisierung. Sonst gibts häufig Probleme mit Sprunggelenkmobilität, was zu Knieproblemen führen kann. 4 Wochen nur mit Schiene herumhumpeln ist keine gute Versorgung.
  15. Haferflocken haben eigentlich einen günstigen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. http://de.wikipedia.org/wiki/Saat-Hafer#Gesundheitliche_Bedeutung Könnten die Früchte sein (aber die haben Fruktose). Oder einfach nicht sehr aufschlussreich, wenn du das erst paarmal erlebt hast (auch noch im Kaloriendefizit) - können so viele Faktoren reinspielen.
  16. Hey! Gesundheit zuerst, dann die Leistung. Also: 1. Rücken in Angriff nehmen. Hohlkreuz verbessern. Wo und in welche Richtung ist die Vorwölbung? Die Vorwölbungsgefahr nach dorsal/außen beim KH passt nicht ganz zum "starken Hohlkreuz". Informieren, nachfragen, beschreiben. Programm mit Physio erarbeiten, Ziel: langfristig kontrolliert mäßig schwer heben können. Anti-Hohlkreuz-Infos auch auf FE. 2. Ernährung informieren in den FE-Seiten. Du brauchst keine 4000kcal. Auf Ergänzungen bei veganer Ernährung achten. 3. OHP und KB ist ebenfalls sehr anspruchsvoll bzgl Koordination und Kraft der Wirbelsäule. Lesen, machen, gesund werden. Dann Gedanken machen um einen Plan und Leistung.
  17. Ich glaube sie meint, "je weniger man isst, desto mehr nimmt man ab" (was stimmt). Und fragt sich, warum manche sagen, man solle aber nicht ZU wenig essen. Der Grund ist: Du willst höchstwahrscheinlich nicht so viel wie möglich abnehmen. Sondern du willst so viel Fett wie möglich abnehmen bei bestmöglichen Erhalt der Muskelmasse, körperliche und mentale Leistungsfähigkeit im Alltag und Sport, Lebensqualität, Infektionsfreiheit usw. Und dafür braucht es ein gutes Maß. Aber natürlich liegen kurzfristige, harte Diäten wie HSD weit mehr als 200kcal unter dem Gesamtumsatz. Das geht, braucht aber paar Kniffe wie hohe Eiweißzufuhr, Ergänzung von Mikronährstoffen, refeeds usw.
  18. Selbstverständlich trägt sie noch Mythen mit sich herum. (Trotzdem chapeau für deine sehr gute pädagogische Leistung, TPZ. Ich bin aber gerade im Trampeltiermodus ). Denn wenn du, cilia09, die FE-Seiten gelesen hättest, würdest du zB wissen, dass es kein Entgiften gibt. In dem Sinn, in dem du das meintest. Sondern nur bei isolierten Vergiftungen mit Schadstoffen. Wir sparen dir gerade 200€ mit unserem Vorschlag, dir ein paar Stunden Zeit zu nehmen und dich in dem Thema durch die (kostenlosen!) Artikel zu informieren (und selbst ein kostenpflichtiges FE-Buch, das du nicht unbedingt brauchst, wäre ein Bruchteil von 200€). Deine Entscheidung.
  19. Eigentlich braucht man für reinen Muskealaufbau, als auch für Maximalkraft, gar keine Schnellkraftübung. Diese hat Vorteile vor allem für andere Sportarten. Deshalb ist das Umgruppieren bei PC die unwichtigste Komponente und Züge, oder gar swings (mit einer etwas anderen Belastung) eine völlig gleichwertige Übung. Dazu noch mit dem Vorteil der leichteren Erlernbarkeit und geringerem Verletzungsrisikos.
  20. Hm, Gemüse - klar. Aber bei Kartoffeln merke ich irgendwie nicht so den Unterschied: weiche, homogene Textur (wenn Pellkartoffeln), damit wenig zu kauen. Kartoffeln haben 80 Kal, Nudeln 350. Aber 300g Kartoffeln sind für mich eine typische Menge, während es bei Nudeln 100g sind. Somit sinds 240 vs 350 - nicht mehr so ein großer Unterschied. Dann haben Nudeln noch mehr Eiweiß und Fett, das die Verdauung der KH bisschen verlangsamt. Mich sättigen Kartoffeln - vielleicht wegen niedriger Fett- und Eiweißwerte - besonders wenig! Gibt es noch andere Merkmale, die Kartoffeln besser geeignet machen für Kalorienrestriktion?
  21. Das siehst du falsch - naja, strenggenommen kannst du mit einer Langhantel ca. 5° mehr Außenrotation rausholen, wenn du den suicide grip benutzt statt Daumen um die Stange. Falls das also die höchste Priorität hätte, sind natürlich Kurzhanteln die Wahl. Anstatt dich jedes Mal unwissend in Querschnittslähmungsgefahr zu begeben. Schau dir einfach die Technik an, hier auch Kwella mit der gleichen Demonstration, wie du die Ellenbogen weniger als 90° ausstellst und außenrotierst. Wie gesagt, lern gründlich die Technik und übe, dann lösen sich diese vermuteten Probleme in Luft auf.
  22. Natürlich nimmst du den Daumen um die Stange, deshalb kann dir das nicht passieren. Die Aussage zeigt, dass du mit einer kompletten Beschreibung der Bankdrücktechnik am besten beraten bist. So wie es TPZ schon sagte: FE-Seite lesen, Rippetoe schauen usw. Wenn du die wichtigen Dinge weißt, kannst du nach paar Monaten selbst deine Griffbreite variieren, um einen Tick mehr Brust- oder Trizepsbelastung zu haben.
  23. Couscous ist meistens Weizengrieß und hat halb so viel Kalorien, Eiweiß und KH wie Weizenmehl. http://en.wikipedia.org/wiki/Couscous#Nutrition Amaranth ist von den Nährwerten sehr ähnlich zu Haferflocken und damit kohlenhydratreich! http://en.wikipedia.org/wiki/Amaranth#Human_uses Hättest auch geschafft, oder?
  24. Gute Antworten! Ich würde in deiner jetzigen Situation nicht danach gehen, mit welcher Variante du mehr Gewicht bewältigst (das wird sowieso meist low bar sein). Es ist vielmehr dein restlicher Trainingsplan, Sport, und eventuelle Probleme. Die hintere Kette kommt oft zu kurz/ist bei vielen zu schwach; wenn du also bspw sowieso schon im Fußballtraining Stangenlauf trainierst (das Abstoppen geht auf die Vorderseite der Knie), dann wäre low bar eine geringere Überlastung und ein guter Ausgleich. Wenn du ungünstige Proportionen hättest, verlagerten sich die Probleme einfach nur und es gäbe keine "geeignetere" Form: Leute mit langen Beinen müssen bei low bar sich weit nach vorne beugen, bei high bar die Schienbeine weit nach vorne schieben. So ist auch allgemein bei high bar oft die Patella der wunde Punkt, bei low bar der untere Rücken. Die beiden Formen unterscheiden sich aber nicht so dramatisch, wie oft diskutiert: Beides ist immer noch eine Nackenkniebeuge.
×
×
  • Neu erstellen...