Jump to content

Bastian

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1,794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Bastian

  1. Genau das ist der springende Punkt. Du hast es ja selber schon schön erklärt am Beispiel Zughilfen beim Kreuzheben. Equipment ist dann sinnvoll, wenn das eigentliche Ziel der Übung durch "Hilfsmuskulatur" limitiert wird. So kann man das denke ich stehen lassen. Deswegen kommt ein Gurt für meinen Geschmack nur bei Lowbar Kniebeugen und evtl. Militarypress im höheren Gewichtsbereichen zum Einsatz.
  2. Ich stimme dem komplett zu, genau meiner Meinung. Zum Thema Passgenauigkeit. Ich muss ehrlich gestehen ich habe auf gut Glück bestellt. Deswegen kann ich nur von meinem Gurt reden. Da Elija etwas kleiner als meiner einer ist, würde ich ihm den M empfehlen. Zu den anderen Gurten kann ich nichts sagen. Bei Amazon ist das Rücksenden aber kein Stress.
  3. Es gibt 2 Lager. Welche die einen Gurt beim Kreuzheben hassen und die anderen die ohne Gurt nicht aus dem Haus gehen. Du sprichst den "Schutz" des Rückens an. Kein Gurt dieser Welt wird deinen Rücken schützen oder Dich vor Verletzungen bewahren. Ganz im Gegenteil. Durch einen Gurt erzeugst Du durch den Widerstand, der dieser Gurt auf deinen Rumpf ausübt mehr Bauchdruck. Also deine Core-Muskulatur kann stärker kontrohieren. Damit schaffst du mehr Gewicht. Eine Verletzung bekommt durch falsche Technik im heben. Wenn du jetzt eine falsche Technik hast und einen Gurt nutzt, schaffst du mehr Gewicht = Mehr Gewicht + falsche Technik = kacke. Thema Schutz geht als nur über korrekte Technik. Beim Thema Gewicht kann man sich jetzt streiten. Natürlich steigt die performance mit Gurt. Aber sollte das nicht komplett RAW auch gehen? Ich bin niemand der alles verweigert. Gerade bei Kniebeugen, vorallem bei LOW-Bar sind Gurte echt ne feine Sache. Aber wo fängt man an und wo hört man auf? Der nächste Schritt wäre beim Bankdrücken ein Hemd anzuziehen, weil man dann mehr Gewicht schafft....
  4. Genau, das was TPZ noch anspricht hatte ich ganz vergessen, bzw. als nicht erwähnenswert erachtet. Beim Kreuzeheben könnten die Gurte etwas stören von der breite. Ich bin aber eh der Meinung das Gurte beim Kreuzheben nichts verloren haben. Für Kniebeugen und Militarypress super, hinsichtlich performance und zusätzlicher Stabilität. Beim heben würde ich auf den Gurt verzichten. Sollte man allerdings das Ziel haben KDK zu machen, vll. sogar noch wettkampfambitioniert, dann wird man um einen Gurt nicht rumkommen, rein aus Leistungsgründen. So ein Gurt, bzw. generell Equipment, Hemden und co. können durchaus bis zu 25% Prozent mehr an bewegten Gewicht ausmachen. Da es Elija mehr um den optischen und ahtletischen part unseres Sportes geht fällt das unter den Teppich nehme ich an.
  5. Bastian

    [Log] Bastian

    Hemden sind eine totale Katastrophe. Heute war es mal wieder sehr deutlich und ich kann ein konkretes Beispiel nennen. Damit es obenrum passt brauch ich XXL bzw. Größe 58. Dann ist es oben gut anliegend aber nicht zu eng. Für die Taille bräuchte ich Größe 50-52 bzw. Größe M-L. Bei Hosen kommt es auf den Schnitt an. Straighleg oder Slim geht garnicht. Ich brauch welche mit weiten Hosenbeinen und diese sind bei mir dann Slimfit
  6. Bastian

    [Log] Bastian

    Vielen Dank Bodowitt. Also, ich bin schon ganz hibbelig, aber ich habe es geschafft. Immernoch Trainingsfrei, freue mich total auf Montag. Mir geht es schon wesentlich besser. Der katabole Teufel ist zwar überall, aber da muss man drüberstehen. Geht ja bald wieder weiter Kleine private Geschichte. War bis gerade eben (4Stunden) im Einkaufszentrum und habe für einen Anlass heute Abend einen Anzug gesucht. Schöne scheisse sag ich Euch. Jeder Herrenaustatter und Modekette hat mich weitergeschickt. Bin mir schon richtig dämlich vorgekommen. Ich bin in kein Sakko gekommen,von den Hosen und Hemden ganz zu schweigen. Meine letzte Anlaufstelle war nun ein recht nobler Herrenaustatter der mich ne Stunde vermessen hat und alles angepasst hat. Mein Bugdet wurde maßlos überschritten, aber der Anzug muss jetzt ein lebenlang halten Um 18 Uhr kann ich den Anzug holen, dann ist alles auf meine Maße geändert. Vll. gibts morgen ja ein Foto eines Kraftsportlers im schicken Anzug Bis dahin, schönes Wochenende PS: Gewicht liegt momentan bei ca. 100kg.
  7. Hey Elija, ganz prinzipiell gibt es paar Dinge auf die man achten sollte. 1. Das Material sollte aus Echtleder sein mit einer stärke von mind. 10mm. (Jeder der schonmal mit einem richtigen Gurt gebeugt hat kennt den Unterschied zu den billigen.) 2. Der Gurt sollte rundum die gleiche breite haben. Diese "Modegurte" die vorne am Bauch schmal sind verfehlen ihre Wirkung komplett. Es geht um den zusätzlichen Druck im Bauchraum. 3. Als breite, ich bin mir jetzt nichtmehr 100% sicher und meiner liegt grad im Auto, aber ich denke 10cm sollten die breit sein. Den hier habe ich: http://www.amazon.de...0?ie=UTF8&psc=1 Kann ich nur empfehlen. Am Anfang sehr hart und unflexibel, das dauert etwas bis das Leder sich anpasst. Der Unterschied zu einem "billigen" Gurt ist gigantisch. Sehr gut gut verarbeitet, hält wohl ein lebenlang. Abgesehen davon ist der Gurt verhältnismäßig sehr günstig. Preis/Leistung ist Top. Zur Größe. Ich habe L. Würde Dir empfehlen den M zu nehmen. LG, DL
  8. Bastian

    Spirulina tabs

    Die Tabletten müssen euch irgendwie zusammenhalten. 100% bekommst du wohl nur in pulverform. Die 1,5 %, welche bei Tablettenform verloren geht ist doch vernachlässigbar... Aber warum zum Henker 10g davon? Züchte Algen und leg es dir täglich aufs frühstücksbrot
  9. Das wäre vll. etwas für Dich. Lass Dich von der Kalorienangabe nicht abschrecken, das kann man natürlich auch mit geringeren Mengen machen, das ist nur ein Beispiel wie das ganze bei mir aussieht.
  10. #5: Früchteporridge im Magerquarkbett: Zubereitungszeit: 8 Minuten Zutaten: -Gefrorene Früchte z.b. Beerenmischung -Magerquark -Haferflocken (zart) -Milch Zubereitungsbeispiel ala Deadlift: 400g Beerenmischung in einem Topf aufkochen, bis die Früchte schön heiß sind und sich ordentlich Fruchtflüssigkeit angesammelt hat. -> Während das ganze im Topf vor sich hinköchelt (gelegentlich umrühren), bereiten wir unser Magerquarkbett vor. 500g Magerquark mit etwas Mineralwasser aufschlagen ( ohne Mineralwasser wird es etwas fester) und ggf. Vanilleflavour unterrühren. Den Quark breiten wir nun auf einen geeigneten Teller aus. Wenn die Früchte im Topf das passende Stadium erreicht haben, schütten wir die Haferflocken dazu + 100-200ml Milch. Das ganze wird jetzt fleißig verrührt. Vergesst bitte nicht die Temperatur runter zu stellen, sonst brennt das ganze flott an. Am besten den Herd ausmachen und mit der Resthitzte die Haferflocken unterrühren. Das ganze dauert jetzt ca. 2 Minuten, dann haben die Haferflocken die Flüssigkeit gut augesaugt und das Porridge ist fertig. Nun wird das Porridge auf den vorbereiteten Teller mit Magerquark gegeben. Ein super Frühstück mit Top Nährwerten. Außerdem macht es gut satt und hält wirklich lange her. Damit dürfte jeder von Euch bis weit über Mittag hinaus versorgt sein Nährwerte von meiner Version (ist einigen vll. zu viel - also von der reinen Essensmenge): ~1000 Kcal Eiweiß: ~83g Carbs: ~127g Fett: ~12g PS: Zusätzlich zu den Haferflocken mische ich noch gerne 5-Kernflocken unter. Meistens 80g Haferflocken/40g 5-Kornflocken.
  11. Naturalsportler haben nur einen Weg Masse aufzubauen. A) über den gefüllten heimischen Kühlschrank und Durch ständiges stärker werden in den komplexen Übungen. Solche Artikel werden meistens von und für Leute geschrieben die unterstützen. Auf AAS ist ein ganz anderes Trainieren möglich. Viele nattys glauben die können mit so einem System trainieren. Effektiv und sinnvoll ist anders. Der gemessene (!) größte Reiz für die hypertrophie liegt übrigens bei 7-8 Wdh. Mic hat dazu mal ein Video gemacht und auch die Studie dazu gepostet. Solltet ihr also nicht einfahren, vergesst diese Systeme.
  12. -Isoliertes Training der seitlichen/oberen/unteren Bauchmuskeln. -Bauch muss mit vielen Wdh trainiert werden. -Bauch muss mit höherem Volumen trainiert werden. -Lokale Fettverbrennung durch zonentraining. -Es müssen viele verschiedene, exotische Übungen gemacht werden um ein Sixpack zu bekommen. -Gewichthebergürtel nehmen die Belastung aus dem Bauch und dem Rücken bei den Grundübungen. - Bauchmuskeltraining durch Elektroimpulse - Bauchabroller ist die Bauchübung schlecht hin. Anregungen für den Artikel: Vorteile von Grundübungen gegenüber Isolationsübungen, für den Bauch. Aufgaben welche der Rumpf übernimmt bei schwerem beugen/drücken/heben. Aufzeigen des minimalen zusätzlichen Aufwandes, welcher für den Bauch notwendig ist. Pro/Contra Gegenüberstellung von freien zu geführten Übungen. Best of Liste der notwendigen und simplen Bauchübungen. Funktionsweise/Aufgaben der Bauchmuskulatur.
  13. Bastian

    [Log] Bastian

    Da hast Du natürlich Recht. Da spielen momentan viele Faktoren zusammen welche die Regeneration negativ beeinflussen. Wahrscheinlich könnte ich den 2er nach der Pause weitermachen, aber ich merk schon länger das 2 mal die Woche Beugen und Heben too much wird. Ich versuch momentan einfach den optimalen Grad zwischen Volumen/Intensität/Frequenz und der Regeneration zu finden. Je höher die Arbeitsgewichte werden, desto schmaler wird der Grad auf dem man sich bewegt. Ich halt euch da auf jedenfall auf dem laufenden, ich hoffe das es nach der Pause wieder besser vorwärts geht und die Auswirkungen der Diät der Vergangenheit angehören. Jetzt im Nachhinein wäre es vermutlich sinnvoller gewesen direkt nach der Diät mit nem deload zu starten. Aus Fehlern lernt man
  14. Lyle geht von 16kcal/tag mehr Verbrauch pro kg muskelmasse aus. Das ist praktisch nichts. Soweit ich mich erinnern kann ist dies aber in ruhe gemessen. Ich kann mir gut vorstellen das der Verbrauch bei aktiver "mehr" Muskulatur signifikant ansteigt. Das ist aber nur eine Vermutung, ist aber sehr interessant. Vll. Können sich Dominik u Johannes dazu mal äußern.
  15. Bastian

    [Log] Bastian

    Ahoi, anbei gibt es mal den 3er Split, welcher nach der Pause zum Einsatz kommen wird. Ich habe mir mal fertige Pläne angesehen, aber in jeder Aufteilung waren Dinge dabei die mir nicht 100% zugesagt haben. Auch die Übungsauswahlen sind teilweise überhaupt nicht mein Ding. Natürlich werde ich das ganze erstmal ausprobieren müssen. Folgende Frequenz: Push/Pull/Pause/Beine und Arme/ Pause.. usw. Ich gehe von dem klassischen Ansatz etwas weg und habe die Arme aus der Push/Pull TE rausgenommen. Grund dafür ist, das ich auf einige Übungen nicht verzichten will am Push/Pull Tag und dementsprechend das Volumen incl. Arme unendlich groß wird. Der Beintag ist recht übersichtlich, somit hat sich das angeboten. Vom klassischen 3x5 Ansatz bin ich auch weggegangen und habe die WDH in den Grundübungen etwas nach oben geschraubt. Die Intensität die ich die letzten Monate gefahren bin haben mich jetzt in die Lage gebracht, dass ich hoffnungslos im Übertraining bin. Ich probiere das in dieser Variation das erste mal aus, nächte Woche Montag gehts los mit dem neuen Plan. Nach paar Einheiten kann ich sicherlich mehr sagen. Sollte sich das ganze nicht als bewähren wird es doch wieder ein klassischer simpler Ansatz werden. Anregungen nehme ich gerne an.
  16. Bastian

    [Log] Bastian

    Ich gebe Euch mal ein kurzes Update. Kraftwerte gehen wahnsinnig zurück. Alles zwickt und jedes Training ist eine Qual. Hab heute den Pulltag unterbrochen und bin heimgefahren. Ich werde jetzt 7 Tage eine komplette Pause einlegen, kann mich garnichtmehr erinnern wann ich das letzte mal pausiert habe. Nach der Pause werde ich meinen geliebten Push/Pull wohl aufgeben. Ich regenerier diesen Plan einfach nichtmehr. Ich werde auf einen 3er Split wechseln. Welchen weiß ich nocht nicht. Aber ich tendiere zu Push/Pull/Beine. Viele Grüße
  17. Sonst trinkst du es mit Milch und nicht auf komplett nüchteren Magen. Damit ist das ganze nicht so konzentriert und du verträgst es besser. Das mit dem Süßstoff ist nur ne Vermutung. Laktose kann man ausschließen, sonst würde es sich bei Milch + whey durchräumen. Kannst wohl nur durch probieren herausfinden.
  18. Warum hast Du Angst vorm katabolismus? Unser Aminosäurenpool ist groß genug um die Zeit zu puffern. Zu deinem eigentlichen Problem. Probier n anderen Hersteller. Vll. Verträgst du irgendeinen Süßstoff nicht.
  19. Ach und zu Thema Mic. Ich wohne glücklicherweise in der selben Stadt und bin regelmäßig bei ihm im Shop. Er ist der letzte der seinen Kunden irgendeinen scheiss andreht, was keinen Sinn hat.
  20. Also ich nutze glucosamin seit etwa 2 Wochen. Hab die von O.N.. Grund dafür waren meine Ellbogen. Diese haben gezogen während dem Training. Grund dafür war vermutlich das entwässern für das shooting. Mittlerweile bin ich schmerzfrei und nehme sie jetzt weiterhin vorbeugend. Mic ist mein Supp-Dealer des Vertrauens, auch bei ihm hat es was gebracht. Bin jetzt mit dem Handy unterwegs, aber ich glaub ich hab sogar ne Studie am Rechner. Ich schau die tage mal. Für schlimme Beschwerden würde ich mir Diclos verschreiben lassen. Die bewirken wunder. Das bekämpft aber nur vorübergehend die Symptome. Die Ursache ist meistens falsches Training.
  21. Wenn er "sauber" gedrückt hat. Selbst wenn, dann wäre mit dem richtigen System deutlich mehr gegangen. Es ist auch in keinster weiße ein Vorwurf, aber etwas Eigeniniatitive sollte man schon mitbringen. Dann erübrigen sich solche grundlegenden Fragen von selber. Aber um eine themenbezogenen Antwort gerecht zu werden. Ja, so wenige Übungen reichen. "Reizen" heißt nicht zerstören. Gerade das machen viele. Ziel sollte es nicht sein den Muskel kaputt zu trainieren. Damit rudert man bestenfalls auf der Stelle (bestimmtes Trainingslevel vorrausgesetzt), oder rudert sogar rückwärts. Weniger ist mehr. Das sollte man endlich verstehen.
  22. Bei Dir fehlen die absoluten Basics. Bitte tu Dir selber den Gefallen und lese dich ausführlich in die Thematik ein. Anderweitig drehst Du dich im Kreis und bereust es in paar Monaten.
  23. Jop, kenn den Artikel schon, bin großer Lyle-Fan Ich habe wirklich schon alles ausprobiert. Alle Trainingssysteme/Methoden die es so gängigerweiße gibt. Hab mit verschiedenen Geschwindigkeiten/Volumen/Intensitätstechnicken/Ausführung/Winkel/Frequenz/Wdh-Bereich etc. gearbeitet. Die Waden wollen einfach nicht. Meine Beine wachsen wie Unkraut, aber die Waden... noway
  24. Bastian

    Mädels?

    Dieser einer Wiegevorgang ist nur eine Momentaufnahme. Du hast keine Ahnung über deinen Darminhalt/Mageninhalt/Wasserhaushalt etc. Gerade bei Frauen sind Wasserschwankungen durch den Hormonhaushalt unter Umständen sehr stark. Sinnvoll wäre es dich öfter zu wiegen, dann bekommt ein Gefühl dafür wie die Schwankungen ausfallen. Du lässt zuckerhaltige Getränke weg, da sparst du schon so viel Carbs das Du mit Sicherheit etwas Wasser verloren hast. Die Performancesteigerung ist normal wenn du mit einen funktionierenden und durchdachten Trainnigsplan startest. So soll es sein. Das geht Anfangs auch mit einem Defizit sehr gut. Irgendwann ist dieser Bonus vorbei. Ich würde einfach weiter machen und mich nicht auf irgendwelche Zahlen fixieren. Geht es Dir gut damit? Bist du leistungsfähig? Dann ist das völlig i.O. und du kannst weiterhin Gas geben
  25. Das ist schonmal ein relativ altes Bild... Im Vergleich zu meinen Oberarmen/Oberschenkel sind meine Waden extrem dünn. Steht überhaupt nicht im Verhältnis. Gerade Waden sind eine Muskelgruppe die sehr viel mit der Genetik zu tun haben. Das sieht man auch sehr gut bei untrainierten Leuten. Die einen haben dicke Waden, die anderen Dünne. Ich kann z.b. jeden Tag 3 Isos für die Dinger machen, oder garkeine. Das Resultat ist und bleibt das selbe. Es passiert nichts
×
×
  • Neu erstellen...