Jump to content

Carter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3,784
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    312

Beiträge erstellt von Carter

  1. 31122023 am Rest Day

     

    Active Rest

    20min Echobike @164 Watt

    Distance: 10,44 km

    ave/max HR: 107/115 BPM

    TE: 0,7/0,0

    TSS: 9,8

     

    Das war es dann mit dem Training diesem Jahr. Grundsätzlich bin ich recht zufrieden, auch wenn meine Fitness jetzt zwischen den Jahren ein wenig leidet und meine Schulter mir immer noch Probleme bereitet. Die ganzen neuen PRs, die ich in den letzten Wochen/Monaten des Jahres noch realisieren konnte, tragen dazu natürlich ihren Teil bei.

     

    • Like 1
  2. 30122023 am

     

    5min Echobike @250 Watt: 3,09km

    Agile 8

    Movement Prep

    Jumps & Kettlebell Swings

     

    Alactic Capacity

    13min EMOM

    3x KB Swing @40kg

    ave/max HR: 102/127 BPM

    TE: 0,9/0,0

     

    Rowing Intervals

    3min Row: 3x ramp to <1:45/500m

    8x500m @<1:47/500m vs. 1:50 Rest

    1.: 1:46,5/500m, 30s/m, 290 Watt

    2.: 1:46,5/500m, 30s/m, 290 Watt

    3.: 1:46,4/500m, 30s/m, 291 Watt

    4.: 1:46,4/500m, 30s/m, 291 Watt

    5.: 1:46,4/500m, 30s/m, 291 Watt

    6.: 1:46,4/500m, 30s/m, 291 Watt

    7.: 1:46,4/500m, 30s/m, 291 Watt

    8.: 1:41,9/500m, 30s/m, 331 Watt

    ave/max HR: 108/132 BPM

    TE:0,9/0,0

    TSS: 52,9

     

    Cooldown

    10min Echobike @164 Watt: 5,24km

     

    Heute nur eine kürzere Session zu Hause. Eigentlich wollte ich noch ein Metcon nach den Intervallen absolvieren, aber es wurde immer später, ich habe noch einiges auf dem Zettel und meine Schulter zwickt wieder mehr, seitdem ich mich weniger bewege.

    Mit den Intervallen bin ich aber sehr zufrieden, auch wenn die HR-Daten nicht stimmen. Wenn das so weitergeht, sind wohl im 1. Quartal '24 ein paar neue PRs auf dem Rower drin.

    • Like 1
  3. Am 12/30/2023 um 9:33 AM schrieb Thumber:

    Hättest Du vielleicht einen Link zu der von Dir erwähnten Diskussion?

     

    Sicherlich.

     

    Ansonsten sieht das für dein Alter (ich bin selbst auch schon in der zweiten Häfte er 40er) doch schon wirklich mehr als solide aus - insbesondere mit dem niedrigen KFA. Das ist großartig!

    Wenn du eigentlich gar nicht weiter Aufbauen willst, sondern deine Kraft und Leistungsfähigkeit im Krafttraining eher nur erhalten willst - und vielleicht Schulterdrücken und Kreuzheben ein bisschen den anderen Lifts anpassen willst - dann sollten 2 Einheiten mit jeweils einem Ganzkörpertraining pro Woche ausreichen, d.h. du musst nicht 6x oder sogar noch häufiger ins Gym gehen. Ein klassisches Beispiel wäre eine Einheit mit Squat/Bench/Row und eine weitere mit Deadlift/Schulterdrücken/Pull ups (jeweils mit ca. 2-4 Arbeitssätzen und 5-8 Wiederholungen pro Satz). Dazu kannst du dann je nach persönlicher Vorliebe noch ein bisschen was Extra machen, z.B. Isolationsübungen für die Arme und Schultern (z.B. 2x8-12 Wiederholungen Curls, Trizeps und (vorgebeugtes) Seitheben), oder etwas für den Core (Plank, Sit ups, Hanging Leg Raises).

     

    Was das Laufen betrifft - wie steht es denn da um deine Erfahrung oder deinen aktuellen Leistungsstand.

  4. 29122023 pm C42W4D4 DELOAD

     

    5min Row: 1355m

    Agile 8

    Movement Prep

    Jumps & Kettlebell Swings

     

    Mainlift:

    Hang Power Snatch

    22,5/5

    27,5/5

    32,5/5

    35/3

    40/3

    45/3

     

    Squat:

    50/10

    60/8

    72,5/5

    80/3

    90/3

    102,5/3

     

    Supplemental Lift:

    Deadlift

    77,5/10

    102,5/10

    125/10

    135/8

    142,5/5

     

    Assistance:

    Abmat Sit ups BW / 2x38

    Superset w/

    Deficit Push ups BW / 2x20

     

    Pull ups BW / 10, 8

     

    Alternating DB Curls 2x15kg / 24, 24

    Superset w/

    Alternating DB Hammer Curls 2x15kg / 20, 16

     

    Reverse DB Flys 2x10kg / 18, 16

    Wrist Roller 2,5kg / 2x2

     

    10min Echobike @164 Watt: 5,26km

     

    Mit dieser Deloadeinheit ist dann auch der 42te Cycle abgeschlossen. Da die Box zwischen den Jahren geschlossen ist, habe ich al wieder im Wohnzimmer trainiert - das war fast schon ein wenig ungewohnt. Nach fast einer Woche Pause hat sich alles recht schwer angefühlt.

    Bei den Squats waren schon die 90 kg schwer, obwohl es nur 3 Reps waren. Bei den Deadlifts habe ich bei dem 125er Set zunächst eine der 2,5er Scheiben vergessen, das aber bei den ersten beiden Reps bemerkt, die Scheibe nachgelegt und das Set direkt noch mal von vorne begonnen. Das Set habe ich noch im Obergriff gehoben, aber meine Griffkraft hat bei den späteren Reps stark nachgegeben, so dass ich mich zwischen den Reps immer einen Augenblick sammeln musste. Insgesamt haben die Reps mir für einen Deload viel zu viel abverlangt. Der Grund dafür wird eine Mischung aus weniger Training, sowie schlechter Ernährung und zu viel Alkohol über die Feiertage etc. sein - aber auch, dass meine Trainingsgewichte aktuell recht hoch sind. Nur bei der Bench liegt ein aktuelles TM mit 88% noch unter 90% eines aktuellen 1RMs aus den letzten beiden Cycles, beim Deadlift bei 92% und beim Squat sogar bei 98%. Für den nächsten Cycle werden die TMs alle wieder auf 80-85% eingestellt.

     

  5. Am 12/30/2023 um 12:27 PM schrieb fit_dad:

    Wäre super, wenn Du mich hier aufklären kannst

     

    Das Lektorat der Bücher lässt leider an vielen Stellen zu Wünschen übrig, bei Forever merkt man es besonders dadurch, dass das Buch nichtmal ein Inhaltsverzeichnis hat. :blink:

     

    Ich merke auch immer wieder, dass Wendler viele Dinge für "gegeben" ansieht, für den Leser offenbaren sich dieser Dinge aber nur, wenn er Wendlers Bücher (idealerweise in der richtigen Reihenfolge!) gelesen hat.

     

    Ich kann dir daher keine 100%ig sichere Antwort geben, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich richtig liege:

    1. In Forever steht bei dem normalen BBB Template immer "5/3/1 Sets/Reps", damit verweist Wendler auf das Standardprogramm und das beinhaltet eigentlich immer ein +Set. In Woche 3 in Set 3 nur eine einzelne Rep zu absolvieren, erscheint mir nicht sinnvoll, stattdessen empfiehlt er bei einem Programm ohne +Set ja in der Regel 5's PRO - auch bei BBB in Forever. Es steht nicht direkt dabei, glaube ich, aber wenn du dir das Programming anschaust, dann sind das immer 5 Reps nach 3/5/1 Programming.

    2. In Forever beschreibt Wendler auch das "Original BBB" und erwähnt dabei keine +Sets, das Original in der 2nd Edition war aber eigentlich "nur ein Assistance" Porgramm, das nach den eigentlichen 5/3/1-Sets und Reps absolviert wird und diese wurden eben mit +Set ausgeführt.

    3. Der strukturelle Aufbau einer 5/3/1-Einheit ist ja eigentlich immer derselbe. BBB (auch in Forever) ist dabei ein Programm für den Supplemental Lift, nicht den Mainlift. Letzteren kann man mit 5/3/1, 3/5/1 oder auch 5's PRO absolvieren, wie auch die Beispiele in Forever zeigen. In der 2nd Edition ist die Nomenklatur noch ein bisschen anders, da wird der Supplemental Lift noch als Assistance bezeichnet, was später aber nur für alles-was-nach-dem-Supplemental-Lift-kommt verwendet wird.

     

    Das alles deutet für mich darauf hin, dass BBB eigentlich keinen Einfluss darauf hat, ob du ein +Set ausführst oder nicht, es geht beides! Wenn du 5/3/1 oder 3/5/1 als Mainlift nutzt, dann machst du +Sets, wenn du 5's PRO nutzt, dann nicht.

    • Like 1
  6. Um sinnvolle Empfehlungen zu geben, sind immer ein paar Eckdaten sinnvoll, damit man weiß, wie "fit" jemand schon ist, dem man hier Empfehlungen ausspricht. Geschlecht, Alter, Gewicht, Trainingstand/-erfahrung usw., siehe auch hier.

     

    Zu 1.: Intervalle brauchst du am Anfang nicht, vor allem, nicht, wenn sie keinem Zweck dienen (also z.B. sportspezifisch angelegt sind oder deine Leistung in einer bestimmten Timedomain  oder Distanz oder einem bestimmten Parameter verbessern sollen). Wenn du gerade erst mit dem Laufen anfängst, geh' die Sache langsam an. Wenn du Abwechslung benötigst, kannst du erstmal einen langen langsamen und einen kürzeren, aber dafür schnelleren Lauf absolvieren. Wenn du schon ein erfahrener(er) Läufer bist, dann wirst du selbst am besten wissen, was hier sinnvoll für dich ist.

     

    Zu 2.: Krafttraining belastet die Beine auf eine ganz andere Art und Weise als Laufen. Im Breitensport würde ich Laufen immer eher als Herzkreislauftraining betrachten und nicht als "Beintraining". Harte Sprints mal ausgenommen. Aber ja, natürlich interferiert Laufen von allen ausdauersportarten noch am stärksten mit dem Krafttraining, aber auch da sind wir heute sehr viel weiter, als noch vor einigen Jahren. Im Vorstellungsbereich habe ich mich zu dem Thema mal ausführlicher mit Johannes ausgetauscht.

    Ich würde - wenn man schon Krafttraining macht - immer alle Körperpartien trainieren, und das würde ich auch dir empfehlen. Zusätzlich noch zu Laufen betrachte ich nicht als Problem, ich kombiniere ja selbst Krafttraining und Ausdauersport - und meinen schnellsten Halbmarathon bin ich gelaufen, als ich das Lauftraining (damals 4x pro Woche) mit niedrigvolumigen Ganzkörper-Krafttraining (3x die Woche) kombiniert habe.

    • Like 1
  7. Am 12/29/2023 um 1:26 PM schrieb 1stBaseman:

    Die KH curls anstelle der SZ curls oder der auf der Schrägbank?

    Why not both? Wobei ich mich gerade frage, was du mit Schrägbank meinst. Ich ging aus welchem Grund auch immer von Preacher Curls aus, aber vielleicht meinst du auch genau die Schrägbank-Curls, die ich dir vorgeschlagen habe ... :ph34r:.

    Ansonsten kannst du bei den SZ-Curls Schwung herausnehmen, wenn du sie nicht freistehend, sondern an eine Wand gelehnt ausführst. Wenn du sicher gehen willst, kannst du in der unteren Position auch 1 Sekunde Pause machen und dann ganz bewusst aus dem Deadstop heraus mit dem Curl beginnen.

    Am 12/29/2023 um 1:26 PM schrieb 1stBaseman:

    Die mache ich quasi auf der Stelle und immer abwechselnd, also nicht erst ein Bein und dann das andere.

    Auch dabei kannst du die Schritte enger beieinander oder weiter auseinander ausführen.

  8. Das ist eine Menge ... und ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, ob der Plan für dich bei deinem aktuellen Trainingsstand eine gute Wahl ist, aber wenn es dir Spaß macht und du dadurch immer motiviert ins Trainings gehst ... was ist denn die Frequenz und wie steigerst du?

     

    Zu den Curls: Versuch doch mal Kurzhantel Curls. Halte die Hand bei gestrecktem Arm dabei neutral, d.h. die Handfläche zeigt zu deinem Körper. Wenn du dann den Curl durchführst, drehst du das Handgelenk (und den Unterarm) nach außen, d.h. in der oberen Position zeigt die Handfläche nach Oben. Am besten führst du die Curls alternierend aus, also einzeln und abwechselnd und nicht gleichzeitig - so kannst du dich komplett auf die Ausführung auf einer Seite konzentrieren.

    Zusätzlich kanns du darauf achten, ob du bei der Ausführung cheatest, und mit den Beinen (vor allem mit den Waden) leicht nachhilfst. Wenn du das vermeiden willst, kannst du die Übung im Sitzen ausführen.

    Und wenn du sie im Sitzen ausführst, kannst du die Lehne der Bank evtl. noch ein bisschen schräg stellen, den Arm aber gerade nach unten hängen lassen, so kommt dein Bizeps in eine etwas vorgedehnte Position.

     

    Zu den Lunges: Ohne Video ist das schwer zu beurteilen, aber viele Leute gehen einfach zu eng bzw. fast auf einer geraden Linie (mit beiden Füßen!). Wenn du dir diese Linie denkst, dann setze deine Füße immer etwas außerhalb dieser Linie, das sollte dir mehr Stabilität geben.

  9. 23122023 am

     

    5min Echobike @257 Watt: 3,13km

    Agile 8

    Movement Prep

    Jumps & Kettlebell Swings

     

    Skill

    Banded Bar Muscle ups BW +1 Red +1 Purple Monsterband / 5x5

    Superset w/

    Barbell Thruster 20/18, 30/12, 40/7, 30/12, 20/18

     

    Alactic Capacity

    12min EMOM

    4x Burpee Box Jump over 24''

    ave/max HR: 129/152 BPM

    TE: 2,1/0,9

     

    Metcon

    5 Rounds for Time (40min Timecap)

    1,6km Echobike

    30x DB Goblt Squa @22kg

    30x Pull up

    Time: 37:55

     

    Cooldown

    10min Echobike @166 Watt: 5,35km

     

    Ein letztes Mal in diesem Jahr habe ich mir noch mal einen langen Samstagsworkout gegönnt. Die Muscle ups werden immer einfacher, meine Form immer besser - so bin ich zuversichtlich, im kommenden Cycle eines der beiden Bänder wegzulassen.

    Auch die Thruster werden besser, auch wenn mein Frontrack immer noch sehr zu wünschen übrig lässt.

     

    Bei dem EMOM hatte ich das Gefühl, dass mein Puls eigentlich zu hoch gegangen is. Ich hatte schon überlegt, das Metcon sein zu lassen ... aber ich habe es dann doch durchgezogen und später habe ich festgestellt, dass mein Puls durchaus in einem völlig annehmbaren Bereich lag (im Vergleich zu bspw. 25112023).

     

    Das Metcon basiert auf dem klassischen Benchmark "Eva", das eigentlich aus 5 Rounds for Time 800m Run, 30x KB Swing @32kg und 30x Pull up besteht. Den Lauf habe ich mit dem Echobike substituiert, die KB Swings mit einer anderen UK-Übung, die für mich sinnvoller ist (mein Squat ist im Vergleich zu meinem Deadlit etc. eher schwach...).

    Auf dem Echobike bin ich immer in der Nähe meiner FTP geblieben (297-310 Watt), was einer Belastungszeit für die 1,6km von ca. 2:30min entspricht. Die Squats habe ich in Sets von 3x10 absolviert, die Pull ups immer in 5 Minisets à 8, 7, 6, 5, 4 Reps.

    Nach dem Sport wurde der Tag dann eine bisschen stressig - Essen, Packen, zur Familie fahren, Abendessen etc. - und obwohl ich versucht habe, mir dabei ein wengi Zeit zu nehmen, habe ich gemerkt, dass mir ein bisschen mehr Ruhe und Erholung sehr gut getan hätte. Mein Körper ist durch das Training ordentlich aus der Homeostase geraten und ich habe noch bis Heute- (Sonntag-) morgen gebraucht, um mich wieder einigermaßen okay zu fühlen. Die Belastung war also ziemlich hoch. Aber gut, ich hatte es genau darauf angelegt, damit ich mich über die Feiertage tatsächlich zurücklehnen und mehere Restdays am Stück entspannen kann. B)

    Pulsdaten habe ich für den Metcon nicht, ich habe für die Pull ups Grips getragen, so dass ich meine HR-Daten nicht am Handgelenk abnehmen konnte.

    • Like 1
  10. 22122023 pm 42W4D3

     

    5min Echobike @257 Watt: 3,13km

    Agile 8

    Movement Prep

    Jumps & Kettlebell Swings

     

    Mainlift:

    Bench

    42,5/10

    52,5/8

    65/5

    70/3

    80/3

    90/3

     

    Supplemental Lift:

    Press

    35/10

    45/10

    47,5/8

    52,5/5

    Superset w/

    Banded Pull ups BW+Green Monsterband / 4x15

     

    Assistance:

    Alternating KB Cossack Squats 16kg / 3x16

    Superset w/

    Seated DB Shoulder Press 2x14 / 3x15

     

    Ring Dips BW / 15, 12

     

    Triceps Push Downs 54kg / 24, 14

    Superset w/

    Push up to Plank Push up BW / 5, 5

     

    Triple Threat / 15, 20

    Superset w/

    Single Leg Deficit Calf Raise Excentrics BW / 2x20 (per Leg)

     

    10min Echobike @166 Watt: 5,37km

    5min Mobility

     

    Bench war okay, Press war schwer, da freue ich mich auf die leichteren Gewichte. Seated Shoulder Press läuft gut, trotz des Volumens, bei den Push Downs mache ich gefühlt sehr schnell Progress.

    • Like 1
  11. 22122023 am

     

    60min Active Recovery Row

    Distance: 13090m

    ave Pace: 2:17,5/500m

    ave Power: 135 Watt

    ave s/m: 24

    ave/max HR: 107/119 BPM

    TE: 0,7/0,0

    TSS: 32,7

     

    Row Intervals

    10x 100m @500m Pace vs. 1min Rest

    ave time: 0:18,1s

    ave Pace: 1:30,3/500m

    ave Power: 434 Watt

    ave s/m: 34

    ave/max HR: 103/134 BPM

    TE: 0,7/0,1

    TSS: 36,9

     

    Heute Morgen mal eine längere Rowing Session: Der Active Recovery-Part war muskulär wie auch cardiovaskulär sehr entspannt, ich muss aber sagen, dass das lange Sitzen auf dem Rower die größte Herausforderung war :lol:. Mein Hintern und meine Beine sind irgendwann eingeschlafen und ich musste dann immer meine Sitzposition variieren, um wieder Blut

    dorthin zu bekommen, wo es gebraucht wurde. Es fiel mir auch schwer, die niedrige Pace zu halten, so bin ich immer wieder aus dem Active Recovery-Bereich in den unteren Endurance-Bereich gerutscht, in dem nun auch die average Pace/Leistung liegt.

    Die Intervalle danach waren alactic Speed/Power orientiert. Es war ganz interessant, mal so zwei Leistungsbereiche in einer Session abzudecken, die an völlig unterschiedlichen Enden des Spektrums liegen und beide das Herzkreislaufsystem nicht wirklich fordern: die Active Recovery Session ist von der Intensität her dazu zu niedrig, die Intervalle liegen noch nicht im Bereich des glykolytischen Energiebereitstellungssystems, sondern müssen anaerob mit dem Auskommen, was in den Muskelzellen vorhanden ist: ATP und Phosphokreatin.

  12. 21122023 am

     

    2 Rounds @FATmax

    12min Echobike @200 Watt (6,77km, 6,77km)

    8min Rower @160 Watt (1896m, 1892m)

    Time: 42:52

    ave/max HR: 119/151 BPM

    TE: 1,7/0,3

    TSS: 32,0

     

    Der maximale HR Wert ist ein Fehler, die Daten legen eher einen Wert um die 121 BPM nahe.

  13. 20122023 pm C42W4D2 DELOAD

     

    5min Row: 1355m

    Agile 8

    Movement Prep

    Jumps & Kettlebell Swings

     

    Mainlift:

    Hang Power Clean 5/3/1

    30/5

    37,5/5

    45/5

    50/3

    57,5/3

    65/3

     

    Deadlift 5's PRO

    77,5/10

    95/8

    115/5

    125/3

    142,4/3

    162,5/3

     

    Supplemental Lift:

    Squat BBB Variation II w/reduced Volume

    65/10

    75/10

    82,5/8

    87,5/5

     

    Assistance:

    Hanging Leg Raises BW / 3x12

    Superset w/

    Ring Push ups BW / 3x20

     

    Chin ups BW / 12, 8

     

    Alternating DB Curls 2x18kg / 2x20

    Superset w/

    Alternating DB Hammer Curls 2x14kg / 2x20

     

    Wrist Roller 2,5kg / 2x2

    Superset w/

    Sissy Goblet Squats 20kg / 2x12

     

    10min Echobike @166 W: 5,34km

     

    Deload Einheit 2 in the books. Lief alles ganz gut.

  14. Am 12/20/2023 um 7:21 PM schrieb fit_dad:

    Die zweite Option ist eine Gewichtsweste holen, die angenehmer ist. Ich habe eine, die ich für Klimmzüge verwenden, die ist aber sehr unangenehm zu tragen über längeren Zeitraum. 

    Ich habe eine von 5.11 Tactical, die ist auch über längere Zeiträume bequem, aber man kann die Gewichte nicht so einfach wechseln. Wendler benutzt das gleiche Modell, meine ich.

    Von Rogue gibt es auch einen neueren Platecarrier, der trägt sich wohl auch ganz gut.

    Bei solchen Westen ist das Gewicht aber limitiert.

    • Like 1
  15. Pflanzliche Proteinquellen gehen immer mit einer größeren Menge an Kohlenhydraten einher. Welche Proteinquellen kämen da für dich in Frage und wie viele Kohlenhydrate haben die? Ich vermute, es ist kaum möglich damit unter 30g Kohlenhydraten am Tag zu bleiben, wenn du gleichzeitig auf 2g Protein/kg Körpergewicht kommen sollst, oder?

    (zumindest nicht, wenn du auf unverarbeitete Lebensmittel und nicht auf vegane Proteinpulver zurückgreifst)

     

    • Like 1
  16. 19122923 am

     

    5min Echobike @250 Watt: 3,07km

    Agile 8

    Movement Prep

    Jumps & Kettlebell Swings

     

    20min EMOM2

    12cal Echobike

    12 alternating DB Snatch @15kg

    Splits: 1:06, 1:06, 1:06, 1:04, 1:06, 1:02, 1:04, 1:04, 1:03, 0:56

    Echobike Watts: 454, 503, 470, 535, 519, 556, 556, 503, 535, 597

    ave/max HR: 127/165 BPM

    TE: 2,2/1,5

     

    5min Echobike @164 Watt: 2,64km

     

    Ein Repeat von Ende November, allerdings mit 2cal pro Runde auf dem Echobike mehr. Ave HR ist niedriger, max HR dafür höher. Hat sich aber alles in allem ganz gut angefühlt.

  17. 18122023 pm C42W4D1 DELOAD

     

    5min Echobike @257 Watt: 3,14km

    Agile 8

    Movement Prep

    Jumps & Kettlebell Swings

     

    Mainlift:

    Press

    27,5/10

    35/8

    42,5/5

    45/3

    52,5/3

    57,5/3

     

    Supplemental Lift:

    Bench

    57,5/10

    70/10

    75/8

    80/5

    Superset w/

    Ring Rows BW / 4x15

     

    Assistance:

    20m Seld Push & 20m Sled Pull / 3, 3

    Superset w/

    DB Lateral Raise 2x12kg / 2x15

     

    Ring Dips BW / 15, 12

     

    Overhead Triceps Cable Extensions 27kg / 20, 15

    Superset w/

    Push up to Plank Push up BW / 4, 4

     

    Triple Threat / 2x15

    Superset w/

    Single Leg Deficit Calf Raise Excentrics BW / 2x20 (per Leg)

     

    10min Echobike @166 Watt: 5,36km

    22min Mobility

     

    Die Deload-Einheit war recht entspannt, obwohl die Pause nach den Intervallen auf dem Rower relativ kurz war. Nur der Schlitten hat mich ein bisschen fertig gemacht, auf ein drittes Set 3x20m Push und 3x20m Pull hätte ich keine Lust gehabt.

  18. 18122023 noon

     

    5min Row: 3x ramp to <1:50/500m

     

    4x1000m Row < 1:50/500m vs. 3min Rest

    1. 1:49,5/500m, 29 s/m, 267 Watt

    2. 1:49,5/500m, 29 s/m, 267 Watt

    3. 1:49,3/500m, 29 s/m, 268Watt

    4. 1:48,5/500m, 29 s/m, 274 Watt

    ave/max HR: 116/155 BPM

    TE: 1,5/1,6

    TSS: 38,9

     

    Heute eine späte "Morningsession". Obwohl ich sehr wenig und schlecht geschlafen habe und mit Kopfschmerzen in den Tag gestartet bin, lief das ganz zufriedenstellend B).

     

    Edit: TSS: 40,3

  19. Am 12/18/2023 um 12:16 PM schrieb fit_dad:

    @Carter gerade das nachstehende Video zu GPP gesehen. Ist das auch dein Verständnis von GPP?

    Ich scheue ehrlich gesagt davor zurück, 45min meiner Zeit zu opfern, um das Video zu schauen, nur um dir danach deine Frage mit Ja oder Nein beantworten zu können.

     

    Mein Verständnis von GPP umfasst Training, welches die im CrossFit definierten 10 general physical skills und damit "Fitness" verbessert. Irgendwo in meinem Log (oder im Forum?) habe ich das auch mal genauer erläutert.

×
×
  • Neu erstellen...