Jump to content

Johannes

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    1,514
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    111

Alle erstellten Inhalte von Johannes

  1. Nimm dein Fischöl nach den Mahlzeiten. Dann wird es besser aufgenommen. Ob deine Kapseln ok sind, muss dein Hersteller beantworten. Generell sind solche Symptome bei Omega-3 Fettsäuren nicht bekannt.
  2. Unter 10 g Fett sollte man nicht kommen. Aber wie du bereits sagst, nehmen die meisten eher 30-40 g durch Spuren von Fett in fast allen Lebensmitteln zu sich.
  3. Genau, wir beraten im Modteam, sodass das Problem möglichst regelbasiert auch für die Zukunft geklärt werden kann. Ich bitte noch um etwas Geduld, da aktuell große Projekte den Vorrang haben.
  4. Krasse Veränderung vor allem von der Seite. Bleib dran! Läuft doch 1A
  5. @Chris Ich würde vorschlagen so zu verfahren: Grundsätzlich sollten wir dem Wunsch des Threaderstellers nachkommen. Schließlich ist es auch ein Wert an sich, dass hier kein 15-seitiger Diskussionsthread über Grundsatzfragen entsteht Also die großen Debatten am besten woanders führen. Was ich schon gut finde, wenn man hier die geposteten Artikel kritische hinterfragt. Das entspricht natürlich dem Geist von FE. Das sollte hier am besten möglichst kurz und prägnant mit Zitat und Begründung gemacht werden. Hast du ja in deinem letzten Beitrag genau so gemacht, wie ich es gut fände. Kritisch hinterfragen ist hier erwünscht. Doch eine gewisse Struktur und Übersichtlichkeit sind auch Ziele, die hier einen Wert darstellen. Wie findest du diesen Kompromiss @Ghost? Bzw. wie würdest du die Kritik an geposteten Artikeln idealerweise formuliert sehen? p.s. nachdem wir das hier geklärt haben, können wir ja alle Klärungsposts löschen und den Thread wieder nur zum Thema laufen lassen.
  6. Habe die Erfahrung gemacht, dass Menschen auf die das zutrifft oft Probleme mit IF oder auch Low Carb haben. Vermutlich sind sie tendenziell eher insulinsensitiv. Mehr dazu hier: https://fitness-experts.de/grundlagen/insulinsensitivitaet
  7. Ich würde mich hier @Ghost anschließen. Du kannst einfach mal mit ordentlichem Training starten, musst dabei aber keinen Überschuss essen. Bis zu den Fortgeschrittenen Kraftwerten kommst du so in der Regel. Mit ein wenig mehr Muskeln, sieht das imo bei deinem KFA schon ganz ansehnlich aus. Solltest du mit den Muskeln auch Fett zulegen oder aber in ein paar Monaten immer noch zu viel Fett an dir haben, könntest du dann eine gezielte Diät bei gleichzeitigem Muskelerhalt einsetzen.
  8. Whey und EAAs kannst du nehmen. Erhöhen nur die tägliche Proteinzufuhr. Um diese geht es unter dem Strich. Davon hängt der Muskelschutz ab. Nicht vom Postworkoutshake Malto weglassen in der HSD. Kreatin kannst du weiter nehmen. Arigin und Citrullin wird wohl nicht schaden. Wenn du das Gefühl hast, es hilft dir bei den Workout, dann nimm es weiter.
  9. Tendierst du generell eher zu niedrigem Blutdruck, Aufstehschwindel, niedrige Blutzuckerspiegel und einer weniger zentralen (=weniger am Bauch) Fettverteilung?
  10. https://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2018/dkfz-pm-18-64-Intervallfasten-Kein-Vorteil-gegenueber-herkoemmlichen-Diaeten.php
  11. Aus gesundheitlicher Sicht ist IF noch interessant durch einen möglichen Einfluss auf Mikroorganismen im Darm und auf den circadianen Rhythmus. Man kann da aber aktuell wirklich noch nichts Handfestes behaupten. Die Untersuchungen steckt da erst in den Kinderschuhen. Der Hautpbenefit durch IF wird die Fettabnahme sein, wenn sie zustande kommt. Das geht oft unter, weil jeder auf der Suche ist nach irgendeinem Super-Spezielmechanimus. Doch Übergewicht allein ist ein Risikofaktor für fast alles. Wenn dir IF relativ entspannt erlaubt nicht fett zu sein (und zu bleiben) im Gegensatz zu einer konstanten Kalorienrestriktion, dann ist das ein überragender Vorteil. Die Betonung liegt auf "Wenn" ... wenn sich der Effekt über Dauer halten lässt. Bist du nun Normalgewichtig, machst 5x die Woche Sport (idealerweise Ausdauer & Kraft), ernährst dich gesund ... stehst du von den Risikofaktoren vieler Krankheiten schon extrem gut da. Ob dann zusätzliches IF noch viel bringt, halte ich für fraglich. Wer allerdings fettleibig ist, ohne Sport lebt und sich noch schlecht ernährt, für den ist ein Fastentag natürlich das absolute Gegenprogramm. Alles, was sonst körperlich schlecht läuft bekommt maximalen Gegenwind. Ist klar, dass sich da einiges schnell zum positiven Verändert. Wer im ständigen "Zuviel" lebt, für den ist periodisches "Zuwenig" ziemlich gut.
  12. Das heißt leider eher, dass die Datenlage insgesamt extrem dünn ist. Ist auch logisch, weil für so Sachen wie Alzheimer oder Krebs müsste über Jahre oder Jahrzehnte gefastet werden, damit man die Endpunkte messen kann.
  13. @Ghost 2017 kam ein Paper heraus, das den aktuellen Stand der Wissenschaft ganz gut zusammenfasst (1). Es lohnt sich die Zusammenfassung durchzulesen. Ich hänge sie mal an. . Desweiteren muss man bedenken, dass in den Studien in der Regel NICHT 16/8 IF nach Berkhan untersucht wird. Sondern hauptsächlich folgende Protokolle: (1) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28715993
  14. Die 1. Frage müsste lauten: Ist deine Art von Test eine valide Methode, um einen Zinkmangel festzustellen? Bin nicht im Thema aktuell aber gehe dem vlt. erst mal nach, bevor du dich mit Megadosen behandelst.
  15. Der Fairness halber muss man sagen, dass da jetzt kein Quatsch behauptet wird. Ich persönlich mag dieses Geschwurbel aber nicht. Wenn man es verstanden hat, kann man es auch einfach erklären. Ist aber ein generelles Problem der deutschen Oldschool Bodybuilding Literaten.
  16. Du sagst, es gab Steigerungen im Krafttraining während der Stagnation. Das hört sich nach Muskelaufbau an, der gerade bei Anfängern gut und gerne mal den Fettverlust überdeckt. + allein durch mehr Training hast du mehr Glykogen + Wasser in deiner Muskulatur, was allein oft schon 1kg oder etwas mehr sind. Kann gut sein, dass der Fettverlust in Wirklichkeit unterschwellig langsam weiter läuft. Siehst du dann in ein paar Wochen. Zählst du Kalorien und Makros? Könntest hier mal darstellen. Dein Körper verbraucht durch die längere Diätzeit sicherlich weniger Kalorien als früher. Doch dass das Defizit einer HSD komplett aufgefressen wird ist hochgradig unwahrscheinlich.
  17. > Hast du nach deinem 30 kg Gewichtsverlust mal eine Zeit lang Diätpause gemacht? > Hast du dich während der Gewichtsstagnation im Training gesteigert? (> Stichwort Muskelaufbau) > Wie sieht dein Alltag / deine Freizeit aus? Wie viel gehst und stehst du täglich? (Stichwort NEAT)
  18. Wichtig bei Schilddrüsenunterfunktionen: 1.) Erst mal richtig einstellen. In dieser Zeit keine Diät machen. Wenn sich die Werte normalisiert haben (ft4 und ft3) verschwinden auch die Probleme, die mit einer Schilddrüsenunterfunktion einher gehen. 2.) Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei SU und vor allem bei der häufig vorliegenden Hashimoto Thyreoditis moderat vorgehen sollte. Das gilt für die Ernährung, für das Training. => kleines Defizit, Sport langsam steigern.
  19. In dem Video fällt es mir schwer eine konkrete Aussage herauszufiltern. Es gibt nicht viel gute Studien, die das untersucht haben. Ein großes Problem ist, dass die Glykogenspeicher kleiner werden, was mit vielen gängigen Methoden nach Muskelabbau aussieht aber nicht ist. Hier ist einiges dazu dargestellt: https://sci-fit.net/detraining-retraining/ Anfänger bauen nicht selten noch in der Diät auf. Nachdem selbst erfahrene Lifter mit 2-3 Wochen ohne Training keine Muskelmasse verlieren, wird es mit einem Stimulus von 2-3x pro Woche einige Wochen mehr machbar sein. Wer meint in einer Diät wie im Bulk trainieren zu können, dem wünsche ich viel Spaß. Natürlich hat man damit keine Probleme, sofern man allerlei Substanzen injeziert und einschmeißt.
  20. Ist wohl ein Teil der Erklärung, was man im Allgemeinen mit "guter" oder "schlechter" Genetik bezeichnet. Gibt es genauso für den Ausdauerbereich. Meist sind aber bei diesen ganzen Dingen 70, 90, 100 oder mehr Gene beteiligt. Unterm Strich liegen die meisten iwo in der Mitte (Normalverteilung).
  21. Hallo Helge, schick mir mal deine Emailadresse als PM. Dann leite ich das weiter.
  22. Du wirst sicher nicht deine maximale Leistung abrufen, wenn du bis SA Abend HSD machst und am SO läufst. Geht es wirklich darum voll leistungsfähig zu sein würde ich mindestens 7 Tage vorher auf eine normale Ernährung umstellen. Besser sogar 2 Wochen. Gibt auch viele Enzyme und Stoffwechselwege die sich umstellen müssen. Willst du einen Mittelweg aus Fettabnahme und trotzdem leistungsfähig sein, würde ich spätestens FR morgen mit einem Refeed beginnen. Ein wenig besser wäre sogar am Do morgen. Refeed bedeutet in dem Fall Erhaltungskalorien und genügend Kohlenhydrate.
  23. https://bodyrecomposition.com/research-review/research-review-training/resistance-training-volume-enhances-muscle-hypertrophy-research-review.html/
  24. 2x GK funktioniert wunderbar. Falls du einen alternierenden GK machen willst, empfehle ich folgendes: Tag 1: jeweils 3x5 Kniebeugen, Bankdrücken, Rudern // + Additional Tag 2: 3x5 Kreuzheben, 3x5 Schulterdrückern, AMRAP Klimmzüge // + Additional Additional = je nach Trainingsstand dieselben oder ähnliche Übungen nochmal für mehr Volumen (10er Sätze), Fokus auf spezielle Schwachstellen + Prehbtraining
  25. Bin nicht mehr 100% im Thema aktuell. Aber hier ist alles sehr gut beschrieben: https://www.finanzwesir.com/blog/etf-thesaurierend-ausschuettend
×
×
  • Neu erstellen...