-
Gesamte Inhalte
199 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Max93 hat zuletzt am 10. September 2023 gewonnen
Max93 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über Max93
- Geburtstag 04/16/1993
Profile Information
-
Gender
Not Telling
Max93's Achievements

Fortgeschrittenes Mitglied (3/4)
12
Reputation in der Community
-
Suche Proteinriegel mit hoher Bioverfügbarkeit
Thema antwortete auf Max93s Max93 in: Ernährung (allgemein)
Hey fit_dad, danke für Hinweis die lassen sich das aber auch ganz gut bezahlen -
Suche Proteinriegel mit hoher Bioverfügbarkeit
Thema antwortete auf Max93s Max93 in: Ernährung (allgemein)
Servus zusammen, danke euch für die Antworten! Ja, selbst gemacht habe ich auch schon einiges – oder einfach Reiswaffeln mit Frischkäse und Hähnchenstreifen. Aber mir geht’s hier wirklich um was Schnelles, und da kamen mir die Riegel echt gut vor. Aktuell wechsel ich einfach durch… trotzdem danke! -
Max93 folgt jetzt dem Inhalt: Creatine mit Magnesium gleichzeitig einnehmen , Suche Proteinriegel mit hoher Bioverfügbarkeit , Frage zur ROM bei Übungen wie z.B. das Rudern und 1 Weiterer
-
Suche Proteinriegel mit hoher Bioverfügbarkeit
ein Thema hat Max93 erstellt in: Ernährung (allgemein)
Hey zusammen, ich bin auf der Suche nach Proteinriegel mit einer möglichst hohen biologischen Wertigkeit. Also einem Riegel, bei dem das enthaltene Eiweiß vom Körper besonders gut aufgenommen und verwertet werden kann. Idealerweise mit wenig Kalorien und guten Zutaten. Hat jemand Empfehlungen oder Erfahrungen mit bestimmten Marken oder Produkten? Würde mich über eure Tipps freuen! Auf der Arbeit, wenn es man schnell gehen muss, finde ich die Dinger halt sehr praktisch um auf sein Eiweisbedarf zu kommen. Es gibt aber leider auch sehr viel Müll Riegel auf dem Markt... Danke schon mal! -
Frage zur ROM bei Übungen wie z.B. das Rudern
ein Thema hat Max93 erstellt in: Technikcheck & Übungen
Servus Leute, ich hätte mal eine Frage zur Range of Motion (ROM) bei bestimmten Übungen, wie zum Beispiel Rudern. Ich habe dazu zwei Vergleichsbilder von mir gemacht: Foto A: Das war bei der 2 Wiederholung. Foto B: Das war bei der 12 Wiederholung. Auf Foto B nehme ich die volle ROM nicht mehr ganz mit, weil mir ab der 8 Wiederholung schlicht die Kraft ausgeht. Wenn ich nach dem RIR- oder RPE-System gehe, würde ich sagen, dass ich noch ein paar Wiederholungen bis zum Muskelversagen schaffen könnte. Die Frage ist jetzt: Wann tritt hier wirklich das Muskelversagen ein? Technisch gesehen würde ich sagen, ab der 9 Wiederholung, weil ich die vollständige ROM nicht mehr schaffe. Muskulär könnte ich aber vermutlich noch 15-20 weitere Wiederholungen machen, bis ich den Zug keinen Millimeter mehr bewegen kann. Das Gleiche frage ich mich bei anderen Übungen. Viele sagen ja, man soll „bis zum Muskelversagen“ trainieren. Aber ich finde, das kann man nicht pauschal sagen. Für mich gibt es da immer zwei Formen: Das technische Muskelversagen (wenn die ROM oder die Übungsausführung nicht mehr sauber ist). Das muskuläre Muskelversagen (wenn man gar keine Kraft mehr hat). Wie seht ihr das? Wann macht es sinn aufzuhören und wann weiterzumachen? (Bezogen in meinem Fall jetzt, mit Ziel: Muskelaufbau) MfG, Max93 -
Mehrkomponenten-Protein (MKP) mit höchster Konsistenz
Thema antwortete auf Max93s Max93 in: Allgemeines (Training & Ernährung)
Ja guter Tip Carter. Hab gesehen es gibt ja auch pures Casein zu kaufen Beides Raphael, sollte natürlich auch einiges an Proteinen drin ein. Aber passt, dann bleib ich bei Weider 80 oder Frey 96 bzw. probiere ich das das Prof. Protein -
Mehrkomponenten-Protein (MKP) mit höchster Konsistenz
Thema antwortete auf Max93s Max93 in: Allgemeines (Training & Ernährung)
Hey vielen Dank für die Infos und Tipps Weider 80, Frey 96 und auch das MKP vom Fitness Food Corner scheinen wohl wirklich das hächste Caseion Inhalt zu haben. Das Frey 96 hat an meisten. Ist aber halt auch irgendwie am teursten -
Mehrkomponenten-Protein (MKP) mit höchster Konsistenz
ein Thema hat Max93 erstellt in: Allgemeines (Training & Ernährung)
Hallo zusammen! Ich bin ein großer Fan von MKP. Mir gefällt einfach die Konsistenz, es fühlt sich an wie ein Milchshake. Ich habe bereits positive Erfahrungen mit Weider 80 und FREY Nutrition Protein 96 gemacht, aber leider auch schon einige MKP ausprobiert, die überhaupt nicht fest wurden. Ich wollte euch einfach mal fragen, welches MKP ihr verwendet und wie ihr eine besonders feste Konsistenz erreicht habt? -
Oh okay! Das wusste ich natürlich nicht, dass es erst ab einer bestimmten Menge problematisch wird. Wobei ich immer, auch von erfahrenen Leuten, gehört und gelesen habe, dass man Zink und Magnesium am besten immer getrennt voneinander nehmen sollte, daher habe ich auch oft von diesen ZMA Produkten (Zink, Magnesium & Vitamin B6) nix gehalten. Nur wurde eben nie gesagt, aber welcher Menge es problematisch wird. Vielleicht muss ich mir da mal mehr Studien ranziehen. Wer aber noch genaues weiß, gerne her damit, vielen Dank!
-
Hallo zusammen seit längerem nehme ich Creatin und Magnesium-Citrat (oder eine andere Magnesium-Variante) ein. Bei Zink und Magnesium weiß man z.B., dass sie die gleichen Transportwege nutzen und man sie deshalb besser getrennt voneinander einnehmen sollte. Wie ist es jedoch bei Creatin und Magnesium? Und eine andere Frage: Wie viel Zeit sollte zwischen der Einnahme von Zink und Magnesium liegen? Reichen hier schon 2-3 Stunden oder doch lieber länger? Viele Grüße, Max
-
Servus migae, vielen Dank ich hatte letzte Woche auch mein ersten 50km Marsch und hat echt gebockt! vor allem in Österreich mit Aussicht auf die Berge... war auch nach 10h immer noch ein Traum! hatte eine Gehzeit von 8h 54min und eine Gesamtzeit von 9h 46min das entspricht eine ⌀ 5.1km/h bzw. ⌀ 5.6km/h reine Gehzeit. Der nächste Megamarsch wird ein 100km Marsch in Frankfurt sein. Anfang Oktober. Ich bin gespannt! PS: okay du bist zwei Liga höher als der rest heftig was Du schon alles gemacht hast, aber Respekt!! Ja mein Krafttraining ist denke schon solide und sollte aussreichen. Hab gemerkt, dass ich aller höchstens noch 15-20km weiterlaufen könnte. Also für 100km muss ich auf jeden Fall noch trainieren, also laufen laufen laufen Ja viele sagen auch, am besten 2 Paar Schuhe mitnehmen für den 100km lauf. Weiche und ein paar härtere. Ich war mit den Altra Olympus 4 sehr zufrieden! und kaufe mir für den 100km die Olympus 5.
-
Hallo allerseits! hier ist ein kurzes Update: Am Freitag steht mein siebter und letzter Übungsmarsch an. In den letzten Wochen habe ich regelmäßig längere Strecken zurückgelegt, um genau zu sein: 20-25-30-35-30-25-20 km. Der siebte Marsch (20 km) wird eine Nachtwanderung sein. Schon echt cool so eine Nachtwanderung allerdings sollte man auch keine Abneigung gegen Mücken und Insekten haben, haha. Ich denke, dass ich für den 50 km Marsch nächste Woche gut vorbereitet bin. Für den 100 km Megamarsch plane ich nur fünf große Übungsmärsche, höchstwahrscheinlich in den Längen 30-40-50-60-70 km. Alternativ könnte ich auch vier Märsche in den Distanzen 30-40-55-70 km absolvieren. Der 100 km Megamarsch findet Anfang Oktober in Frankfurt statt.
-
Hey Martin, danke für deine Antwort und Tipps ich laufe aktuell jede Woche nun eine längere Strecke. Am Sonntag sind 35km Nachtwanderung drin
-
Der erste ist Ende Juni in Mittersill und geht 50km mit ca. 1.000 Höhenmeter Der zweite ist Anfang Oktober in Frankfurt und geht 100kmmit ca. 1.100 Höhenmeter
-
Hallo Johannes, vielen Dank auch für dein Beitrag ja da gebe ich Dir recht, es ist weder Fisch noch Fleisch und würde auch im Maxkraft bzw explosivem Kraftraining Bereich bleiben. Ich habe bereits häufig Maxkraft-Training absolviert, daher wäre es eine willkommene Abwechslung, mich auch im Bereich der Kraftausdauer zu verbessern. In der Zeit der Coronakrise habe ich vermehrt auf Kraftausdauer-Training gesetzt und erstaunlicher gute Resultate erzielt, möglicherweise sogar bessere als zuvor. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass ich anstatt viermal in der Woche, nunmehr sechsmal trainiert habe und meine Pausen verkürzt und meine Time Under Tension verlängert habe. Ich denke, ich werde es einfach ausprobieren und sehen, ob es so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe. Die Grundübungen mit mehr als 12 Wiederholungen durchzuführen, ist wirklich hart. Vielleicht reduziere ich die Wiederholungen auf 10 und mache den Rest zwischen 12 und 20. Mein Trainingsplan sieht jetzt so aus: 3x Kraftausdauer + 1x lange Wanderung pro Woche + optional Joggen & Fahrradfahren. Was die Schmerzen betrifft: Ich habe mir jetzt Trail-Runningschuhe mit hoher Dämpfung gekauft und sie sind wirklich genial. Jetzt, wo du es erwähnst, hatte ich bei meiner ersten Wanderung auf dem Rheinsteig gleich zu Beginn einen kleinen Sprint hingelegt, bei dem ich etwa 100 Meter bergab durch Felsen gelaufen bin. Möglicherweise habe ich dabei übertrieben und bin falsch aufgekommen. Da habe ich wohl den Muskel überlastet und jetzt ist er, wie Du schon sagst, platt. Das ist allerdings schon 5 Wochen her... hmm.
-
Danke Ghost für deinen Beitrag Ich habe mich bei beiden Kollegen erkundigt, ob sie einen speziellen Trainingsplan fürs Wandern haben, aber es scheint, dass es nicht so ist. Ich bin bisher fünf längere Strecken gewandert und habe bemerkt, dass mein rechtes Bein, insbesondere unterhalb des Knies auf der rechten Seite, Schmerzen bereitet. Ich bin mir nicht sicher, wie dieser Muskel genau heißt, aber er beginnt nach etwa 20 km zu schmerzen. EDIT: Ich habe nachgeschaut und es müsste der Muskel direkt unterhalb der Patella sein. Ich vermute, es handelt sich um den "Peroneus Longus" oder den "Soleus". Ich denke, dass das beste Training einfach nur das Wandern selbst sein wird, aber es schadet sicherlich nicht, für ein paar Monate im Bereich der Kraftausdauer zu trainieren. Abgesehen von Corona hatte ich das bisher nie im Kraftausdauer Bereich trainiert