Jump to content

Max93

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    188
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Max93 hat zuletzt am 18. April gewonnen

Max93 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über Max93

  • Geburtstag 04/16/1993

Profile Information

  • Gender
    Not Telling

Letzte Besucher des Profils

1,725 Profilaufrufe

Max93's Achievements

Fortgeschrittenes Mitglied

Fortgeschrittenes Mitglied (3/4)

9

Reputation in der Community

  1. Hey Martin, danke für deine Antwort und Tipps ich laufe aktuell jede Woche nun eine längere Strecke. Am Sonntag sind 35km Nachtwanderung drin
  2. Der erste ist Ende Juni in Mittersill und geht 50km mit ca. 1.000 Höhenmeter Der zweite ist Anfang Oktober in Frankfurt und geht 100kmmit ca. 1.100 Höhenmeter
  3. Hallo Johannes, vielen Dank auch für dein Beitrag ja da gebe ich Dir recht, es ist weder Fisch noch Fleisch und würde auch im Maxkraft bzw explosivem Kraftraining Bereich bleiben. Ich habe bereits häufig Maxkraft-Training absolviert, daher wäre es eine willkommene Abwechslung, mich auch im Bereich der Kraftausdauer zu verbessern. In der Zeit der Coronakrise habe ich vermehrt auf Kraftausdauer-Training gesetzt und erstaunlicher gute Resultate erzielt, möglicherweise sogar bessere als zuvor. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass ich anstatt viermal in der Woche, nunmehr sechsmal trainiert habe und meine Pausen verkürzt und meine Time Under Tension verlängert habe. Ich denke, ich werde es einfach ausprobieren und sehen, ob es so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe. Die Grundübungen mit mehr als 12 Wiederholungen durchzuführen, ist wirklich hart. Vielleicht reduziere ich die Wiederholungen auf 10 und mache den Rest zwischen 12 und 20. Mein Trainingsplan sieht jetzt so aus: 3x Kraftausdauer + 1x lange Wanderung pro Woche + optional Joggen & Fahrradfahren. Was die Schmerzen betrifft: Ich habe mir jetzt Trail-Runningschuhe mit hoher Dämpfung gekauft und sie sind wirklich genial. Jetzt, wo du es erwähnst, hatte ich bei meiner ersten Wanderung auf dem Rheinsteig gleich zu Beginn einen kleinen Sprint hingelegt, bei dem ich etwa 100 Meter bergab durch Felsen gelaufen bin. Möglicherweise habe ich dabei übertrieben und bin falsch aufgekommen. Da habe ich wohl den Muskel überlastet und jetzt ist er, wie Du schon sagst, platt. Das ist allerdings schon 5 Wochen her... hmm.
  4. Danke Ghost für deinen Beitrag Ich habe mich bei beiden Kollegen erkundigt, ob sie einen speziellen Trainingsplan fürs Wandern haben, aber es scheint, dass es nicht so ist. Ich bin bisher fünf längere Strecken gewandert und habe bemerkt, dass mein rechtes Bein, insbesondere unterhalb des Knies auf der rechten Seite, Schmerzen bereitet. Ich bin mir nicht sicher, wie dieser Muskel genau heißt, aber er beginnt nach etwa 20 km zu schmerzen. EDIT: Ich habe nachgeschaut und es müsste der Muskel direkt unterhalb der Patella sein. Ich vermute, es handelt sich um den "Peroneus Longus" oder den "Soleus". Ich denke, dass das beste Training einfach nur das Wandern selbst sein wird, aber es schadet sicherlich nicht, für ein paar Monate im Bereich der Kraftausdauer zu trainieren. Abgesehen von Corona hatte ich das bisher nie im Kraftausdauer Bereich trainiert
  5. Hallo zusammen, Ich plane in diesem Jahr an zwei Mega-Wanderungen teilzunehmen - 50 und 100 km ohne Pause. Um mich dafür fit zu machen, suche ich nach Übungen, die gezielt die Muskeln ansprechen, die man für das Wandern benötigt. Ich denke daran, Kniebeugen und Kreuzheben in mein Training einzubeziehen, aber eher im Bereich Kraftausdauer mit 12-20 Wiederholungen. Habt ihr weitere Empfehlungen für Übungen, die ich in mein Training einbeziehen kann? Ich würde mich sehr über eure Vorschläge freuen. Vielen Dank!
  6. Hey Carter, danke für Deine Antwort. Also nach Kreuzheben mach ich i.d.R. noch ein paar Sätze moderate Klimmzüge (nicht zu schwer, nicht zu leicht, so rpe 8) und gehe dann richtig ins Beintraining z.B. Beinstrecker / Beinbeuger / Beinpresse... aber auch wenn ich nach Kreuzheben eine andere Übung ausführe wird mir schlecht. Vielleicht probiere ich nächstes mal einfach erst Beinbeuger etc. und mache zum Schluss Kreuzheben. Dann kann ich das zumindest schon mal ausschließen. Danke auch nochmal für die Erklärung. Da hast Du auch vollkommen recht. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es daran liegt. Aktuell trainiere ich ja eben wegen dieser Übelkeit eher moderat also aktuell 4x 8x rpe 8 und früher hatte ich sogar 5x 10x rpe 9 gemacht ohne das mir Übel wurde und das war definitiv anstrengender als das was ich jetzt mache. Vielleicht liegt es aber auch in meiner Ernährung. Ich esse seit einiger Zeit nicht mehr wirklich ausgewogen und weniger Gemüße. Vielleicht sollte ich da mal wieder dran arbeiten. Nach meinem KDK im Mai aber danach habe ich auch eher moderat trainiert und hatte immer mal wieder paar kurze Pause gehabt. Ich würde nicht sagen, dass ich "über"trainiert bin, eher sogar "über"ausgeruht.
  7. Hallo zusammen, ich trainiere schon seit einigen Jahren und bin 29 Jahre alt. Seit ca. 2 Monaten wird mir im Beintraining immer Übel, etwas Schwindelig und ich weiß einfach nicht woher es kommt oder was ich dagegen tun könnte. Push und Pull Einheiten funktionieren problemlos. Keine Übelkeit. Mein Leg Einheiten beginne ich immer mit 4 Sätzen schweres Kreuzheben (was bei mir aber schon immer so war, also das Kreuzheben zu Beginn). Das klappt auch meistens noch. Ab der zweiten Übung fängt es aber so langsam an. Oft ist es so, dass ich nach 3 Übungen abbrechen muss, weil mir dann so schlecht ist, dass ich mich einfach 0 mehr konzentrieren kann und die Kraft auch verschwindet. Das einzige was ich sich in letzter Zeit bei mir geändert hat, ist, dass ich seit fast 3-4 Monaten gar keine Supplements mehr nehmen. Ausnahme: Magnesium wg. Krämpfen in den Waden. Früher hatte ich noch genommen = Creatin Monohydrat, Zink, O3-D3-K2 - that's it Was aber seit 1 Monat neu hinzugekommen ist, wäre Finasterid (1,25mg) , B12 Tabletten und Minoxidil (1-2mg). Jeder der mit Haarausfall zu tun hat, kennt sicherlich diese Medikamente. Finasterid ist verschreibungspflichtig. Minoxidil ist frei Verkäuflich und ist ein Spray / Öl was man in die Haare einreibt. B12 soll das alles noch etwas unterstützen. Tatsächlich merke ich bereits mehr Haarwuchs, aber so richtig sieht man es erst nach 6 Monaten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es an Finasterid oder Minoxidil liegt, weil ich auch im Push oder Pull Training keinerlei Probleme habe und das mit der Übelkeit hat ja auch davor schon so langsam angefangen. Wird nur gefühlt immer schlimmer. Trinken / Essen hat sich nichts verändert, daran kann es definitiv nicht liegen. Routine etc. ist alles beibehalten. Stress und Motivation ist eher noch ein Faktor, denn man hier nennen könnte. Stress ist wegen meiner aktuellen Arbeitssituation erhöht und meine intrinsische Motivation eher (fast schon stark) gesunken.... es macht halt auch einfach kein Bock mehr, wenn mir immer schlecht und Übel wird und ich mich am Ende gar nicht mehr Konzentrieren kann. Spaßfaktor steht bei mir ganz oben, sonst bringt es mMn. alles nichts. Aus diesem Grund gehe ich aktuell auch nur 3x die Woche trainieren. Aktuell ist mein Ziel eher auf Muskel- & Gewichtserhalt. Will aber in naher Zukunft mal wieder richtig durchstarten, aber so kann ich das vergessen. Meine Frage an Euch: hattet Ihr auch schon mal solche Phasen gehabt und wenn ja, wie habt Ihr euch da ausgeholfen? Vielleicht kann mir der ein oder andere ein Tipp oder Ratschlag geben. Das wäre echt großartig. Ich vermisse so langsam das Gefühl wieder richtig Gas im Studio zu geben ☹ Mit vielen Grüßen, Max93
  8. Guten Abend Ghost, vielen Dank für deine Antwort Ich antworte erst jetzt, weil ich über deine letzte Frage erst mal viel nachdenken musste, ob es überhaupt mit dem KDK-Training weitergehen soll oder nicht. Ich sage mal so, es macht schon Spaß und der Wettkampf war echt richtig geil! Aber ich habe auch schon länger mit dem Gedanken gespielt, den Kraftsport allgemein etwas zu reduzieren, sodass ich wieder mehr Zeit für andere Dinge habe wie Wandern, Fahrrad fahren, was mit Freunden unternehmen etc. - ich habe selbst gemerkt, dass das alles doch viel Zeit frisst - nicht nur die Zeit im Studio, sondern auch alles drumherum. Bei 3x die Woche habe ich gemerkt, dass ich ein gutes Verhältnis aufbauen kann - bei 4x die Woche bin ich immer zu sehr erschöpft und bekomme auch irgendwie keine Lust mehr auf andere Dinge, außer auf Essen und ins Bett gehen Ich bin noch etwas in der Findungsphase, aber ich werde jetzt erst mal bei 3x die Woche nach einem GKP trainieren - bei meiner Trainingserfahrung werde ich dadurch wohl eher weniger aufbauen, aber Hauptsache ich bleibe erst mal in Form.
  9. Hey zusammen am Sonntag hatte ich mein ersten Powerlifting Wettkampf und es hat meeega Spaß gemacht! Leider steh ich aber grad etwas auf dem Schlauch - mein Powerlifting Trainingsplan habe ich durch - aber wie trainiere ich jetzt am besten. Die letzten Wochen waren eher sehr intensiv, mit wenig Wiederholungen aber viel Gewicht - daher dachte ich, steige ich eher erst mal wieder in den Hypertrohphiebereich ein und mach Muskelaufbau oder was meint Ihr? Wie habt ihr nach einem Powerlifting Wettkampf trainiert? Ein nächster Wettkampf ist erst mal nicht geplant Über Ideen und Vorschläge würde ich mich freuen Angedacht sind alle 2 Tage Training also 3.5x die Woche
  10. Danke für dein Feedback Ghost im Video rechts (Satz 2) sieht es halt sehr schräg aus, fühlt sich aber während der Ausführung doch gerade an. Wenn ich mich noch gerade zwinge, fühlt es sich komisch an. Ich spüre bei der Ausführung besonders im Kniebereich eine Belastung und weniger im Quadrizeps. Also gefühlt 60% Knie, 40% Quadrizeps. Könnte das an der Schrittlänge liegen? Und ich kämpfe immer noch mit der Koordination
  11. Servus zusammen die Bulgarian Split Squats waren leider nie oft in meinem Trainingsplan vorhanden. Dies möchte ich aber jetzt ändern. Ich habe bereits 2-3 Trainingseinheiten mit den BSQ absloviert und meine Ausführung von vorne, sowie von der Seite aufgenommen. Über ein Technikcheck würde ich mich freue! wie findet Ihr meine Ausführung? wo habe ich Defizite und was könnte ich verbessern? https://www.youtube.com/watch?v=U60P-VKfZIY Vielen Dank! Liebe Grüße Max93
  12. Servus Leute, ich habe mir bisher immer reines Eiklar gekauft (in diesen 200-500ml Flaschen). Jetzt habe ich aber auch gelesen das es Eiklarpulver gibt, was viel günstiger ist. Bei ca. 100g Eiklar habe ich 50kcal und 11g Protein. Bei ca. 100g Eiklarpulver habe ich 350kcal und 82g Protein. Sprich ich brauch nur ca. 1/8 des Pulvers für 100g Eiklar. Das macht das alles sehr günstig, aber ist das auch genau so hochwertig wie reines Eiklar? Irgendwie vertrau ich der Sache nicht so ganz... weiß ja nicht wie dieses Eiklarpulver hergestellt wird oder evtl. sogar mit nicht hochwertigem Protein gestreckt wird. Hat dazu jemand schon Erfahrung gemacht?
  13. Das denke ich mir auch, dass die meisten jetzt die Vorteile eines Home-Workouts entdeckt haben und dass das doch alles recht cool ist. Ganz ehrlich. Hätte ich das Geld und vorallem den Platz (Räumchen) hätte ich mir auch mein eigenes kleines Gym gebaut
  14. Okay danke für die Info. Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben. Ich kann die 200€ noch das ganze Jahr einlösen, von daher kann ich auch noch etwas warten bis die Studios wieder alle auf haben, weil dann wird der Markt wohl wieder gefüllt sein ;-)
  15. Hey Carter, erstmal vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Nein nein, zusammen wollte ich das nicht kaufen (also entweder Langhantel mit paar Gewichten, Rack oder Kurzhantelset) und gebraucht wird meine Krankenkasse wohl nicht akzeptieren, da sie die Rechnung benötigt. Ich frage deshalb, weil der Markt von so vielen Geräte bombadiert ist und die Preisklassen von niedrieg bis Mega hoch gehen und ich gar nicht so richtig weiß, worauf ich am besten achten sollte. Klimmzugstange wäre schon mal Top Mit den anderen von Dir oben genannten Equipment habe ich leider noch keine Erfahrung gemacht bzw. nicht wirklich mit trainiert, sagen wir mal so Da ich mich auf Muskelaufbau spezialisiere, wollte ich halt etwas auf Geräte und Gewichte konzentrieren.
×
×
  • Neu erstellen...