Jump to content

Lugh

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1,398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Lugh

  1. Ja, aus all diesen Gründen. 50 mm ist einfach der Standard. Sie sind belastbarer, griffiger und passen in handelsübliche Power Racks und Kniebeugenständer. Sei dir mit den 150 kg mal nicht so sicher. Das ist in ein paar Jahren zumindest beim Kreuzheben locker zu erreichen, egal wie klein oder dünn man ist
  2. Ich hab einmal Kniebeugen mit einer 30 mm Stange gemacht... nie wieder. Außerdem haben die Scheiben mit 30 mm Bohrung oft auch einen kleineren Durchmesser und die Stangen sind glatter. Zumindest bei dem, was ich bis jetzt gesehen hab. Das wär natürlich beim Kreuzheben problematisch. Wenn man es mit dem Krafttraining ernst meint, ist eine 50 mm Stange mMn ein Muss.
  3. 2.4 SS sieht keine Dips vor, also lass es einfach bleiben. Bei Klimmzügen sollen es 3 Sätze mit so viel Wiederholungen wie gehen sein, glaub ich zumindest. 2.5 Ja, der Unterschied ist.... 1 Satz! Ernsthaft, das sind Details, die niemanden interessieren. Aber um die Frage zu beantworten: Mach 3x10.
  4. Lugh

    Lumas Log

    #40 W2 TE1 Kniebeuge 90x5 105x4 125x3x2 140x3x5 Bankdrücken 60x5 70x4 85x3x2 95x2x6 Kniebeuge 90x5 105x4 125x3x2 130x3x4 45° Rudern: 3x10 Hyperextensions: 3x10 So, endlich mal wieder ein gutes Training. Kniebeugen waren zwar alles andere als locker, haben sich aber viel besser angefühlt als noch letzte Woche. Bankdrücken war leicht, mach noch ein paar Anpassungen für meinen neuen Griff.
  5. 1.1-1.5 Lern die Technik richtig (evtl. Videos hier posten), fang leicht an und steiger jede Einheit, in genau der Reihenfolge. Mach dir um Prozentsätze keine Gedanken am Anfang. Bei KB und KH fühlt sich am Anfang keiner wirklich sicher, das wird aber mit der Zeit. 2.1 Ich bin nicht sicher, was du meinst. 2.2 3x die Woche, wies geschrieben steht. 2.3 Ja, einen ganz normalen Ringblock. Wenn es unbedingt eine App sein muss, hier gabs vor kurzem einen Thread darüber. 2.4 Klimmzüge sind glaub ich bei SS dabei. Dips würd ich erstmal rauslassen. 2.5 Kein Teil von SS, wirst aber auch nicht sterben wenn du 3 Sätze Face Pulls anhängst. 2.6 Warum nicht. Vor dem Training, nach dem Training, an Off-Tagen...
  6. Kein Profi, aber... Was heisst ungewohnte Belastung? Man fängt ja immer mit ziemlich leichten Gewichten an und steigert sich mit der Zeit relativ langsam. Dadurch passen sich die Muskeln und alles andere mit an. Imme vorausgesetzt, dass die Technik passt natürlich. Wessen Knie sind wohl stabiler: Die von jemandem der 150 kg Kniebeugen machen kann oder von jemandem der 50 kg Kniebeugen machen kann?
  7. Ich würde Rudern oder Klimmzüge nicht wie die Hauptübungen trainieren. Mach einfach ungefähr 3-5 Sätze à 8-10 Wdh., es sind halt nur Nebenübungen. Die Texas Method ist schon beinhart so wie sie ist. Zum Aufwärmen: Ich persönlich würd ein paar Sätze mehr machen, aber das ist auch eine individuelle Sache. Hauptsache man macht immer weniger Wdh., je näher man zum Arbeitsgewicht kommt und man macht keine riesigen Sprünge. Ich würds in etwa so machen: 20x10 60x5 70x5 80x3 90x3 95x1 100x1
  8. Statt Umsetzen/Reissen könnte man LH-Rudern, Rumänisches KH oder ähnliches einbauen. Klar kann man auch noch mehr Klimmzüge mit reinnehmen, obs hinderlich ist, muss dann jeder für sich selbst einschätzen. Der Plan, den du gepostet hast, ist nur ein Beispielplan von Mark Rippetoe, der dem SS-Split sehr ähnelt und sich deswegen gut als Fortsetzung eignet.
  9. Ja das ist das klassische Set-Up für die Texas Method. Da man jetzt im fortgeschrittenen Bereich ist, sind Zusatzübungen einem selbst überlassen. Texas Method ist im Grunde ein Volumentraining (5x5, 8x3 o.Ä.) am Anfang der Woche, dann ein Regenerationstraining in der Mitte und dann ein Intensitätstraining am Ende der Woche, bei dem man einen PR schaffen sollte (Wdh.bereich 1-5). Auch hier gibts wieder viele verschiedene Möglichkeiten, das ganze anzuordnen. Kann dir dafür die gerade erschienene 3. Auflage von Practical Programming von Rippetoe empfehlen. Ist zwar auch auf englisch, man kanns aber mMn mit 10. Klasse-Niveau lesen.
  10. Ja, man muss halt nur wissen, was die Unterschiede sind und da wie gesagt die meisten Pläne im Internet mit Ausrüstung gedacht sind, kann man schnell verwirrt werden. Im Grunde ist Westside bzw die Conjugate Method nichts anderes als die gleichzeitige Anwendung der Dynamic, Maximum und Repetition Effort Method. Wie das im Detail aussieht, kann natürlich variieren.
  11. Man muss halt immer bedenken, dass gerade am Anfang 6 Übungen pro Einheit bedeuten, dass man entweder bei keiner wirklich 100% geben kann oder nur bei den ersten paar und dafür ist bei den letzten die Luft raus. Weniger Übungen bedeuten, dass man diese umso härter trainieren kann (und sollte!!).
  12. Ich glaub, eine eindeutige Antwort gibts darauf nicht. Ich kann auf jeden Fall auch die Texas Method empfehlen, wenn man seine Anfangssteigerungen ausgereizt hat. Danach wirds mMn individuell, manche brauchen mehr Intensität/weniger Volumen, andere andersrum und andere wieder irgendwo dazwischen. Bei Westside muss man beachten, dass die meisten Beispielspläne, die im Internet rumschwiren, für einen Wettkampf KDKler mit Anzug und Shirt gedacht sind. Da müsste man dementsprechend Änderungen machen oder einfach gleich nen anderen Plan wählen.
  13. Ähm, ist der FEM Plan etwa kein Ganzkörperplan? (Wehe jetzt sagt jemand, es fehlen Übungen für den Bizeps.)
  14. Lugh

    Lumas Log

    #40 W1 TE3 Kniebeuge 95x5 105x4 125x3x2 140x3x2 150x2x4 Bankdrücken 60x5 70x4 85x3x2 95x2x6 Klimmzüge: 3x3 Hohes KH Rudern: 3x10 Hyperextensions: 3x15 Zwar nicht so bescheiden wie die letzten beiden Einheiten, aber heute wars auch wirklich nicht gut. Die Woche kann man echt in die Tonne kloppen, werd mich dieses Wochenende nur ausruhen und dann mal sehen wie nächste Woche wird.
  15. Lugh

    Lumas Log

    #40 W1 TE2 Kreuzheben 105x4 130x4x2 150x3x2 172,5x3x2 182,5x2x4 Bankdrücken 60x8 65x7 72,5x6 77,5x5 85x4 90x3x2 95x2x2 102,5x3 95x2x2 90x3 85x4 77,5x6 72,5x8 65x10 60x10 Was für eine Katastrophe. War wohl noch nicht ganz von Montag erholt, beim Kreuzheben wollte die Stange einfach nicht vom Boden weg und beim Bankdrücken haben alle Muskeln beim Aufwärmen schon gebrannt.
  16. Wenn du die Möglichkeit hast, in einen KDK-Verein zu gehen, dann TU ES. Wenn der einigermaßen was taugt, wird da keiner wegen niedrigen Kraftwerten irgendwas sagen und wohl eher hilfreich sein. Das gleiche kann man fürs Mc Fit sicher nicht behaupten.
  17. Lugh

    Lumas Log

    #40 W1 TE1 Bankdrücken 60x5 70x4x2 85x3x2 95x3x2 102,5x2x3 95x3x2 Kniebeuge 90x5 105x4 125x3x2 140x3x5 Bankdrücken 65x5 75x5 90x5x4 45° Rudern: 3x10 Face Pulls: 4x10 Hyperextensions: 3x10 Hartes Training, aber das war zu erwarten. Hatte am Freitag ne ziemlich wichtige Prüfung und hab das Wochenende hauptsächlich mit Feiern verbracht. Allerdings wär die Einheit so oder so kein Zuckerschlecken gewesen. Wies aussieht, hab ich ausserdem 2 kg abgenommen. Hm.
  18. Stimme allen Punkten von TPZ zu. An einer langsamen Progression ist auch im Grunde nichts auszusetzen. Solange es voran geht, ist es eigentlich egal wie schnell. Man macht das ganze ja schließlich nicht für 1, 2 Monate und das wars dann. Allerdings glaube ich auch, dass viele am Anfang unterschätzen, zu was sie eigentlich in der Lage sind. Du sagst du hast Setbacks gemacht. Hast du da tatsächlich deine Wiederholungen nicht geschafft oder wars irgendwann hart und du hast zurückgesetzt bevor es soweit kommt? Ich les auch oft in den Logs Sachen wie "war anstrengend, steigere ich nicht". So funktionierts leider nicht. Es wird anstrengend werden und manchmal muss man sich selbst einfach zwingen. Zu Mobilität und Kniebeugen: Ich glaub, die nötige Mobilität für Kniebeugen wird oft maßlos überschätzt. Meistens ist es die Technik, die einen zurückhält. Jedenfalls ist das Rausstreichen von Grundübungen wegen leicht abstellbaren Mängeln kein Schritt in die richtige Richtung.
  19. Set-up ist alles, was du machst bevor du die Stange raushebst. Oft wird die Ausführung besser, wenn man einfach nur das Set-up verbessert. Wenig essen + lineare Progression = schlecht. Deine Technik hält dich mMn jedenfalls nicht zurück. Außerdem, 77 kg und verfetten? Auf dem Video siehst du ziemlich schlank aus, ich kann mir nicht vorstellen, dass du sofort mega fett wirst, wenn du ein bisschen mehr reinhaust.
  20. Nee, nicht wirklich. Wüsste aber auch nicht warum, bei ca 400 Wdh. Kniebeugen pro Monat glaub ich ist das ok. Ich hab dieses Vergleichen der beiden Übungen nie verstanden. Es sind zwei komplett verschiedene Bewegungen. Das erinnert mich an das gute alte Beinpresse vs. Kniebeugen. Selbst wenn die Belastung pro Bein höher ist, ist die Gesamtbelastung bei der normalen KB um einiges höher und darum gehts doch im Endeffekt.
  21. Ich find zwar, dass Lunges an sich eine gut Übung sind, aber mMn kommen sie an Kniebeugen niemals ran. Dadurch, dass sie eine einbeinige Übung sind, muss man einfach sehr viel weniger Gewicht nehmen und außerdem ist ein sehr großer Fokus auf Gleichgewichthalten und Koordination, was einen wieder zwingt, noch weniger Gewicht zu verwenden. Warum nicht einfach beide machen?
  22. Was spricht denn gegen schnell nach unten gehen? "Bouncen" muss auch nicht unbedingt schlecht sein, abgesehen davon tut er es nicht. Bei 3x5 Kniebeugen ist "Feeling" das Letzte worum es geht. Es geht darum, das Gewicht zu bewegen und nächstes mal mehr aufzulegen, nichts anderes. Ich finde, dass deine Ausführung gut aussieht. Du scheinst ein bisschen einzurunden ganz unten, aber das ist bei deiner Tiefe zu erwarten und auch nicht unbedingt was schlimmes (wenns nicht weh tut). Interessant wär es noch, dein Set-up zu sehen, da gibt es mMn die meisten Fehler. Ist in dem Video schwer zu erkennen.
×
×
  • Neu erstellen...