Jump to content

Kilo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1,362
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Kilo

  1. Wer keine Probleme mit der Schultermobilität hat ...

     

    Gerade diese Übung, natürlich im Stehen ausgeführt, hat mir mit geholfen, Schultermobilität für die Überkopfkniebeugen zu entwickeln. Hier ist wieder die Ausführung entscheidend. Im Stehen ausgeführt, perfekte Übung. Im Sitzen, naja, da wird es nie was mit der Mobilität. 99 % machen die Übung im Sitzen. Es ist immer wieder interessant, wie sehr manche ein Hohlkreuz da machen.

  2. Mir fallen auch grad wenig gute Gründe ein, irgendeine Übung jemals zum Nacken zu machen.

     

    Da es ein anderer Winkel ist, ist es auch schwerer. Trotzdem gut. Die Griffweite ist da von großer Bedeutung. Greift man breit, wird es ziemlich schwer und geht auch gewaltig in die Schultern rein. Schulterbreit dagegen ist es eine zwar anstrengende, aber schöne Übung.

  3. Heute habe ich das Sonntagtraining vorgezogen. Es lief ganz gut. Nur habe ich doch gemerkt, das jetzt 7 Tage hintereinander trainiert wurde. Daher habe ich beim Kreuzheben etwas weniger Gewicht und Wdh. gehabt.

     

    Ablauf : Standumsetzen mit Drücken vorne und hinten, in der obersten Position ca. 5 sek. gehalten, 50 kg 3 x 5, vorgebeugtes Rudern, 75 kg, 3 x 5, Kniebeugen 70 kg, 3 x 5, Kreuzheben 140 kg, 3 x 3.

    • Like 1
  4. Bei 3x die Woche 3 gleiche Übungen müsste er sich doch voll in die Regeneration reinfahren?

     

    Nein, da sehe ich kein Problem. Trainingszeiten zum Beispiel Mo., Mi., Fr., 5 x 5. Ich selbst habe mal nach diesem System Jahre lang nur Bankdrücken, Kniebeuge und Kreuzheben trainiert. Arbeitsgewichte in jeder Übung über 100 kg. Dazu kam noch 3 mal die Woche Boxen. Da gabs mit der Regeneration keinerlei Schwierigkeiten.

    • Like 1
  5. Also wie gesagt würde ich gern auf Fortgeschrittenenwerte kommen und mich dann wieder anderen Sportarten zuwenden. Ich bin nen ganz guter Boulderer geworden hab das Klettern jedoch erst mal auf 1x die Woche runtergeschraubt. Außerdem werde ich danach mit dem Muay Thai richtig anfangen und mir grauts schon davor nen Plan zu machen um die 3 Sachen unter einen Hut zu bekommen. Aber is ja noch ne Weile vielleicht kann mir ja dann auch jemand hier helfen.

     

    Hallo Mickey, Dein Plan sieht gut aus. Dann viel Erfolg. Ich selbst gehe 4 mal die Woche zum Boxtraining. Wenn Du dann soweit bist, können wir zum Beispiel, über einen wöchentlichen Trainingsablauf sprechen.

    • Like 1
  6. Bisher hab ich davon immer abstand genommen, weil ich von allen Seiten gehört hab, dass das technisch sau anspruchsvoll sei. Und man dafür unbedingt ein Lehrer brauchen würde.

    Aber wenn dem nicht so ist, dann fang ich damit mal an :)

     

    "Sau anspruchsvoll" würde ich nun nicht sagen. Man stellt sich etwas mehr als Schulterbreit hin, hält den Rücken ständig gerade, geht leicht in die Knie und man bringt die Kugel durch den Beckenstoß ;) nach oben. Wenn Du Dich daran hältst, dann passiert nichts. Klar, die Kettlebelltrainer wollen Schüler bekommen und verdienen. Aber so schlimm wie es dargestellt wird, ist es nicht. Ich hänge hier ein Video an, wo ich das Schwingen mache.

     

     

    Ein anderer user hat hier mal irgendwo vorgeschlagen, nach jedem Satz Kreuzheben/KB/LH-Rudern/etc die Kobra Übung zu machen um die Wirbel wieder zu entlasten, ist das empfehlenswert?

     

    Die Empfehlung kam von mir. Ich mache das immer nach dem Kreuzheben zum Schluss. :)

  7. Da ich inzwischen sämtliche Ärzte, Physios etc abgeklappert hab, gefühlte tausend mal geröntgt wurde, immer mit dem Befund, dass ich nur n leichtes Hohlkreuz hab, sonst nix, wend ich mich mal hierher, vlt kennt jmd die Problematik und kann mir helfen.

     

    Also ich bin kein Arzt und ich gebe hier nur einen Vorschlag ab. Wie Du schreibst, ist von ärztlicher Seite alles soweit klar. Dann solltest Du anfangen mit einer Kettlebell zu schwingen. Damit baust Du Kraft/Ausdauer im Rückenbereich auf. Solltest Du Dir darunter nichts Vorstellen können, dann setze ich ein Video da von rein.

  8. Da ich Lust hatte, bin ich an meinem freien Tag ins Studio gegangen. Es waren auch nur 3 Übungen geplant. Beim Kreuzheben wollte ich zwar mehr machen, aber dann habe ich einen Bekannten getroffen, der Kreuzheben lernen wollte. Somit habe ich dann mit 150 kg nur 2 Wdh. gemacht und mich dann ihm gewidmet. Er drückt zwar auf der Bank 140 kg, aber mit Kreuzheben hatte er bisher keine Erfahrung. Da er sich nicht dumm anstellte, konnte er nach einigen Korrekturen die 80 kg sauber 3 mal heben. So soll es sein. :)

     

    Ablauf bei mir : Standumsetzen mit Drücken vorn und hinten, 50 kg, 3 x 5, Kniebeugen hinten, 70 kg, 3 x 5, Kreuzheben 140 kg 1 x 5 und 150 kg, 2 Wdh.

  9. Hätte Luma sein Trainingsvideo reingestellt bevor ich zum Training ging, dann wäre noch mal ein Schub Motivation zusätzlich gekommen. ;)

     

    Es lief heute bei mir so lala. Trotz alle dem bin ich zufrieden rausgegangen.

     

    Ablauf : Überkopfkniebeuge 30 kg, 3 x 5, Standumsetzen mit Drücken vorn und hinten, 40 kg, je 3 x 5, vorgebeugtes Rudern, 75 kg, 3 x 5, Kurzhantelbankdrücken 40 kg Kurzhanteln, 3 x 5, Kniebeugen 70 kg, 3 x 5

  10. Welcher Sportler braucht keine gute Körperspannung?

     

    Spontan fallen mir da die Autorennfahrer ein. Die haben Spannung im Körper warscheinlich nur kurz vor dem Einschlag. ;):D Aber mal im Ernst, selbst die müssen viel tun, um so ein Rennen körperlich durchstehen zu können. Ich will ja die Übung nicht auf Teufel komm raus allen verordnen. Jeder soll da selbst entscheiden. Ich finde die Übung aber gut und lohnend. Und weil eben die Frage nach mehr Spannung im unteren Bereich bei den Kniebeugen kam, habe ich sie natürlich vorgeschlagen. Denn Spannung bekommt man. Und das nicht zu knapp. Wenn jemand die Optik als Ziel hat, dann ist die Übung überflüssig. Wenn man aber die Leistungfähigkeit als Ziel hat, dann kann man damit noch einiges heraus holen. :)

  11. Warum extra eine Übung mit relativ hohem technischem Niveau lernen, wenn es genug Alternativen gibt, die 1. schwerer beladen werden können und 2. spezifischer sind, also näher an der Zielübung liegen.

     

    Gut, da kommt es natürlich auf die persönliche Zielsetzung an. Als Alternative würde ich jetzt die Überkopfkniebeugen zu den von Dir angeführten Kniebeugen nicht setzen. Aus meiner persönlichen Erfahrung im Vergleich zu den anderen Kniebeugen würde ich sagen, das ist nochmal eine krasse Steigerung. Mein Hauptsport ist das Boxen. Ich selber betreibe seit meinem 12. Lebensjahr Kampfsport. Also mittlerweile rund 38 Jahre lang. Seit ich die Überkopfkniebeugen mache merke ich, das die Struktur, sprich den blitzschnellen Aufbau vom Stabilität/Körperspannung, beim Kämpfen sich nochmals verbessert hat. Und auch Christian würde von der Übung profitieren. Es liegt nun an ihm, ob er den Weg gehen will. Entscheiden muss er selbst.

  12. Wüsste nicht, warum jemand anders als ein Gewichtheber die Übung jemals machen sollte.

     

    Für alle Sportler, die eine gute Körperspannung brauchen ist diese Übung ideal. Natürlich weiß ich, das die Überkopfkniebeuge schwer ist. Aber es lohnt sich. Man braucht nicht unbedingt 200 kg Beugen. Wenn man sein eigenes Körpergewicht mal schafft, dann ist man sehr gut. Es geht dem Christian um Stabilität und Kraft im unteren Bereich bei den Kniebeugen. Auch mit im Vergleich wenigen Gewicht spürt man nach einiger Zeit den Unterschied. Das wäre eben eine zwar schwere, aber gute Möglichkeit um seine Ziele zu erreichen.

  13. Ich verstehe jetzt nicht, wie mir Overhead Squats bei dem Start aus dem Loch helfen sollen?

    Zumal ich keine Ahnung habe, wie ich 80 kg über den Kopf kriegen soll. :lol:

     

    Bei den Überkopfkniebeugen entwickelst Du eine sehr gute Körperspannung. Wenn Du unten kurz verweilst und dann wieder aufstehst, wirst Du merken, das es ganz schön reinzieht. Man muss es selber spüren. Du bekommst damit mehr Kraft beim Aufstehen. Du machst mit 80 kg Überkopfkniebeugen ? Wenn ja, dann alle Achtung. Die schaffe ich mit dem Gewicht zur Zeit nicht. Hoch bekommen kann man es auf zwei Arten. Das eine wäre das Reissen. Ich füge hier ein Video an, wo ich das nur mit der Stange mache zum Anfang. Das Video ist aber schon einige Monate alt. Daher nur die Stange und ich habe da noch Probleme mit der Dehnung gehabt. Die zweite Möglichkeit ist die Stange aus dem Kniebeugeständer wie bei der Frontkniebeuge zu nehmen und dann hochdrücken/Schwungdrücken.

     

    https://www.youtube....QOJc6iIYQ0RyuKw

×
×
  • Neu erstellen...