Jump to content

Kilo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1,362
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Kilo

  1. ... ein paar Wdh. sind für meinen Geschmack etwas zu hoch geblieben.

     

    Hmm, interessant. Ich habe mal die Tiefe hier

    mit den Frontkniebeugen verglichen. Beim Frontkniebeugen bin ich immer der Meinung, besonders tief zu kommen. Bei beiden Variaten gehe ich bis zum Anschlag immer runter. Tiefer gehts leider nicht mehr. Habs schon mal probiert. Da machen sich dann doch wohl die 50 Jahre bemerkbar... :blink:
  2. Heute war nun das Mittwochstraining dran und es war ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Wenn ich auf einer Skala von 1 bis 10 sagen müsste wie schwer es war, würde ich eine 11 geben. Trotzdem, oder gerade deswegen habe ich mich bei den Übungen filmen lassen. Wenns schwer ist, kommen ja Fehler deutlicher heraus. Von allen Übungen habe ich Videos machen lassen, nur leider keins vom Kreuzheben. Da war keiner mehr da, um mich zu filmen. Ich hole es dann ein anderes mal nach. Die Videos stelle ich nachher in einem extra Thema hier rein. Zur Zeit bin ich noch beim hochladen.

     

    Schulterdrücken vorn 50 kg, 5 x 5

     

    Schulterdrücken hinten 45 kg, 5 x 5

     

    Brustgestütztes Rudern 80 kg, 5 x 5

     

    Frontkniebeugen 60 kg, 5 x 5

     

    Kniebeugen hinten 70 kg, 5 x 5

     

    Kreuzheben 150 kg, 3 x 3

  3. Erster Teil deiner Aussage finde ich sehr gut! Christian: Du brauchst jetzt keine Gewichtheberschuhe,...

     

    Du gehst mit Deiner Aussage von einer falschen Annahme aus. Nicht der kleine Keil in den Schuhen ist das entscheidende. Das wirklich entscheidende ist das, welche Vorteile man von diesen Schuhen hat. Und der größte Vorteil ist die Standfestigkeit. Man ist mit dem Boden wie verwurzelt. Nur alleine davon wird Christian profitieren.

     

    Nur nochmal am Rande. Den kleinen Keil gibt es, damit man besser in die tiefe Hocke kommt. Gerade beim Reissen ist es wichtig, da man das Gewicht in der tiefsten Position stabilisieren muss. Die harte Sohle hat aber noch eine viel wichtigere Arbeit zu leisten. Beim Gewichtheben muss man teilweise das 2 bis 3 fache Körpergewicht stabil über den Kopf halten. Mit einer nachgebenden, wackligen Sohle ist es fast unmöglich im Grenzbereich zu arbeiten.

  4. So, das Sonntagstraining. Heute bat ich jemanden den ich kenne beim Schulterdrücken vorne zu schaun, ob ich gerade bleibe. Leider hatte er überhaupt keinen Plan, auf was man achten muss. Obwohl ich es ihm gesagt hatte. :angry: Dann werde ich am Mittwoch mal ein Video machen und hier reinstellen. Ihr habt wenigstens Ahnung. :) Vor den Kniebeugen hinten habe ich mal wieder Frontkniebeugen gemacht. Nicht mit viel Gewicht, aber trotzdem habe ich es im weiteren Verlauf gemerkt. Ich werde es wohl die nächsten Monate mit reinnehmen. Ansonsten war es schwer, aber gut.

     

    Schulterdrücken vorne und hinten, 50 kg, 5 x 5

     

    Brustgestütztes Rudern, 80 kg, 5 x 5

     

    Frontkniebeugen 50 kg, 5 x 5

     

    Kniebeugen hinten, 70 kg, 5 x 5

     

    Kreuzheben 150 kg, 3 x 3

  5. Die Zeit, die ich bräuchte um mir ne andere Kniebeugenvariante beizubringen, wird um einiges länger sein, als ich bräuchte um auf Sumo umzusteigen.

     

    Verzeih wenn ich das jetzt so einfach sage. Aber an Frontkniebeugen ist höchstens die Mobilität der Arme bei manchem ein kleines Problem. Das wiederum löst man aber ganz einfach, in dem man dann die Arme über Kreuz legt und die Ellenbogen weiterhin dabei hoch hält. Ansonsten schulterbreiter Stand und ganz runter und rauf. Die Umstellung benötigt nur ein paar Minuten, bis man den Griff richtig gewählt hat. :)

  6.  

    @Tonne

    Ja versteh ich, seh ich dann wiederrum aber als nicht so schlimm an wenn die Form weiter stimmig bleibt.

     

     

    Hier muss man das Gewicht sehen. Je schwerer es ist, umso mehr macht sich das bemerkbar. Will man mal in Richtung 200 kg und mehr gehen, wird sowas entscheiden, ob man es schafft oder nicht. Darum ist es von Vorteil, es sich gleich korrekt anzugewöhnen. Denn Bewegungen die einmal drinn sind wieder rauszubekommen, ist eine heiden Arbeit.

  7. Gewicht is nicht auf der Ferse sondern über dem Mittelfuß

     

    Ich habe mich zu diesem Thema mal mit einem Trainer für Gewichtheben unterhalten. Und die machen ja die korrekte technische Ausführung fast zur Wissentschaft. Natürlich stehst Du mit dem ganzen Fuß am Boden. Nur der Druck kommt aus der Ferse, weil damit gewährleistet ist, das die Hantel auf dem optimal geradem Weg bewegt wird. Sobald man den Druck anders verlagert, wird dieser optimale Weg verlassen, abgefälscht und bei entsprechendem Gewicht, nicht mehr bewältigt.

  8. Das mit dem Arsch hast Du ja schon selber gesehen. Versuche es mal so. Denke beim Hochgehen erstmal bis zu den Knien, das nur die Beine arbeiten. Ab dem Knie fängst Du an den Oberkörper aufzurichten. Bis zur Endposition bewegen sich die Beine und Oberkörper zusammen. Für Mickey kurz, kommt der Arsch zuerst, dann wandert der Schwerpunkt zum einen nach vorne und zum anderen liegt die Hauptbelastung dann nur noch im unteren Rücken. In der obersten Position solltest Du nicht aktiv überstrecken. Vielmehr bleibt man gerade stehen und führt nur die Schultern nach hinten.

     

    Für die Schienbeine kaufe Dir diese Strümpfe. http://www.allstar-s....oduct/16860 Du zahlst dort keine Versandkosten und es kommt Problemlos an. Ich benutze sie selber und bin zufrieden.

×
×
  • Neu erstellen...