Jump to content

EnergyBoost

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von EnergyBoost

  1. Ich weiß nicht genau, worauf du explizit hinauswillst... daher mal allgemein geantwortet:

     

    Alle genannten Pläne (plus StrongLifts 5x5 u. ä.) folgen denselben Grundprinzipien bzw. demselben Grundgedanken, was Training von "Anfängern" angeht. Die einzelnen Unterschiede sind im Großen und Ganzen betrachtet nicht so groß und werden vermutlich im Endeffekt für die allermeisten Leute in etwa dieselben Ergebnisse liefern.

     

    Also IMHO unterscheiden sich die aufgezählten Pläne in gewissen Details und Nuancen für die es im Einzelfall sicher auch gewisse Gründe gibt, aber ein besser oder schlechter kann man daran per se IMHO nicht wirklich festmachen...

    Meine Frage ist ob es so gewollt war oder nur ein Fehler vorliegt in der Beschreibung steht: ''Fast identisch mit SS. Powercleans durch Rudern ersetzt''. Es wurden aber auch Bankdrücken und Schulterdrücken vertauscht. GENAU hier ist meine Frage ob das mit Bankdrücken und Schulterdrücken gewollt war oder halt nicht.

    Falls dies der Fall ist habe ich einen Tipp für ''faule'' (Ich hoffe derartige Tipps sind erlaubt). Ladet euch die Stronglifts App runter investiert 1,99 und schaltet das 3x5 frei und schwupdiewups hat man eine extremst feine App die alles für euch macht (Steigert automatisch das Gewicht, Macht bei 3x fail einen Setback wie es auch empfohlen wird). Nur noch trainieren müsst ihr selber :).

     

    Dies soll nun keine Werbung oder sonstiges sein aber ein Freund von mir der gerade anfängt ist auf die Idee gekommen und findet es echt motivierend mit den Grafiken wie man sich wann und wo genau gesteigert hat. Außerdem ist es echt praktisch.

  2. Habe gerade mal wieder ein wenig die Artikel von dem Portal durchstöbert und bin auf folgendes gestoßen.

     

    http://fitness-experts.de/trainingsplaene/3x5-programm

     

    Vergleiche ich dies nun mit SS

     

    http://fitness-experts.de/muskelaufbau/starting-strength-mark-rippetoe

     

    Am Anfang dachte ich eigentlich immer beide Programme sind gleich bis auf die Erläuterungen.

     

    Nun ist mir aber aufgefallen das Bankdrücken/Schulterdrücken vertauscht sind. Ist dies gewollt oder nicht? Falls es gewollt ist würde mich die Begründung interessieren.

     

    Edit:

     

    http://fitness-experts.de/muskelaufbau

     

    Wenn man hier unter Punkt 5 schaut steht auch NUR Powercleans durch Rudern ersetzt.

  3. "Der innere Teil des Muskels..." ja, ja...

     

    Mal abgesehen davon, dass du nicht für den Rest deiner Trainingskarriere auf einer Variante verharren musst oder ohne Trainingspartner auskommen musst... Mach es einfach so:

    http://www.exrx.net/WeightExercises/PectoralSternal/DBBenchPress.html

     

    Achte darauf, dass (wie beim LH Bankdrücken) die Oberarme nicht im rechten Winkel vom Oberkörper abstehen, um die Schulter zu schützen und darauf, dass die Unterarme und Handgelenke immer vertikal unter der Kurzhantel bleiben. Mit dem Griff kannst du gerne etwas spielen...

    Was meinst du genau mit dem Griff?

  4. Ist mir schon passiert habe dann von einer Seite das Gewicht abgelassen der Studio Betreiber war weniger begeistert^^... 

     

    -Brustdips sind natürlich eine tolle Alternative nur leider fehlt der Dipgürtel^^

     

    -Kurzhantelbankdrücken werde ich mal ausprobieren das gute an diesem Studio ist das die echt KH haben in 2,5kg Schritten^^

     

    Edit: würdet ihr dann eher das klassische Bankdrücken mit Kurzhanteln machen oder das wo man die Kurzhanteln ein wenig anwinkelt und diese auf der Brust ablässt?

     

    Hier ein Video dazu:

     

  5. Heyho,

     

    leider konnte ich den Titel im alten Thread nicht mehr bearbeiten... deshalb der neue Thread hier:

     

    Erstmal Schulterdrücken:

     

    https://www.youtube.com/watch?v=xVcRZX9ugHM

     

    Bin recht zufrieden mit der Ausführung. Wobei ich es mehr im Trizeps merke als in der Schulter.

     

    Nun mein Sorgenkind Bankdrücken:

     

    https://www.youtube.com/watch?v=6qx-hj7t1A0

     

    Reicht es so mit den Schultern (habe sie probiert so weit wie möglich nach hinten zu ziehen)

     

    Ich lasse die Hantel auf dem Sternum ab (Sollte ja auch so sein glaube ich zumindest^^)

     

    Klar ist Bankdrücken eine Grundübung aber ist es normal das man nur relativ schwach die Brust spürt?

  6. Hey,

     

    FE sagt ja das Kabelrudern für die meisten Leute am besten geeignet ist (Die Variante wo man das Gewicht direkt zum Sternum zieht).

     

    Braucht man wenn man diese Variante nimmt noch Facepulls im Plan oder reicht das Rudern aus?

     

    Desweiteren wird ja das Rudern im OG empfohlen. Wie sieht es mit der Variante im PG aus? Laut exrx werden auch dort die hinteren Schultern belastet (Hier zieht man doch doch eigentlich auch zum Sternum oder?)

     

    Edit: Nehmen wir mal als Beispiel LBR:

     

    Lyle empfiehlt in seiner Routine den UG. Aber irgendwie erkenne ich dann keine Übung für die hinteren Schultern. Ist dies so gewollt? Oder reicht das Rudern am Kabelzug im UG + das Latziehen im OG (Laut exrx wird die hintere Schulter mitbelastet)

  7. Hey,

     

    wollte mal fragen ob hier wer Erfahrung mit diesem Hersteller hat? (Ist ja eine Eigenmarke von Mic). Schaut für mich auf den ersten Blick alles relativ fein aus. Leider lese ich immer häufiger im Netz das z.B das Whey relativ schlecht löslich ist und vom Geschmack her auch eher crap sein soll.

     

    Was sind eure Erfahrungen?

  8. Here we go again.

     

    Erstmal Frohes neues an alle  :). Nach längerem Gedankenaustausch hier im Forum bin doch zu einem Torso/Ex Plan gewechselt.

     

    02.01.2015

     

    Torso:

     

    Bankdrücken 3x8 60Kg
    Rudern UG (Zum Bauch) 3x8 50Kg
    Cable Fly 12/8 14Kg
    Schulterdrücken (Frontdrücken) 12/8 30Kg
    Klimmzüge OG 12/8 -23Kg
    Facepulls 2x12 9Kg
     
    05.01.2015
     
    Ex:
     
    Kniebeugen 8/8/6 80Kg
    Beinbeuger 3x8 41Kg
    Beinpresse 2x12 125Kg
    Pushdowns 2x12 14Kg
    Curls 12/8 20Kg
    HLR 2x12
  9. Heyho,

     

    habe heute auf der FE Seite gelesen das es eigentlich egal ist welche Carbs man nach dem Training benutzt. Nun bin ich auf folgendes Produkt gestoßen.

     

    http://de.myprotein.com/sporternahrung/hurricane-xs/10530268.html

     

    Kommt mir eigentlich ''relativ'' günstig vor vom PLV. Nur lese ich relativ oft das man nach dem Training eher Malto nehmen sollte und keine Haferflocken. Was meint ihr dazu?

     

    Edit: Ich sehe gerade das dort eine Dextrose/Hafer Mischung verwendet wird. Aber insgesamt 20gramm kommt mir doch sehr wenig vor oder?

  10. Ist sicher auch Geschmacksache... Ich persönlich würde bspw. einen OK/UK-Split bevorzugen, Bastian trainiert mWn seit langem mit einem Push/Pull-Split sehr effektiv.

     

    Beim OK/UK-Split musst du das Problem lösen, wie du Kniebeugen und Kreuzheben unterbringst. Beim Push/Pull das Problem der stärkeren Überschneidungen wenn bspw. Kniebeuge und Kreuzheben an 2 Tagen hintereinander trainiert werden (auch der untere Rücken wird weniger Ruhe bekommen - bei OK/UK kann man eher Rudervarianten einbauen, die den unteren Rücken entlasten, um das zu umgehen).

     

    Beide Pläne würden prinzipiell sicher funktionieren, du müsstest ausprobieren, was dir evtl. mehr liegt. Für eine sinnvolle Aufteilung der Wdh.-Bereiche kannst du mal Lyles GBR anschauen. Vermutlich lohnt auch ein Blick in den Log von Elija123, der Ähnliches für einen Push/Pull/Legs-Split gemacht hat.

     

    Genau dort sehe ich das Hauptproblem Kniebeugen und Kreuzheben in einer TE bzw an 2 Tagen nacheinander.

     

    Hier sehe ich eigentlich den Vorteil beim OK/UK Split. Da man die Erector Spinae ja schon bei den Kniebeugen relativ stark belastet sowie die Glutes kann man eigentlich Kreuzheben rauslassen so lange man halt die restlichen Muskeln gut genug abdeckt darauf basiert ja auch Lyles GBR. (Hier steht ja zur Auswahl SLDL oder Beinbeuger)

     

    Dadurch das ich Kreuzheben komplett gestrichen habe wollte ich dann jedoch wieder bei der OK Einheit etwas dabei haben was die Erector Spinae ein wenig belastet deshalb das vorg. Rudern.

  11. @ EnergyBoost

     

    Ich hoffe, du verstehst das jetzt nicht falsch, aber du kennst den Sticky für diesen Forenbereich?

     

    Dein Eröffnungsbeitrag wirkt irgendwie etwas wirr auf mich... Was genau ist deine Frage? Was konkret möchtest du von uns (den Usern)?

     

    Es wäre wohl gut, wenn du deine Gedanken nochmal sortierst und auch die Angaben aus dem Sticky-Thread für die Beratung nachholst. ;)

     

    Argh sorry war ein wenig durch den Wind :/. Ich war einfach richtig irritiert von diesem FB Post aus der FE Gruppe^^

     

    Habe alle wichtigen Daten in den Anfangspost reineditiert. 

     

    Es stehen nun genau 2x Pläne zur Auswahl (diese sind natürlich auch nicht in Stein gemeißelt.)

     

    1x Push/Pull

     

    Kniebeugen 3x3-5    

    Bankdrücken 3x3-5   
    Fliegende an der Maschine 2x10-12 
    Schulterdrücken 3x6-8  
    Dips 3x6-8    
     
    Kreuzheben 3x3-5   
    Chin Ups 3x3-5  
    LH Rudern vorg. Untergriff 3x6-8
    Facepulls 2x10-12 
    Curls 3x6-8  
     
    1x OK/UK
     
    Bankdrücken 3x3-5 
    Chin Ups 3x3-5 
    Rudern UG 3x6-8 
    Schulterdrücken 3x6-8 
    Facepulls 2x10-12
    Trizepsdrücken 2x10-12
    Curls 2x10-12
     
    Kniebeugen 3x3-5
    Beinbeuger 3x6-8 
    Beinpresse 2x10-12
    Waden im stehen 2x10-12 
    Hanging Leg Raises 2x10-12 
     
     
    Beide Pläne sollten eigentlich keine groben Schnitzer enthalten (Hoffe ich zumindest). Der OK/UK Plan ist von der Hauptseite von den Beispielplänen (Habe hier jedoch noch Facepulls eingefügt und die Klimmzüge vor das Rudern gesetzt). Welcher dieser Pläne denkt ihr wäre besser geeignet für meine Ziele (Kraft/Muskelaufbau aber mehr in Richtung Aesthetic als BB und halt einfach Sport machen aus Spaß an der Sache).
     
    .
  12. Was sagen denn deine Kraftwerte?

    und was sind deine Ziele?

     

    Kraftwerte sind eigentlich alle kurz vor oder bereits Intermediate laut strength standards (außer beim Kreuzheben hier habe ich gestern erst wieder mit angefangen mit 3x5 100Kg).

     

    Ziele: Kraft/Muskelaufbau aber mehr in Richtung Aesthetic als BB.

     

    Edit: Also zu rein vom Sinn her bzw was ich aus diesem Forum und dem Buch mitgenommen habe sollte dieser hier am ehesten passen (trotzdem bin ich mir noch unsicher):

     

    Kniebeugen 3x3-5 (Schwer Beine)    

    Bankdrücken 3x3-5 (Schwer Brust)  
    Fliegende an der Maschine 2x10-12 (Leicht Brust)
    Schulterdrücken 3x6-8  (Medium Schulter)
    Dips 3x6-8 (Medium Trizeps)   
     
    Kreuzheben 3x3-5 (Schwer Beine, Unterer Rücken)
    Chin Ups 3x3-5 (Schwer Lat, Rücken) 
    LH Rudern vorg. Untergriff 3x6-8 (Medium Rücken, Lat)
    vorg. Seitheben 2x10-12 (Kann ich hier eigentlich auch Facepulls verwenden?) (Leicht hintere Schulter)
    Curls 3x6-8 (Medium Bizeps)
     

     

  13. Heyho,

     

    habe gerad ein wenig bei Facebook rum geschaut und bin auf des Thema Hypertrophie gestoßen (habe dazu auch die Artikel im FEM Buch gelesen).

     

    Meine Daten:

     

    1,78

    77Kg

     

    Kraftwerte sind eigentlich alle kurz vor oder bereits Intermediate laut strength standards

     

    So nun bin ich ein wenig verunsichert was meinen momentanen TP angeht:

     

    Kniebeugen 3x3-5    

    Bankdrücken 3x6-8    
    Fliegende 2x10-12  
    Schulterdrücken 3x6-8    
    Dips 3x6-8    
     
    Kreuzheben 3x3-5   
    Chin Ups 3x6-8    
    LH Rudern UG 3x6-8    
    vorg. Seitheben  2x10-12 
    Curls 3x6-8    
     
    So wie man deutlich erkennt habe ich bei Kniebeugen und Kreuzheben das 3x5 beibehalten. Sollte ich dies nun auch beim Bankdrücken und den Chin Ups machen und den Plan ein wenig umstellen so das es mehr von schwer zu leicht geht?
     

    Kniebeugen 3x3-5    

    Bankdrücken 3x3-5   
    Fliegende an der Maschine 2x10-12 
    Schulterdrücken 2x10-12 (Sind es hier nicht zu viele Wiederholungen?)  
    Dips 3x6-8    
     
    Kreuzheben 3x3-5   
    Chin Ups 3x3-5  
    LH Rudern vorg. Untergriff 2x10-12
    vorg. Seitheben 2x10-12 
    Curls 3x6-8    
     
    oder doch eher so:
     

    Kniebeugen 3x3-5    

    Bankdrücken 3x3-5   
    Fliegende an der Maschine 2x10-12 
    Schulterdrücken 3x6-8  
    Dips 3x6-8    
     
    Kreuzheben 3x3-5   
    Chin Ups 3x3-5  
    LH Rudern vorg. Untergriff 3x6-8
    vorg. Seitheben 2x10-12 (Kann ich hier eigentlich auch Facepulls verwenden?)
    Curls 3x6-8    
     
     
    Ich bin da nun echt ein wenig verwirrt. Sollte ich gar zu einem komplett anderem Plan wechseln oder mache ich mir einfach zu viele Gedanken? 
  14. Lang ist es her. Ich habe selber keine Ahnung wieso aber ich habe Kreuzheben wieder mit ins Programm genommen mein Körper Verstand sagt mir zwar nein aber ohne Kreuzheben macht es einfach keinen Spaß^^. Habe nach den Chin Ups noch einen alten Freund getroffen der auf Sumo Kreuzheben umgestiegen ist habe es auch mal probiert kam mir irgendwie sehr viel leichter vor.

     

    Training

     

    Pull:

     

    Kreuzheben 3x5 100Kg

    Chin Ups 8/8/6 Körpergewicht

    Rudern vorg UG aka Yates Rows 3x8 50Kg

    vorg Seitheben 2x12 5Kg

    SZ-Curls 3x8 20Kg

  15. Zu den Beugen wurde ja schon alles gesagt.

     

    Die Bank sieht so weit auch ganz gut aus, meiner Meinung nach aber zu wenig Spannung im Rumpf.

    Probier mal ne stärkere Brücke zu halten, in den du bewusst den unteren Rücken anspannst, Fuß Spitzen sollten auf jeden Fall hinter den Knien bleiben.

    Und wieso trägst du Bandagen?

     

    Habe ich probiert. Aber man sieht im Video irgendwie relativ wenig davon^^... Aber es passt soweit mit den Schultern? Die Bandagen trage ich wegen einer Verletzung dadurch habe ich 0 Probleme mehr (Zyste im Handgelenk die sich so langsam zurück bildet). 

×
×
  • Neu erstellen...