qoob Geschrieben August 5, 2019 at 10:54 AM Melden Share Geschrieben August 5, 2019 at 10:54 AM Grüß Euch allerseits! Zum Thema Erhaltungskalorien und Kaloriendefizit hätte ich eine Frage. (kurzes Vorwort: - Erhaltungskalorien sind für mein bisheriges Verständnis immer jene Kalorien gewesen, welche an trainingsfreien Tagen verbrannt/konsumiert werden. - An Trainingstagen wird, je nach dem, noch eine gewisse Menge an Kalorien dazugerechnet. - Die zugeführten Kalorien sind nun je nach Diättag oder Trainingstag unterschiedlich.) Der Zugang in der Burndiät ist nun jener, dass das Wort "Erhaltungskalorien" auf beides zutrifft, Trainingstag und trainingsfreier Tag. Je nach dem sind die Kalorien unterschiedlich. Ist diese Annahme korrekt? Z.B.: Erhaltungskalorien (Trainingtag): 2500 kcal Erhaltungskalorien (trainingsfrei): 2000kcal Von diesen zwei individuellen Werten ist dann das Defizit zu bilden, korrekt? Z.B.: Diätkalorien (Trainingstag): 2000 kcal Diätkalorien (trainingsfrei): 1700kcal Hoffe Ihr versteht mein Anliegen und könnt mich dahingehend aufklären Danke! lG, qoob Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schischa Geschrieben August 6, 2019 at 09:36 AM Melden Share Geschrieben August 6, 2019 at 09:36 AM (bearbeitet) Hallo qoob, ich war bis vorhin anderer Meinung, da ich mich immer an der Grafik der einzelnen Templates orientiert habe. Dort werden die Erhaltungskalorien als waagerechte Gerade dargestellt. Egal ob Trainingstag oder Ruhetag. Allerdings wird auf Seite 95 darauf verwiesen, dass du am Refeed-Tag die Menge an Kalorien zu dir nimmst die du an diesem Tag verbrauchst. Da ich bei der Grafik eher von einer Skizze ausgehe, würde ich mittlerweile deiner Aussage anschließen. Aber vielleicht wird das Thema noch von einem Experten beantwortet. Gruß Schischa PS: Sollte die Grafik nicht erlaubt sein, bitte bescheid geben, dann lösche ich diese bearbeitet August 6, 2019 at 09:38 AM von Schischa Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robkay Geschrieben August 6, 2019 at 01:27 PM Melden Share Geschrieben August 6, 2019 at 01:27 PM Ist korrekt, wie du dir das überlegt hast. 1 Zitieren PRs: Hatfield Squat 180kg x10 Kreuzheben (conventional + sumo): 1x200kg, 9x 170kg conventional Dips: +40kg mit ~90kg bw x20 KH Row: 50kg x12, 40kg x20 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elsah Geschrieben January 8, 2020 at 07:50 AM Melden Share Geschrieben January 8, 2020 at 07:50 AM (bearbeitet) Hmm, aber ihr definiert das nun beide etwas unterschiedlich. Laut grafiken gibt es nur zwei Kalorienwerte. Diättag und Refeedtag. Abhängig vom Template gibts halt an dem ein oder anderen Tag Training. Kalorien bleiben aber immer gleich. stimmt das? bearbeitet January 8, 2020 at 08:14 AM von elsah Zitieren 37 30% 1,92m 106kg Ziel: 92 Trainingserfahrung: ja HSP Typ3 mit aktuell nur einem MiniRefeed am 5. Tag Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johannes Geschrieben January 8, 2020 at 07:59 AM Melden Share Geschrieben January 8, 2020 at 07:59 AM Erhaltungskalorien ist immer die Menge an Kalorien, die du am jeweiligen Tag verbrauchst. Ist also kein fester Wert und am Trainingstag meist höher. Daher ist deine Annahme korrekt @qoob.@Schischa: Streng genommen ist in der Grafik die gestrichelte Linie beweglich. Sie soll die Differenz aus Kalorienbedarf und Kalorienzufuhr vereinfacht darstellen. Sollte sich aus den Definitionen im Detail ergeben: Erhaltungskalorien: Kalorien, die man an dem Tag verbraucht. Refeed-Tag: kein Kaloriendefizit, kein Überschuss = Erhaltungskalorien zuführen Diättag: Kaloriendefizit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ribla Geschrieben March 3, 2024 at 12:02 PM Melden Share Geschrieben March 3, 2024 at 12:02 PM Das die Linie in dem Balkendiagramm beweglich sein soll, ist aber so nicht ersichtlich. So wie es dargestellt ist, kann man tatsächlich vermuten, dass die Erhaltungskalorien von trainingsfreien Tagen auch an Trainingstagen angenommen werden und das Defizit sich durch den kcal-Mehrverbrauch des Trainings ergibt. Die gestrichelte Linie müsste an den Trainingstagen höher angesetzt sein, dann würde man richtig lesen, dass das Defizit nicht durch dem Mehrverbrauch sondern durch die kcal Einsparung zustande kommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.