Steven Geschrieben October 16, 2023 at 12:43 AM Melden Share Geschrieben October 16, 2023 at 12:43 AM Hey, ich arbeite derzeit weiter an den Basics und gehe regelmäßig trainieren. Dabei habe ich für mich herausgefunden, dass mir das Training am einfachsten fällt, wenn ich kurz nach dem Aufstehen ins Gym fahre. Das entspricht in etwa einem Zeitfenster von 30-45 Minuten. Unabhängig von der Zeit, habe die Erfahrung gemacht, dass ich nach dem Training oder während der Endphase des Training mit Übelkeit reagiere, die sich nach 5-15 Min. legt. Ich gehe davon aus, dass das bis zu einem gewissen Maß auch normal ist, wenn man Gas gibt und sich anstrengt, möchte meine Ernährung rund ums Workout jedoch optimieren, um diesen sehr unangenehm Effekt meines Trainings zu minimieren. Es macht dabei übrigens keinen Unterschied, ob ich 2 Stunden davor etwas esse. Zwei Fragen dazu: Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr morgens trainiert und das optimal angehen wollt? Am Abend esse ich sehr gerne Süßes, spielt das nach der Nacht noch eine Rolle fürs Training? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben October 16, 2023 at 04:41 AM Melden Share Geschrieben October 16, 2023 at 04:41 AM (bearbeitet) Basics: Klick Nächster Schritt: Klick Beim Training morgens kommt es wohl am meisten darauf an, wann du zuletzt gegessen hast und was, aber normalerweise ist das wohl kein Thema für die Allermeisten, die hier lesen und schreiben. Bei einem 16/8 IF-Protokoll empfiehlt Berkhan EAA, wenn morgens im IF-Fenster trainiert wird (der Artikel ist da auf einem alten Stand und nennt noch BCAA; siehe auch hier). Wirklich wichtig ist, dass du die passende Kcal- und Eiweißmenge (inkl. ausreichend Mikronährstoffen) sicherstellst. bearbeitet October 16, 2023 at 07:59 AM von Gast Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steven Geschrieben October 16, 2023 at 04:57 PM Autor Melden Share Geschrieben October 16, 2023 at 04:57 PM (bearbeitet) Hey Ghost, Ich mache es alles in einem leichten Defizit und wollte dich gerade darauf ansprechen, aber du hast wie immer an alles gedacht. Vielen Dank ! Nachtrag: Macht es Sinn EAAs mit Dextrin zu mischen? bearbeitet October 16, 2023 at 05:10 PM von Steven Nachtrag Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dies ist ein beliebter Beitrag. Carter Geschrieben October 16, 2023 at 09:49 PM Dies ist ein beliebter Beitrag. Melden Share Geschrieben October 16, 2023 at 09:49 PM Am 10/16/2023 um 6:57 PM schrieb Steven: Nachtrag: Macht es Sinn EAAs mit Dextrin zu mischen? Zu welchem Zweck? Dextrin macht mMn vor allem dann Sinn, wenn man es bei langen Trainingseinheiten während des Trainings oder bei mehreren Trainingseinheiten pro Tag jeweils zwischen den Einheiten zu sich nimmt, um möglichst schnell und ohne den Verdauungstrakt groß zu belasten die Glykogenspeicher wieder auffüllen will. Morgens vor dem Training halte ich das nicht für notwendig, da sollten deine Speicher sowieso recht voll sein, vor allem, wenn du abends viele Kohlenhydrate zu dir genommen hast (z.B. in Form von Süßigkeiten). 3 Zitieren Log: Carter's GPP Alter: 47 Ziel: General Physical Preparedness Overhead Press e1RM: 75kg / 1RM Aug2023 75kg Deadlift e1RM: 227kg / 1RM Sep2023 207,5kg Bench e1RM: 126kg / 1RM Jan2024 125kg Backsquat e1RM: 147kg / 1RM Dec2019 145kg Barbell Row: 114kg Chin up: +50kg 2K Row: 6:56,9min (Dec2022) 5K Row: 18min:43sek Halbmarathon: 1h:47min Metcon "Cindy" (20min AMRAP, 5 Pull ups, 10 Push ups, 15 Airsquats): 558 reps (18 Rounds +5+10+3, May2021) rel. VO2max: 50 ml/min/kg (Nov2021), 44-52 ml/min/kg (Dec2022) Echobike FTP: 302W (Sep2023) Echobike max Power Output: 1666 Watt (2020) Concept2 RowErg FTP: 236W (Oct2021) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steven Geschrieben October 16, 2023 at 10:28 PM Autor Melden Share Geschrieben October 16, 2023 at 10:28 PM (bearbeitet) Ich dachte, das würde noch einen zusätzlichen Energieschub geben. Darum geht´s mir primär, dass man einfach nicht durchhängt während des Trainings, aber auch nicht schlecht wird während des Trainings. Da war jetzt meine Intuition Energie zuzuführen, die leicht verdaulich ist. Edit: Anders gefragt, welchen leicht verdaulichen Snack könnte ich zu mir nehmen, um während des Trainings in kein Loch zu fallen bzw. nicht übel zu werden. Besonders der Beitrag von Eikelmeier hat ja wieder mal gezeigt, dass es wohl letztendlich auf Kalorien und Eiweißbilanz hinausläuft. Ich glaube ich habe die Frage auch falsch formuliert, weils mir gar nicht um das Optimum für den Muskelaufbau ging sondern um den Wohlfühl-Faktor. bearbeitet October 16, 2023 at 10:59 PM von Steven Nachtrag Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben October 17, 2023 at 04:39 AM Melden Share Geschrieben October 17, 2023 at 04:39 AM Am 10/16/2023 um 6:57 PM schrieb Steven: Nachtrag: Macht es Sinn EAAs mit Dextrin zu mischen? Am 10/17/2023 um 12:28 AM schrieb Steven: Anders gefragt, welchen leicht verdaulichen Snack könnte ich zu mir nehmen, um während des Trainings in kein Loch zu fallen bzw. nicht übel zu werden. Prinzipiell wird das im 2. Link aus meinem ersten Beitrag beantwortet. Aus meiner Praxis beim Volleyball... abgesehen von Getränken (mit Elektrolyten) war ein Stück Banane recht beliebt. Am 10/17/2023 um 12:28 AM schrieb Steven: Wohlfühl-Faktor Das ist sicherlich individuell und du musst (leider) testen, was dir wie gut oder schlecht bekommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steven Geschrieben October 17, 2023 at 03:10 PM Autor Melden Share Geschrieben October 17, 2023 at 03:10 PM (bearbeitet) Mir ist einmal mehr bewusst geworden, dass die entscheidenden Regler die Basics sind und der Rest maximal einen kleinen Anteil ausmacht. Ich werde das jetzt fokussierter angehen. Ich habe dazu ein paar Vorgehensweisen erarbeitet. Meine Grunddaten: 84kg, 15-18% KFA, >2000 Schritte pro Tag (Student, Einkauf mit Auto), Kalorienverbrauch laut Rechner: 2050, 3x Xplode die Woche, kein weiterer Sport Strategie 1: Maintaince Kalorien: 2050 (2350 an Trainingstagen) kcal Protein: 1,2g pro KG Strategie 2: Kalorien: Leichtes Defizit (rund 2000kcal (auch an Trainingstagen)) Protein: 1,62g pro KG Strategie 3: Kalorien: 2350 (2650 an Trainingstagen) kcal Protein: 1,2g pro kg Welche dieser Strategien würdet ihr als am Sinnvollsten erachten? Und genügen 1,2g Protein auch, wenn man nur einen minimalen Überschuss bzw. Erhaltungskalorien fährt oder sollte man sich in schon in der Erhaltungskalorien-Phase an 1,6-2,2 statt 1,2-1,8 halten? Ich wähle hier natürlich am liebsten den Minimal-Effektiven-Ansatz. Ernährung hat mir noch nie (und wird mir auch nie) Spaß machen. bearbeitet October 17, 2023 at 03:31 PM von Steven () gelöscht 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MiMi Geschrieben January 17, 2024 at 08:33 AM Melden Share Geschrieben January 17, 2024 at 08:33 AM Vielleicht hilft dir der Artikel https://science-fitness.de/ernaehrung/wie-viel-protein-eiweiss-brauche-ich-pro-tag-die-optimale-menge U.a. steht dort "die minimale menge Eiweiß ist nicht die optimale Menge" Was genau ist dein Ziel? (das ist mir nicht ganz klar geworden beim überfliegen vom Beitrag) Eiweiß heißt ja nicht nru Muskelerhalt, sondern auch Sättigung. Solange du dich im Training steigern kannst, würde ich bei Erhaltungskalorien bleiben, erst wenn da der Erfolg ausbleibt, die Kcal leicht erhöhen. Willst du abnehmen? Dann erstmal leichtes Defizit Ansonsten sagt der Artikel im Grundsatz, eher am oberen Ende der Proteinmenge orientieren. 1 Zitieren HSD FAQ: http://fitness-experts.de/hsd-faq HSD Supportfragen bitte nur im Forum Schritt für Schritt zum Ziel (Mein Log)Ziele Allgemein: Gesund werden (Schulter)KFA reduzieren auf 25%Pareto-Effekt,80-zu-20-Regel, 80 % der Ergebnisse werden mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse benötigen mit 80 % die meiste Arbeit. Niemand kann jemand anderen motivieren. Wir können inspirieren, emotionalisieren und sensibilisieren. Denn motivieren kann sich nur jeder selbst.! - Edgar Itt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.