Jump to content

Trainingsplan für Ultra-Wanderung / Megamärsche


Max93

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich plane in diesem Jahr an zwei Mega-Wanderungen teilzunehmen - 50 und 100 km ohne Pause. Um mich dafür fit zu machen, suche ich nach Übungen, die gezielt die Muskeln ansprechen, die man für das Wandern benötigt.

 

Ich denke daran, Kniebeugen und Kreuzheben in mein Training einzubeziehen, aber eher im Bereich Kraftausdauer mit 12-20 Wiederholungen. Habt ihr weitere Empfehlungen für Übungen, die ich in mein Training einbeziehen kann?

 

Ich würde mich sehr über eure Vorschläge freuen. Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar

Neu hier? Immer einlesen auf Science-fitness.de

Am 4/15/2023 um 10:49 PM schrieb Max93:

Ich plane in diesem Jahr an zwei Mega-Wanderungen teilzunehmen - 50 und 100 km ohne Pause. Um mich dafür fit zu machen, suche ich nach Übungen, die gezielt die Muskeln ansprechen, die man für das Wandern benötigt.

 

Der User @Dosenjohannes hat so ein Vorhaben durchgezogen (vgl. Log) und ich glaube Robkay (Edit: Quatsch... wie im Link zu sehen war es @_-Martin-_) wollte jetzt aktuell auch soetwas starten?

 

(Trotzdem... die Vorstellung "extra Krafttraining mit speziellen Übungen fürs Wandern" zu machen, ist irgendwie schon seltsam für mich... Spannender wird sicherlich die Frage, wieviel du für den Marsch trainieren musst (d. h. Wandern/Marschieren) und wieviel Belastung du darüberhinaus dann verdauen kannst. Konzentration auf das Nötigste im Krafttraining (1-2xGK mit Grundübungen im normalen mittleren bis niedrigem Wdh.-Bereich) scheint mir ausreichend.)

bearbeitet von Ghost
Link zu diesem Kommentar

Danke Ghost für deinen Beitrag :)

 

Ich habe mich bei beiden Kollegen erkundigt, ob sie einen speziellen Trainingsplan fürs Wandern haben, aber es scheint, dass es nicht so ist.

 

Ich bin bisher fünf längere Strecken gewandert und habe bemerkt, dass mein rechtes Bein, insbesondere unterhalb des Knies auf der rechten Seite, Schmerzen bereitet. Ich bin mir nicht sicher, wie dieser Muskel genau heißt, aber er beginnt nach etwa 20 km zu schmerzen.

EDIT: Ich habe nachgeschaut und es müsste der Muskel direkt unterhalb der Patella sein. Ich vermute, es handelt sich um den "Peroneus Longus" oder den "Soleus".

 

Ich denke, dass das beste Training einfach nur das Wandern selbst sein wird, aber es schadet sicherlich nicht, für ein paar Monate im Bereich der Kraftausdauer zu trainieren. Abgesehen von Corona hatte ich das bisher nie im Kraftausdauer Bereich trainiert :D

Link zu diesem Kommentar

Auch wenn sich Kraftausdauer immer erst mal gut anhört. Ist oft weder Fisch noch Fleisch: Kein richtiger Kraftaufbau aber auch kein richtiges Ausdauertraining. Beim wandern musst du auch nicht mit hohen Laktatmengen umgehen, was evtl. noch ein Argument für Kraftausdauer sein könnte.

Würde eher eine Basis mit Maxkraft oder explosivem Krafttraining legen und den Rest in Ausdauertraining oder Wandern an sich investieren. 

Bzgl. einseitiger Schmerzen. Haltung / Füße / Schuhe / Sohlen etc. checken. Wenn da ein Muskel stetig etwas abfangen muss, ist er irgendwann platt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Johannes,

 

vielen Dank auch für dein Beitrag :) ja da gebe ich Dir recht, es ist weder Fisch noch Fleisch und würde auch im Maxkraft bzw explosivem Kraftraining Bereich bleiben.

 

Ich habe bereits häufig Maxkraft-Training absolviert, daher wäre es eine willkommene Abwechslung, mich auch im Bereich der Kraftausdauer zu verbessern. In der Zeit der Coronakrise habe ich vermehrt auf Kraftausdauer-Training gesetzt und erstaunlicher gute Resultate erzielt, möglicherweise sogar bessere als zuvor. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass ich anstatt viermal in der Woche, nunmehr sechsmal trainiert habe und meine Pausen verkürzt und meine Time Under Tension verlängert habe.

 

Ich denke, ich werde es einfach ausprobieren und sehen, ob es so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe. Die Grundübungen mit mehr als 12 Wiederholungen durchzuführen, ist wirklich hart. Vielleicht reduziere ich die Wiederholungen auf 10 und mache den Rest zwischen 12 und 20.

 

Mein Trainingsplan sieht jetzt so aus: 3x Kraftausdauer + 1x lange Wanderung pro Woche + optional Joggen & Fahrradfahren.

 

Was die Schmerzen betrifft: Ich habe mir jetzt Trail-Runningschuhe mit hoher Dämpfung gekauft und sie sind wirklich genial.

 

Jetzt, wo du es erwähnst, hatte ich bei meiner ersten Wanderung auf dem Rheinsteig gleich zu Beginn einen kleinen Sprint hingelegt, bei dem ich etwa 100 Meter bergab durch Felsen gelaufen bin. Möglicherweise habe ich dabei übertrieben und bin falsch aufgekommen. Da habe ich wohl den Muskel überlastet und jetzt ist er, wie Du schon sagst, platt. Das ist allerdings schon 5 Wochen her... hmm.

 

bearbeitet von Max93
Link zu diesem Kommentar

Also meine Megamarschvorbereitung war die Halbmarathonvorbereitung mit ein Paar Schuhen von Scott mit 14% Dämpfung oder so :D keine Ahnung ob das viel ist es stand etwas mit Ultramarathon in der Beschreibung also dachte ich passt hoffentlich.

 

Mit diesen Schuhen die jetzt wohl eingelaufen sind geht es auch auf den Megamarsch in München am Samstag ansonsten bin ich halt generell am Tag über viel Unterwegs gewesen durch meinen Hund. Wir werden sehen wie es wird einschätzen ob ich die 100km schaffe kann ich überhaupt nicht. Do or Die :D

 

 

Link zu diesem Kommentar

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...