stefano_il_calvo Geschrieben November 20, 2020 at 07:05 PM Melden Share Geschrieben November 20, 2020 at 07:05 PM Hi, Eine Frage zum Körperfettartikel (https://fitness-experts.de/grundlagen/kfa-koerperfettanteil)Unter den Körperfettanteilkategorien steht:"Hinweis: Bei einem professionellen DXA-Scan ergeben sich 3-6% höhere Werte."Gibt es dazu eine Erklärung oder eine Quelle? Oder ist der Grund einfach, dass die DEXA Methode genauer ist und die anderen genannten Methoden um 3-6% unterschätzen? Danke im Voraus und LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jamez Geschrieben November 20, 2020 at 07:51 PM Melden Share Geschrieben November 20, 2020 at 07:51 PM (bearbeitet) Hi, diese Frage kann ich nicht beantworten. Dennoch kann ich sagen , dass der Navy KFA-Rechner bei mir die gleichen Werte lieferte bei 15% KFA wie der DEXA-Scan. bearbeitet November 20, 2020 at 07:52 PM von jamez Zitieren Alter aktuell: 40 Jahre Größe: 196cm 2. September 2021 (Ende HSD #2): Gewicht 85,5kg bei 13,6% KFA Kraftwerte (1RM): KB (Front Squat): 99kg, KH 168kg, BD 108kg, SD - k.A. da nicht im Plan enthalten, KB (Kabelrudern): 120kg, KZ 7x + 17,5kg 19. Juli 2021 (Ende Massephase #2): Gewicht 94,3kg bei 19,4% KFA Kraftwerte (1RM): KB (Front Squat): 107kg, KH 174kg, BD 110kg, SD 65kg, KB (Kabelrudern): 124kg, KZ 5x + 22,5kg 19. Februar 2021 (Ende HSD #1) Gewicht 85,9kg bei 14,7% KFA Hier habe ich keine zuverlässigen Werte wegen COVID-19 Studioschließung 30. Januar 2021 (Ende Massephase #1): Gewicht 89,7kg bei 16,6% KFA Hier habe ich keine zuverlässigen Werte wegen COVID-19 Studioschließung 26. Oktober 2020 (Ende Rekompositionsphase und Beginn der Massephase #1): Gewicht 84,3kg bei 12,8% KFA Kraftwerte (1RM): KB (Back Squat): 107kg, KH 167kg, BD 106kg, SD 58kg, KB (Kabelrudern): 122kg, KZ 8x + 20kg April 2020: Gewicht 93kg bei 18,8% KFA Kraftwerte (1RM): KB: 106kg, KH 155kg, BD 90kg, SD 53kg, KZ 13 April 2019: Gewicht 104kg bei 27% KFA Kraftwerte (1RM): KB: 84kg, KH 90kg, BD 70kg, SD 37kg, KZ 5 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johannes Geschrieben November 22, 2020 at 12:43 PM Melden Share Geschrieben November 22, 2020 at 12:43 PM Am 11/20/2020 um 8:05 PM schrieb stefano_il_calvo: Hi, Eine Frage zum Körperfettartikel (https://fitness-experts.de/grundlagen/kfa-koerperfettanteil)Unter den Körperfettanteilkategorien steht:"Hinweis: Bei einem professionellen DXA-Scan ergeben sich 3-6% höhere Werte."Gibt es dazu eine Erklärung oder eine Quelle? Oder ist der Grund einfach, dass die DEXA Methode genauer ist und die anderen genannten Methoden um 3-6% unterschätzen? Danke im Voraus und LG Der Grund ist, dass DEXA anders misst und damit auf höhere Werte kommt, als beispielsweise beim Unterwasserwiegen. Kannst hier und hier nachlesen. Zitat daraus: "Since DXA %BF values tend to be higher compared to HW (Clark et al, 1993; Withers et al, 1998), all anthropometric equations developed from HW, an older standard, should at least be checked and re-evaluated with DXA, an updated standard, to determine if differences exist. For example, in a recent study (Ball et al, in press), a systematic underestimation of %BF was observed when using the most commonly employed anthropometric equations in two samples of women (n ¼ 150 and 25) when compared to DXA. In fact, the equation that is most often used in exercise science and is professionally recommended by the American College of Sports Medicine (ACSM’s Guidelines for Exercise Testing and Prescription, 2000) (ie, the Jackson, Pollock, and Ward 7-site equation) underestimated %BF in 148 of 150 subjects and 23 of the 25 subjects, respectively. The mean difference was 4.6 %BF. Clasey et al (1999) also found the same equation to significantly underestimate %BF in younger (mean difference ¼ 2.4%) and older women (mean difference ¼ 7.9%) compared to a 4C model. Similarly, Hart et al (1993) and Bottaro et al (2002) found other skinfold equations to underestimate %BF compared to DXA in a group of adults and Hispanic women, respectively. Presently, there are no anthropometric equations available for men that have been developed from DXA." Hat auch Lyle in einem Artikel hier ausgeführt. Aber ich lese gerade neuer Untersuchtung die direkt die Navy KFA Methode untersucht haben. Da scheinen die Abweichungen zum DEXA-Scan doch geringer zu sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stefano_il_calvo Geschrieben November 22, 2020 at 04:51 PM Autor Melden Share Geschrieben November 22, 2020 at 04:51 PM vor 4 Stunden schrieb Johannes: Der Grund ist, dass DEXA anders misst und damit auf höhere Werte kommt, als beispielsweise beim Unterwasserwiegen. Kannst hier und hier nachlesen. Zitat daraus: "Since DXA %BF values tend to be higher compared to HW (Clark et al, 1993; Withers et al, 1998), all anthropometric equations developed from HW, an older standard, should at least be checked and re-evaluated with DXA, an updated standard, to determine if differences exist. For example, in a recent study (Ball et al, in press), a systematic underestimation of %BF was observed when using the most commonly employed anthropometric equations in two samples of women (n ¼ 150 and 25) when compared to DXA. In fact, the equation that is most often used in exercise science and is professionally recommended by the American College of Sports Medicine (ACSM’s Guidelines for Exercise Testing and Prescription, 2000) (ie, the Jackson, Pollock, and Ward 7-site equation) underestimated %BF in 148 of 150 subjects and 23 of the 25 subjects, respectively. The mean difference was 4.6 %BF. Clasey et al (1999) also found the same equation to significantly underestimate %BF in younger (mean difference ¼ 2.4%) and older women (mean difference ¼ 7.9%) compared to a 4C model. Similarly, Hart et al (1993) and Bottaro et al (2002) found other skinfold equations to underestimate %BF compared to DXA in a group of adults and Hispanic women, respectively. Presently, there are no anthropometric equations available for men that have been developed from DXA." Hat auch Lyle in einem Artikel hier ausgeführt. Aber ich lese gerade neuer Untersuchtung die direkt die Navy KFA Methode untersucht haben. Da scheinen die Abweichungen zum DEXA-Scan doch geringer zu sein. Verstehe, vielen Dank für die Antwort inkl. Quellen! LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.