Jump to content

Chris2509

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Chris2509

  1. Ich habe letztens Harzer Chips (http://www.chefkoch.de/rezepte/2149521345216344/Harzer-Kaese-Chips.html) für mich entdeckt.

    Ich werde sie warscheinlich nun sehr oft essen, da sie mir genial schmecken und die nährwerte echt unschlagbar sind.

     

    Gibt es irgendwelche Bedenken, die ich haben sollte? Ich weiß dass der Salzgehalt in dem Käse sehr hoch ist, was für mich aber ok ist, da ich viel trinke und sehr aktiv bin.

     

    Gibt es bedenken Bezüglich der Eiweißqualität?

    Bleibt sie gleich nach dem Backen?

    Und was ist wenn ich die Chips ein Tag stehen lasse und die erst dann esse?

     

     

    Vielen Dank im Voraus!

  2. Zu 1.

     

    http://fitness-experts.de/muskelaufbau/optimales-volumen

     

    Wie lang machst du den Plan so, wie du ihn notiert hast? Wie hast du vorher trainiert? Hast du dich schrittweise an das aktuelle Volumen gewöhnt?

     

    Kann natürlich Probleme machen, auch wegen der Überlagerung bei Übungen bzgl. der beteiligten Muskeln (v. a. auch bei den Isos am Ende der Einheiten).

     

    Zu 2. - Ist eine übliche Vorgehensweise.

     

    Zu 3.

    Je weiter du fortgeschritten bist, umso sinnvoller wird es. Es ist aber eine individuelle Sache, d. h. wenn du beim Training aufmerksam bist und, wenn nötig, auch bereit bist kürzer zu treten (und das auch machst), kann es auch ohne fest geplante Deloads funktionieren. Für Viele sind Deloads auch das was man "Leben" nennt ;) Urlaub, Stress wegen Arbeit, Studium/Schule (Prüfungsphasen) etc. sorgt oft automatisch für Auszeiten bzw. Phasen ruhigeren Trainings.

     

    Zu 4.

    Kannst du so machen... alle 6 Wochen nach dem Prinzip "same but different" zu variieren ist eine übliche Vorgehensweise. Änderungen beim Griff (Art oder Weite), beim Stand o. ä. reichen oft schon aus. Zwischen konventionellem und Sumo-Kreuzheben zu wechseln, oder verschiedene Kniebeugevarianten durchzurotieren o. ä. bietet sich an.

     

    Erstmal danke für den ausführlichen Feedback!

     

    1. Diesen Plan mache ich seit ungefähr 3 Monaten.

    Angefangen habe ich als ich in einer Definitionsphase war, da hab ich fast überall ein Paar Sätze ausgelassen, das Volumen war also niedriger.

    Nachdem ich fertig mit der Defi war bin auch auf das volle Volumen umgestiegen, so wie es notiert ist (vor 2-3 Wochen).

     

     

    2. Ok, gut.

    Wenn ich bei einer oder ein Paar Übungen micht Wochenlang nicht steigern sollte  - wie soll ich vorgehen?

    Deload? 

    Oder vielleicht nur die betroffene Übung temporär tauschen?

     

    3. Klingt logisch. Was ist bezüglich periodisieren von Wiederholungenbereichen? Viele Programe haben unterschiedliche rep ranges für unterschiedlice Phasen - ist das nötig? 

     

    4. Super, hab ich mir auch so gedacht.

  3. Hallo FE Community,

    ich würde gerne eure Gedanken zu ein Paar Fragen bezüglich meines Trainingsprogram hören.

     

    _______________________________________________

     

    1. Status:

     

     

    • 20 Jahre alt

     

    • KFA 12-13%

     

    • 185 cm

     

    • 78.5 kg

     

    • Trainiere seit 18 Monaten, Kraftwerte: "Fortgeschritten" in allen

     


     

    2. momentane Vorgehensweise und Ziel

     

    • Push/Pull/Legs. 3 On 1 Off 

    (falls ich die Übungen auf Deutsch schreiben soll - bitte sagen)


    t8J3jfE.png

     

    *letzte Zeile sollte Seated Calf Raises heißen

     

    • Schlaf: um die 8 Stunden

     

    • Ernährung:

    zur Zeit auf Massephase.

     

    Kalorien: 3100

    Eiweiß: Mindestens 175g pro Tag

    Fett: Mindestens 78g pro Tag

    Kohlenhydrate: Keine feste Menge. In der Regel fällt die Zahl zwischen 250-350g

     

     

    Ziel: Hypertrohpy maximieren. Ich versuche jeden Monat im Durschnitt 0.5-1kg zunehmen und dabei so viel Muskelmasse aufzubauen, wie es geht.

     

     

     

    3. Fragen

     

    1. 40-70 Wiederholungen pro Muskelgruppe, 2-3 die Woche - so lautet eine populäre Empfehlung für das Volumen einer guten Trainingsroutine.

     

    Meine Routine hat deutlich mehr an den Push und Pull Tagen. Ist das akzeptabel, solange ich keine Probleme mit der Regeneration merke?

     

     

    2. Steigerung - ich erhöhe die Gewichte immer erst dann, wenn ich alle Sätze mit der höchsten Anzahl von den gegebenen Wiederholungen schaffe. 

    Ist das in Ordnung?

     

     

    3. Preiodisierung - es gibt keine Periodisierung in dieser Routine. Auch keine vorab geplannte Dealoads.

    Wie kritisch ist das?

    Bei Dealoads kann ich mir vorstellen, dass es nicht schlimm ist, wenn sie nicht geplant sind, sondern spontan gemacht werden wenn nötig ist.

    Aber bezüglich Periodisierung - muss/soll eine Routine periodisiert sein?

     

     

    4. Änderungen - falls der Rest stimmt, habe ich vor diese Routine lange zu machen.

    Von Änderungen her, planne ich alle 5-6 wochen eine kleine Änderung zu machen.

    Mit "klein" meine ich eine Übung mit einer anderen, ähnlichen Übüng tauschen, oder z.B die Reihenfolge von bestimmten Übüngen tauschen.

    Ist das ok, oder soll man lieber auf eine Komplett neue Routine nach einer gewissen Zeit umsteigen?

  4.  

    Nichts gegen Koffein.

     

    Gibt kein legales Stimulans, was bei entsprechender Dosierung so stark knallt und nur so wenig kostet.

     

    Booster sind letztendlich nichts weiter, als ein überteuertes Sammelsurium verschiedenster Inhaltsstoffe, von denen mindestens die Hälfte keine wissenschaftlichen Belege hat und/oder gnadenlos unterdosiert ist.

     

    Wenn Booster richtig knallen, liegt es meist daran, dass Koffein in hohen Dosierungen enthalten ist.

     

    Deshalb: Lass die Booster links liegen und greif zu einer Tasse Kaffee oder Koffeintabletten.

     

    Da hast du die volle Wirkung und dein Portemonnaie freut sich gleich mit dir.

     

     

    Danke, sehr hilfreich.

    Wie lange nimmst du schon Coffein und wie zufrieden bist du mit der Wirkung?

  5. Effektiv... Naja.

    An coffein gewöhnt sich der körper sehr schnell. Beta Alanin wurde gehyped ohne Ende, als würde es sich dabei um ein hochpotentes Steroid handeln...

     

    Erhoffe dir keine spürbare Wirkung von Supplementen.

     

    Supplementier lieber Dinge wie omega3, vitD3,zinkk,nutrigreens etc.

     

    Das hat einen langfristigen gesundheitlichen benefit.

     

    Jedes gute Musikstück in den Ohren hat eine effektivere und spürbarere Wirkung, wie booster und co.

     

    Ich seh es leider täglich, wie sich absolute Neulinge den booster reinkippen und - Placebo sei dank - mit rasierklingen unter den Axel und dem neuesten stringer zum curlen gehen...

     

    Danke für die Antwort!

     

    Also findest du dass keins von den beiden eine langfristige, bemerkbare Wirkung hat?

    Auf examine.com und auch hier scheint es keine Frage zu sein, dass Beta Alanine zum Beispiel die Kapazität des Trainings etwas erhöhen kann - die Frage ist, ob diese Paar Prozent das Geld wert sind?

     

     

    Kann man mit den Coffein dosierungen spielen/cyclen, um den Effekt zu behalten?

    Auch da ist die Frage - ist es das Geld wert?

  6. Hallo,

     

    Ich trainiere seit 18 Monaten, und habe bis jetze keine Supps genommen außer Kreatin (und Whey, was nicht wirklich als Supp gezählt werden kann).

     

    Ich habe nun Interesse, was neues zu probieren. 

    Ich habe recherchiert und rausgefunden, dass die effektivsten Supps außer Kreatin noch Beta Alanin und Koffein sind.

     

     

    Kann mir jemand aus Erfahrung empfehlen, worauf ich als erstes greifen soll?

    Beide sollen die Kapazität des Trainings und die Regeneration leicht erhöhen - aber welches findet ihr besser? Preis-Leistung verhältnis zählt natürlich auch.

     

     

×
×
  • Neu erstellen...