Jump to content

Rudern und die zugehörige Assistance Übung


Stormi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe den FEM Plan mal unter die Lupe genommen (theoretisch und auch praktisch) und bin nun etwas im Grübeln.

 

Rudern gilt im FEM als Grundübung und soll mit breitem Griff ausgeführt werden. Hierbei wird hauptsächlich der Trapezmuskel beansprucht. Normalerweise wäre mE die zugehörige Assistance Übung Butterfly reverse.

 

Im FEM wird aber einarmiges Rudern als AÜ angegeben. Die trainiert aber primär den breiten Rückenmuskel.

Diesen habe ich aber schon bei den Klimmzügen und beim Latziehen dabei.

 

Das verwirrt mich. Wenn ich bei dem aufgeführten Trainingsplan bleibe, kommt da der Trapez nicht zu kurz, bzw. wird der breite Rückenmuskel nicht zu oft trainiert?

 

Gleichzeitig dazu: Wäre einarmiges Rudern aus den o.g. Gründen nicht eine Assistance Übung für Klimmzüge?

 

Bei genauerer Betrachtung habe ich festgestellt, dass die Brust nur an einem Trainingstag trainiert wird, währen der Rücken bei fast jeder Übung beansprucht wird. Entsteht hier keine Dysbalance?

92kg 22% 178cm

 

KH 137,5kg  5/5/5

SD 62,5kg  5/5/5​

KZ 92kg  7/6/5​

 

KB 95kg  5/5/5​

BD 97,5kg  5/5/5

R 110kg 5/5/5

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neu hier? Immer einlesen auf Science-fitness.de

Denk ersteinmal weniger in bzw. an Muskeln sondern mehr an Bewegungen. Horizontaler Zug, vertikaler Zug. (dazu noch für den OK: horizontaler und vertikaler Druck und für UK vertikaler Zug und Druck)

 

Wenn du mal bspw. bei EXRX nachschaust, welche Muskeln bei Rudern und Klimmzügen trainiert werden, wirst du große Überschneidungen feststellen. Dazu noch Kreuzheben... (Gilt im Prinzip für alle Mehrgelenkübungen, dass sie viele Muskelgruppen gleichzeitig trainieren/belasten)

 

Wenn du Anfänger bist, mach dir weniger Gedanken um solche Sachen... du musst auch im Anfangsstadium keine Dysbalancen bzgl. Brust befürchten. Bei den Meisten ist es dazu noch eher so, dass der Rücken von vorneherein "unterentwickelt" ist und mehr Umfänge vertragen kann. Aber auch beim Überkopfdrücken sind Brustanteile mit an der Übung beteiligt.

 

Wenn du Grundlagen gelegt hast und dein Ziel dann Bodybuilding ist, dann lohnt es sich, bei dir genau nachzuschauen, wo es sich lohnt gezielt mehr zu tun und dann auch ggf. einzelne Muskeln zu betrachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, versteif dich nicht zu sehr auf einzelne Muskeln. Wenn man Ass. Übungen für eine Grundübung auswählt sollte man als erstes Übungen wählen, die dem Bewegungsmuster ähneln und die gleichen Muskeln trainieren, nicht DEN gleichen Muskel. Was wird dich z.B. auf der Bank stärker machen? Enges Bankdrücken und Dips oder Kabel Pushdowns und Butterfly Maschine? Es sind jeweils die gleichen Muskelgruppen dabei, aber der Unterschied ist hoffentlich offensichtlich. Das heisst nicht, dass Maschinenübungen und Isos keinen Platz haben, aber sie kommen definitiv an zweiter Stelle.

Wieso Dysbalance? Man trainiert doch vertikale/horizontale Druck/Zug Übungen in genau dem gleichen Verhältnis. Auch hier wieder: versteif dich nicht auf einzelne Muskeln.

Log

Gewicht: ~110 kg
KFA: ?

Kraftwerte
Kniebeuge: 210 kg
Bankdrücken: 140 kg
Kreuzheben: 250 kg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...