Jump to content

Sven72520

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven72520

  1. danke, das war doch mal eine gute und vernünftige antwort, jenseits irgendwelcher pumper glaubenskriege (meins ist das einzig wahre).
  2. dann tratscht du ja auch nur rum, keine quellen und links verifiziert - wo ist da der unterschied? abgesehen davon, gibt es genügend bw sportler, die dementsprechende muskulatur haben. du solltest mal von deinem (hohen) pumperroß runterkommen und vielseitiger denken. nicht jeder denkt bei muskelaufbau an monströse muskeln.
  3. auszug aus wiki https://de.wikipedia.org/wiki/Liegest%C3%BCtz Beteiligte MuskelnTrainiert werden allgemein Brust-, Arm-, Schulter-, Bauch-, Rücken-, Gesäß- und Beinmuskulatur.[6] Hauptsächlich trainierte Muskeln:Deltamuskel (Musculus deltoideus)[5] Dreiköpfiger Armstrecker (Musculus triceps brachii)[5] Kleiner und großer Brustmuskel (Musculus pectoralis major und Musculus pectoralis minor)[5] Vor allem zur Stabilisierung beteiligte Muskeln: Rückenstrecker (Musculus erector spinae) Vierköpfiger Oberschenkelstrecker (Musculus quadriceps femoris)[5] Großer und kleiner Rautenmuskel (Musculus rhomboideus major und Musculus rhomboideus minor)[5] Vorderer Sägemuskel (Musculus serratus anterior)[5] Großer Gesäßmuskel (Musculus gluteus maximus)[5] Gerader Bauchmuskel (Musculus rectus abdominis)[5] ___________________________________________________________________________________ er meinte: 1. das liege stütze auch den rücken traineren und das nicht nur, weil er es fühlt, sondern weil er drüber gelesen hat. für bodyweightübungen die 2beste für den rücken lt. dem eintrag. zb hier http://www.sofimo.de/training/uebungen/liegestuetze-fakten-trainingsplaene-variationen-effektivitaet.html 2. das liegestütze kein rudern oder klimmzug ersetzten ist auch klar, die frage ist nicht ob, sondern wie stark. 3. für liegestütze wird körperspannung benötigt und wie weit stärkt die körperspannung die muskeln, darauf geht hier keiner ein.
  4. Ein Freund von mir behauptet genau das, mit der Begründung , dass er den Rücken dabei spürt und in der Abwärtsbewegung die gleiche Bewegung ist, wie beim Rudern im Sitzen. Wer kann das detailliert erklären, ob und wie das stimmt oder nicht stimmt??? Kein Trainer im Studio, egal welches - konnte die Frage wirklich beantworten. Selbst ein Trainerausbilder konnte das nicht erklären. Danke
×
×
  • Neu erstellen...