Jump to content

Hilfe bei Einrichtung Homegym


Gooosee159

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte mir ein Homegym im Keller einrichten.

 

ich möchte mir ein Squad Rack kaufen und frage mich welche Attachments die wichtigsten sind

 

Für wie wichtig haltet ihr einen Latzug mit Rudereinheit?? Latzug könnte man recht gut mit Klimmzügen und Resitance Bändern austauschen

wie könnte man Rudern im Homegym vernünftig machen?   Platz für T-Bar habe ich nicht

 

Rudern könnte man zb mit Jammer Armen machen oder?

 

Wie wichtig ist euch eine Multipresse?  damit kann man ja auch einige übungen machen

 

Was wären für euch die wichtigsten Attachments im Homegym:

 

Latzug/Rudern

Jammer Arms

Multipresse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neu hier? Immer einlesen auf Science-fitness.de

Ich würde ggf. auf ein ausbaufähiges Powerrack setzen und erstmal alternative Übungen ausführen:

Latzug > Pull ups/Chin ups (idealerweise auch mit Zusatzgewicht)

Rudern > Body Rows/Ring Rows/DB Rows/BB Rows

 

Wenn du dann später der Meinung bist, dass du diese Dinge wirklich noch brauchst, kannst du sie ja immer noch anschaffen.

 

Multipresse ... hm ... ich sehe da aus meiner Perspektive kein akzeptabels Preis-/Leistungsverhältnis für eine gute Multipresse in einem Homegym ... bei unlimited resources im finanziellen Bereich vielleicht, aber ich würde erstmal in andere Dinge investieren.

Im Endeffekt braucht man eine Multipresse nur, wenn du eine Übung weiter ausführen können willst, bei der du mit einer normalen Barbell schon technisch einbrechen würdest und dich einfach nur auf die weitere Ausführung der Übung konzentrieen willst. Leute, die das Training an einer Multipresse mögen, sagen meistens, dass sie damit "den Muskel einfach noch viel besser treffen", weil sie sich nicht auf die Ausführung konzentrieren müssen.

 

Bei einem Squat Rack würde ich auf einen stabilen Stand, gute J-Cups und eine Klimmzugstange achten - und dann noch (Turn-)Ringe dazukaufen. Eine wirklich gute Barbell und gute (Bumper-)Plates wären mir dann erstmal 1000mal wichtiger als irgendwelche Attachments oder sogar eine Multipresse, aber das ist eben auch nur meine Perspektive, die nicht Hypertrophie, sondern funktional und Performance-motiviert ist.

bearbeitet von Carter

Log: Carter's GPP

Alter: 47

Ziel: General Physical Preparedness

 

Overhead Press e1RM: 75kg / 1RM Aug2023 75kg

Deadlift e1RM: 227kg / 1RM Sep2023 207,5kg

Bench e1RM: 126kg / 1RM Jan2024 125kg

Backsquat e1RM: 147kg / 1RM Dec2019 145kg

Barbell Row: 114kg

Chin up: +50kg

2K Row: 6:56,9min (Dec2022)

5K Row: 18min:43sek

Halbmarathon: 1h:47min

Metcon "Cindy" (20min AMRAP, 5 Pull ups, 10 Push ups, 15 Airsquats): 558 reps (18 Rounds +5+10+3, May2021)

rel. VO2max: 50 ml/min/kg (Nov2021), 44-52 ml/min/kg (Dec2022)

Echobike FTP: 302W (Sep2023)

Echobike max Power Output: 1666 Watt (2020)

Concept2 RowErg FTP: 236W (Oct2021)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Carter Danke für deine schnelle Antwort.

Das mit der Modularität ist etwas begrenzt man muss sich vorher schon die gedanken machen was die Endstufe quasi sein soll

 

ich habe folgende Racks im Auge von Atletica (habe von Atletica schon extrem viel gutes gehört die auch wirklich stabile gute Racks bauen)

 

Atletica Nemesis

https://atletica.de/products/r7-nemesis-squat-rack-smith-station-lat-pulldown

Latzug/Rudern ist mit dabei und die Multipresse

 

Atletica Saber

https://atletica.de/products/r7-nemesis-squat-rack-smith-station-lat-pulldown

nur der Latzug/Rudern fehlt

 

Atletica Bradley Mittel

https://atletica.de/products/r8-bradley-seitliche-gewichtsbloecke?variant=44578191802635

fehlt Latzug Rudern und auch die Multipresse (die multipresse kann ich aber ab der mittleren Version theoretisch nachrüsten)

Das Bradley ist trotzdem sehr platzsparend

 

das Bradley hätte noch einen doppelten Kabelzug dabei was auch sehr praktisch ist

 

Was wäre so deine Empfehlung?

 

ich habe erstmal in Budget von ca. 3000€ zum starten

viel fehlt ja auch nicht mehr fehlt ja hauptsächlich nur noch die Bank, Schreiben und Stange

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2/26/2025 um 12:29 PM schrieb Gooosee159:

viel fehlt ja auch nicht mehr fehlt ja hauptsächlich nur noch die Bank, Schreiben und Stange

Unterschätze den Preis der Barbell und der Plates nicht, zumindest, wenn du da nicht enttäuscht werden willst. Meine Rogue Ohio Bar mit Echo Bumperplates hat mich gut 1.000 € gekostet. Evtl. willst du auch noch den Boden mit Fallschutzmatten auslegen.

 

Die einzelnen Racks im Detail zu vergleichen ... ah, sorry, das geht zu weit ;) .

Log: Carter's GPP

Alter: 47

Ziel: General Physical Preparedness

 

Overhead Press e1RM: 75kg / 1RM Aug2023 75kg

Deadlift e1RM: 227kg / 1RM Sep2023 207,5kg

Bench e1RM: 126kg / 1RM Jan2024 125kg

Backsquat e1RM: 147kg / 1RM Dec2019 145kg

Barbell Row: 114kg

Chin up: +50kg

2K Row: 6:56,9min (Dec2022)

5K Row: 18min:43sek

Halbmarathon: 1h:47min

Metcon "Cindy" (20min AMRAP, 5 Pull ups, 10 Push ups, 15 Airsquats): 558 reps (18 Rounds +5+10+3, May2021)

rel. VO2max: 50 ml/min/kg (Nov2021), 44-52 ml/min/kg (Dec2022)

Echobike FTP: 302W (Sep2023)

Echobike max Power Output: 1666 Watt (2020)

Concept2 RowErg FTP: 236W (Oct2021)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Carter die unterschiede von den Racks habe ich dir dadrunter immer aufgelistet

 

Nemesis:  Squad Rack mit Latzug/Rudern und Multipresse

 

Saber: Squad Rack nur mit Multipresse und kein Latzug/Rudern

 

Bradley: kein Latzug/rudern und Multipresse zum nachrüsten

und ein Doppelkabelzug

 

Was wäre für dich sinnvoller Doppelkabelzug oder Latzug/rudern?

 

Langhantel hätte ich die gedacht: https://atletica.de/products/delta-hybrid-langhantel-electric-blue-olympia-hantelstange

die hat 190.000 PSI Zugfestigkeit  was wahrscheinlich mehr als ausreichend ist da ich wahrscheinlich niemals über 150-200 Kg kommen werde

 

Bumper Plates brauche ich nicht da ich nichts abwerfen möchte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2/26/2025 um 12:49 PM schrieb Gooosee159:

Bumper Plates brauche ich nicht da ich nichts abwerfen möchte

Bumper sind je nach Bodenbeschaffenheit auch schon bei Deadlifts keine schlechte Idee und ich fühle mich auch sicherer, wenn ich weiß, dass ich bei einem Backsquat/Frontsquat im Zweifelsfall abwerfen kann (und evtl. keine Spotterarme habe oder mein Rack nciht im Boden verankert ist).

 

Ich wüsste einen Doppelkabelzug vermutlich für Assistancetraining am meisten zu schätzen und würde auf einen Latzug/Ruderstation eher verzichten (bzw. eben alternative Übungen ausführen) und an eine Multipresse würde ich nicht mal denken. Aber das bin wieder nur ich.

Log: Carter's GPP

Alter: 47

Ziel: General Physical Preparedness

 

Overhead Press e1RM: 75kg / 1RM Aug2023 75kg

Deadlift e1RM: 227kg / 1RM Sep2023 207,5kg

Bench e1RM: 126kg / 1RM Jan2024 125kg

Backsquat e1RM: 147kg / 1RM Dec2019 145kg

Barbell Row: 114kg

Chin up: +50kg

2K Row: 6:56,9min (Dec2022)

5K Row: 18min:43sek

Halbmarathon: 1h:47min

Metcon "Cindy" (20min AMRAP, 5 Pull ups, 10 Push ups, 15 Airsquats): 558 reps (18 Rounds +5+10+3, May2021)

rel. VO2max: 50 ml/min/kg (Nov2021), 44-52 ml/min/kg (Dec2022)

Echobike FTP: 302W (Sep2023)

Echobike max Power Output: 1666 Watt (2020)

Concept2 RowErg FTP: 236W (Oct2021)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Carter Wir haben 10mm gymfloor verlegt.

 

deadlifts will ich in so einer Station machen

https://atletica.de/products/deadlift-station

 

Da kann man die Hantel nach jeder Wiederholung wo man auch direkt die optimale Starthöhe hat egal bei welchem Gewicht

Da drin kann man die Hantel immer ohne große Geräusche für die Nachbarn ablegen

 

Ich werde aufjedenfall Spotterarme nehmen

muss man die dann abwerfen?? ich hatte im Studio nie die Hantel abgeworfen sondern immer abgelegt auf die Spotterarme

 

ok ich denke auch das ich den Latzug/Rudern weglassen sollte

 

Ja der Kabelzug für Assistance übungen sind aufjedenfall nicht schlecht

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2/26/2025 um 1:29 PM schrieb Gooosee159:

deadlifts will ich in so einer Station machen

https://atletica.de/products/deadlift-station

So eine Station erleichtert vo allem das Be- und Entladen der Hantel - aber auch nur, wenn die Höhe der Hantel größer ist, als mit den Plates allein - und dann stimmt die Höhe der Hantel eigentlich nicht mehr. Das sind nur ein paar cm, aber die bleiben.

 

Am 2/26/2025 um 1:29 PM schrieb Gooosee159:

Ich werde aufjedenfall Spotterarme nehmen

muss man die dann abwerfen?? ich hatte im Studio nie die Hantel abgeworfen sondern immer abgelegt auf die Spotterarme

Spotterarme sind eigentlich eher nur "Safetys". Normalerweise solltest du die Hantel in die J-Cups hängen. Man kann Spotterarme natürlich auch als J-Cups zweckentfremden, aber dann dienen sie natürlich nicht mehr zum Spotten und man müsste sehr weit aus dem Rack gehen, um noch Squatten zu können (und hat dann eben keine Spotterarme mehr zur Sicherheit).

Man muss natürlich gar nichts abwerfen, die meisten Gyms sehen das ja auch nicht gerne. Aber bevor ich mich verletze werfe ich jede Hantel ab und es ist mir egal, ob ich dann aus dem Gym geworfen werde ... in der Box, in der ich trainiere, lernt man das (sichere) Abwerfen bevor man überhaupt schwer Squattet - was ich sehr cool finde. Ich bin aus einigen schweren Squats auch schon "ausgestiegen" und war froh, dass ich wusste, wie man das sicher tut und einfach "handeln" konnte.

Log: Carter's GPP

Alter: 47

Ziel: General Physical Preparedness

 

Overhead Press e1RM: 75kg / 1RM Aug2023 75kg

Deadlift e1RM: 227kg / 1RM Sep2023 207,5kg

Bench e1RM: 126kg / 1RM Jan2024 125kg

Backsquat e1RM: 147kg / 1RM Dec2019 145kg

Barbell Row: 114kg

Chin up: +50kg

2K Row: 6:56,9min (Dec2022)

5K Row: 18min:43sek

Halbmarathon: 1h:47min

Metcon "Cindy" (20min AMRAP, 5 Pull ups, 10 Push ups, 15 Airsquats): 558 reps (18 Rounds +5+10+3, May2021)

rel. VO2max: 50 ml/min/kg (Nov2021), 44-52 ml/min/kg (Dec2022)

Echobike FTP: 302W (Sep2023)

Echobike max Power Output: 1666 Watt (2020)

Concept2 RowErg FTP: 236W (Oct2021)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...