Max93 Geschrieben January 12, 2025 at 10:56 AM Melden Share Geschrieben January 12, 2025 at 10:56 AM Servus Leute, ich hätte mal eine Frage zur Range of Motion (ROM) bei bestimmten Übungen, wie zum Beispiel Rudern. Ich habe dazu zwei Vergleichsbilder von mir gemacht: Foto A: Das war bei der 2 Wiederholung. Foto B: Das war bei der 12 Wiederholung. Auf Foto B nehme ich die volle ROM nicht mehr ganz mit, weil mir ab der 8 Wiederholung schlicht die Kraft ausgeht. Wenn ich nach dem RIR- oder RPE-System gehe, würde ich sagen, dass ich noch ein paar Wiederholungen bis zum Muskelversagen schaffen könnte. Die Frage ist jetzt: Wann tritt hier wirklich das Muskelversagen ein? Technisch gesehen würde ich sagen, ab der 9 Wiederholung, weil ich die vollständige ROM nicht mehr schaffe. Muskulär könnte ich aber vermutlich noch 15-20 weitere Wiederholungen machen, bis ich den Zug keinen Millimeter mehr bewegen kann. Das Gleiche frage ich mich bei anderen Übungen. Viele sagen ja, man soll „bis zum Muskelversagen“ trainieren. Aber ich finde, das kann man nicht pauschal sagen. Für mich gibt es da immer zwei Formen: Das technische Muskelversagen (wenn die ROM oder die Übungsausführung nicht mehr sauber ist). Das muskuläre Muskelversagen (wenn man gar keine Kraft mehr hat). Wie seht ihr das? Wann macht es sinn aufzuhören und wann weiterzumachen? (Bezogen in meinem Fall jetzt, mit Ziel: Muskelaufbau) MfG, Max93 Zitieren KDK Landesmeisterschaften Hessen 22.05.2022 GK: -83kg (81.35kg) Kniebeugen: 185kg Bankdrücken: 112.5kg Kreuzheben: 210kg Total: 507.5kg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.