Jump to content

Homegym Kaufberatung


Scrub81

Empfohlene Beiträge

Hallo, wir möchten uns in unserem Keller Ein Homegym einrichten, beziehungsweise das bestehende etwas professioneller Gestalten. Neben einem Rack von Athletika https://atletica.de/products/r8-vulture-power-rack schwanken ich zwischen Geräten der Marke Spirit Fitness Commercial und Sport Thieme. Die Geräte von Sport Thieme sehen etwas schlanker aus was im Homegym mit beschränktem Platz sicher nicht schlecht ist....die Geräte von Spirit Fitness Commercial gefallen mir optisch besser...sind aber etwas grösser. Wichtig ist natürlich das Trainingsgefühl. Bislang haben wir eine Finnlo Autark 6000 Multistation und diese finden wir mittlerweile nicht mehr so gut. Auf den Bildern sieht man wie ich mir die Anordnung der Geräte vorgestellt habe. Die Geräte auf den Bildern sind noch von Life Fitness...allerdings haben wir nach etwas Überlegung nun doch entschieden hier zumindest ein bisschen sparsamer zu sein :-). Was denkt Ihr, habt ihr Erfahrung mit den beiden Gerätetypen?

 

 

 Geräte.pptx3582E543-E1A7-4D50-B397-1A26553FDDDA.thumb.jpg.e610ef1cd80c44daac567f04bb5d3778.jpg5CC3F157-7B15-415D-9FF3-78C89EC4D868.thumb.jpg.530ef328634727cf6386aa3eb4154e1e.jpgD15AD3FA-A115-4FB2-9EF4-806A65CC1647.thumb.jpg.3fd37a85a7e5b202146a53e842005c61.jpgF79E7CCA-DD9A-4129-8CC5-11CCF31F0D2A.thumb.jpg.3996004ff4ff30900212da8c244b7832.jpg8F17A34B-07A3-495F-A75D-315E2B159B3E.thumb.jpg.0b9801cb2a5c2d705b9ab2929b452b32.jpgFF2F3AC9-A180-42E9-8BAE-61477CAC2CD6.thumb.jpg.bfd4af24c2d31d3464e0b218bb8ad636.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neu hier? Immer einlesen auf Science-fitness.de

Wie hoch ist denn euer Budget?

 

Ich würde als erstes den Crosstrainer durch ein Airbike ersetzen und die (kurzen) Langhanteln mit den festen Gewichten streichen bzw. durch eine 50mm EZ-Bar ersetzen. Bei den "Geräten" würde ich, wenn man so etwas haben will, eher auf eine Station mit Kabelzug setzen, den man vielseitig einsetzen kann (Leg Curls, Leg Extensions, Lat Pull Down, Rows und alle möglichen Cable Variationen - also vermutlich eher mit 2 Stacks).

Log: Carter's GPP

Alter: 47

Ziel: General Physical Preparedness

 

Overhead Press e1RM: 75kg / 1RM Aug2023 75kg

Deadlift e1RM: 227kg / 1RM Sep2023 207,5kg

Bench e1RM: 126kg / 1RM Jan2024 125kg

Backsquat e1RM: 147kg / 1RM Dec2019 145kg

Barbell Row: 114kg

Chin up: +50kg

2K Row: 6:56,9min (Dec2022)

5K Row: 18min:43sek

Halbmarathon: 1h:47min

Metcon "Cindy" (20min AMRAP, 5 Pull ups, 10 Push ups, 15 Airsquats): 558 reps (18 Rounds +5+10+3, May2021)

rel. VO2max: 50 ml/min/kg (Nov2021), 44-52 ml/min/kg (Dec2022)

Echobike FTP: 302W (Sep2023)

Echobike max Power Output: 1666 Watt (2020)

Concept2 RowErg FTP: 236W (Oct2021)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Carter,

vielen Dank für deine Antwort. Das Athletika Rack hat 2 Kabelzüge mit 2 Gewichtsblöcken. An ein Airbike hatte ich auch schon gedacht. Die Cardiogeräte habe ich jedoch schon und der Bowflex Max trainer und der SkiErg sind beides eigentlich meine Lieblingsgeräte. Das Laufband ist eher Dekoration oder wenn meine Frau mal spazieren gehen möchte :-). Die Gewichte und Hanteln habe ich auch bereits. Das Budget ist nicht klar definiert...das Athletika Rack kostet mit etwas Zubehör und Bodenschutz ca 6'000 und die Geräte inklusive eines neuen Indoorbikes (IC7 oder IC8....auch hier bin ich noch nicht ganz sicher) ca 15'000...dann brauchst noch ein paar Kleinigkeiten und wenn wir am Ende deutlich unter 30k EUR liegen wäre das gut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12/1/2024 um 10:47 AM schrieb Scrub81:

Neben einem Rack von Athletika https://atletica.de/products/r8-vulture-power-rack schwanken ich zwischen Geräten der Marke Spirit Fitness Commercial und Sport Thieme. Die Geräte von Sport Thieme sehen etwas schlanker aus was im Homegym mit beschränktem Platz sicher nicht schlecht ist....die Geräte von Spirit Fitness Commercial gefallen mir optisch besser...sind aber etwas grösser. Wichtig ist natürlich das Trainingsgefühl. Bislang haben wir eine Finnlo Autark 6000 Multistation und diese finden wir mittlerweile nicht mehr so gut. Auf den Bildern sieht man wie ich mir die Anordnung der Geräte vorgestellt habe. Die Geräte auf den Bildern sind noch von Life Fitness...allerdings haben wir nach etwas Überlegung nun doch entschieden hier zumindest ein bisschen sparsamer zu sein :-). Was denkt Ihr, habt ihr Erfahrung mit den beiden Gerätetypen?

Ich habe persönlich keine Erfahrung mit Atletica, Spirit Fitness Commercial oder Sport Thieme. Mit den Life Fitness Teilen, die ich in diversen Gyms ausprobiert habe, war ich nie so zufrieden, als dass ich so viel Geld für sie bezahlen würde.

Als Alternative kann ich persönlich noch Rogue Fitness empfehlen. Alles, was ich von denen habe, ist einfach nur extrem gut ... ich hatte einmal eine Kettlebell mit einem nicht ganz ebenen Boden und einmal Probleme mit der Scheibenaufnahme an einer Oly-Langhantel und habe umgehend mein Geld zurückbekommen (bei der KB) oder einen Ersatz (bei der Barbell), Letzteres sogar noch, bevor ich das fehlerhafte Teil eingeschickt habe (sie meinten, so kann ich immerhin noch weiter trainieren bis die neue ankommt, auch wenn die Barbell nicht meinen Erwartungen entspricht). ... und bei eurem Budget wäre so etwas ja durchaus drin.

Von Eleiko habe ich auch noch nie etwas Schlechtes gehört.

Log: Carter's GPP

Alter: 47

Ziel: General Physical Preparedness

 

Overhead Press e1RM: 75kg / 1RM Aug2023 75kg

Deadlift e1RM: 227kg / 1RM Sep2023 207,5kg

Bench e1RM: 126kg / 1RM Jan2024 125kg

Backsquat e1RM: 147kg / 1RM Dec2019 145kg

Barbell Row: 114kg

Chin up: +50kg

2K Row: 6:56,9min (Dec2022)

5K Row: 18min:43sek

Halbmarathon: 1h:47min

Metcon "Cindy" (20min AMRAP, 5 Pull ups, 10 Push ups, 15 Airsquats): 558 reps (18 Rounds +5+10+3, May2021)

rel. VO2max: 50 ml/min/kg (Nov2021), 44-52 ml/min/kg (Dec2022)

Echobike FTP: 302W (Sep2023)

Echobike max Power Output: 1666 Watt (2020)

Concept2 RowErg FTP: 236W (Oct2021)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Scrub81 sehr schönes Homegym

ich versuche auch aktuell auf ca. 16qm ein Homegym einzurichten aber mit deutlich weniger Budget

 

mit welchen Programm hast du denn die Ansicht von oben gemacht?  kann man damit den Raum richtig planen? ich habe auch aktuell noch Probleme wie ich die Geräte stellen soll kann mir sowas schlecht vorstellen

 

Atletica und ATX sollen beide solide sein und nah an Studiogeräten dran sein

 

Ich habe schon ein Laufband und Crosstrainer von LifeFitness wir sind top zufrieden

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frankenchief. Vielen Dank, ja, ich freue mich schon wenn alles fertig ist. Ich habe mich mittlerweile für die Geräte von Spirit Commercial entschieden und natürlich für das Atletika Rack. Das Rendering habe ich von jemandem erstellen lassen, ich weiss nicht genau welche Software er dafür genutzt hat. Ich glaube ich habe dafür um die 100EUR bezahlt. Die Geräte von LifeFitness sind natürlich super. Die kenne ich aus dem Gym...hab auch mit dem Gedanken gespielt aber die 3 Geräte von Spirit commercial waren am ende ca 8000 EUR günstiger und ich dachte dann fürs Homegym wird das "gut genug" sein. Den SkiErg kann ich recht empfehlen, gerade auf kleinem Raum. Nimmt keinen platz weg und fühlt sich super an. Ich benutze ihn fast jeden Tag. Hab mir vor 2 Wochen das IC8 Indoor Bike von ICG gekauft...das ist auch sehr gut. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok Schade trotzdem danke  dann werde ich es auf einem Blatt papier machen und einzeichnen wir haben aber auch nicht so viele Geräte

 

Wie sinnvoll würdest du eine Multipresse im Homegym erachten?

Würdest du Squad Rack Multipresse und Latzug/Rudern in einem kaufen  oder Rack und Latzug/Rudern getrennt?

 

Wir haben ca. 12qm zur verfügung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte eher an sowas gedacht

 

https://atletica.de/products/r7-nemesis-squat-rack-smith-station-lat-pulldown?variant=45654490808587

 

oder das und Latzug extra

https://atletica.de/products/r7-saber-squat-rack-mit-multipresse?variant=45654351511819

https://atletica.de/products/latzug-mit-ruder-station

 

Multipresse ist schon recht flexibel da kann man schon einiges mit machen.

egal ob Bankdrücken, Schulterdrücken, aufrechte Kniebeugen, Beinpresse, Rudern usw.

Alles natürlich geführt um zb den Muskel zum Schluss nochmal komplett auszupowern.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...