vorthus Geschrieben September 18, 2022 at 11:34 AM Melden Share Geschrieben September 18, 2022 at 11:34 AM (bearbeitet) Guten Tag zusammen, ich habe jetzt etwas über ein halbes Jahr einen GK plan gemacht und möchte jetzt auf einen 2er Split umsteigen. Ziel ist das Aufbauen von mehr Muskulatur. Im Internet liest man ja wirklich verschiedenste Sachen und ich habe mir nun einen Plan zusammengestellt und würde mich freuen wenn ihr mal darüber schauen würdet und mir ein Feedback dazu geben würdet:Zu mir: Alter: 30 Größe: 185 Gewicht: 89 kg KFA: geschätzt ca 16%Bisher ausgeführter Plan war ein alternierender GK Plan mit folgenden Kraftwerten:TE1:3x 10-12 Kniebeugen 100kg3x 10-12 Kreuzheben 75kg3x 10-12 Bankdrücken 70kg3x max. Klimmzüge3x 10-12 Schulterdrücken 40KG3x 10-12 rudern Langhantel 50KG2x 10-12 Bizepscurls (Maschine) 50KG2x 10-12 DipsTE2:3x 10-12 Wadenheben 150kg3x 10-12 Butterfly 100kg3x 10-12 Latzug 55kg3x 10-12 Hyperextension +15kg3x 10-12 Butterfly reverse 59kg3x 10-12 Seitheben (Maschine) 45KG2x 10-12 Hammercurls 15kg2x 10-12 Kabelzug Trizepsdrücken 25KG Mein neuer Geplanter 2er Splitt Plan sieht so aus: Montag / Donnerstag Oberkörper: Brust: Bankdrücken = 4x 6-8 wdh Butterfly = 2x 6-8 wdhRücken: LH-Rudern = 4x 6-8 wdh Latzug oder Klimmzug = 3x 10-12 wdhSchulter: Schulterdrücken LH oder Seitheben= 3x 6-8 wdhBizeps: SZ-Curls oder Hammercurls = 3x 10-12 wdhTripzeps: Drücken/Seil oder Dips = 3x 10-12 wdh Dienstag / Freitag Unterkörper:Beine: Kniebeugen = 4x 6-8 wdh gestrecktes Kreuzheben = 4x 6-8 wdh Abductor / Adductor = je 2x 8-10 wdhWaden: Wadenheben = 4x 6-8wdhUnterer Rücken: Hyperextension = 2x 8-10 wdhBauch: Crunches = 3x max ERnährung: KCAL: Grundumsatz = ca.2000 Kalorienbedarf= ca. 2800 Geplanter Überschuss = 300-400 Gesamtbedarf = ca. 3200kcal Eiweiß 2g/kg Supplemente: Vitamin D ggf. Kreatin whey Casein Ist das so bedenkenlos umzusetzen, oder sollte ich etwas ausbessern? Freue mich über konstruktive Kritik Vielen Dank fürs lesen . bearbeitet September 18, 2022 at 12:34 PM von vorthus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghost Geschrieben September 18, 2022 at 12:14 PM Melden Share Geschrieben September 18, 2022 at 12:14 PM Am 9/18/2022 um 1:34 PM schrieb vorthus: Ist das so bedenkenlos umzusetzen, oder sollte ich etwas ausbessern? Freue mich über konstruktive Kritik Selbst erstellt? Ich würde wohl empfehlen, mit dieser Version von Lyles GBR zu starten. Die wäre etwas kompakter, konsequenter auf den Punkt und besser als dein Plan... und bei deinen Kraftwerten auch passend(er). Zitieren Link zu diesem Kommentar
vorthus Geschrieben September 18, 2022 at 12:41 PM Autor Melden Share Geschrieben September 18, 2022 at 12:41 PM (bearbeitet) Am 9/18/2022 um 2:14 PM schrieb Ghost: Selbst erstellt? Ich würde wohl empfehlen, mit dieser Version von Lyles GBR zu starten. Die wäre etwas kompakter, konsequenter auf den Punkt und besser als dein Plan... und bei deinen Kraftwerten auch passend(er). Hallo Ghost und danke für deine Antwort. Habe vor Jahren mal eine B-Lizenz gemacht, daher habe ich den jetzt nach etwas Recherche mal selbst gemacht. Einfließen habe ich da die Tatsache, dass mir eine Übung meist etwas zu wenig ist gefühlt. Wenn ich nach dem Bankdrücken beispielsweise noch 1-2 Sätze Butterfly mache, merke ich die Ermüdung deutlich besser, als wenn ich nur Bankdrücken mache, selbst wenn ich dort mal mehr Gewicht nehme oder einen zusätzlichen Satz mache. Bei den aktuellen Kraftwerten, schätze ich mich bei 75% des maximal möglichen ein, und wollte auch jetzt ab morgen sukzessive erhöhen. Du sagst, dass der verlinkte Plan besser passen würden, da kompakter und auf den Punkt. Vielen Dank erst einmal dafür. Siehst du denn abgesehen von dem Volumen auch Widersprüche oder vernachlässigte Partien in meinem Plan? Vielen Dank und schönen Sonntag. bearbeitet September 18, 2022 at 12:42 PM von vorthus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghost Geschrieben September 18, 2022 at 01:06 PM Melden Share Geschrieben September 18, 2022 at 01:06 PM Am 9/18/2022 um 2:41 PM schrieb vorthus: Siehst du denn abgesehen von dem Volumen auch Widersprüche oder vernachlässigte Partien in meinem Plan? O. k. ... mit einer B-Lizenz solltest du ja über ausreichend Wissen verfügen. "Vernachlässigte Partien" kann man ja streng genommen nicht beurteilen, ohne dich zu sehen. Auch dein Plan vernachlässigt in dem Sinne ja nichts. Du hast bei deinem Plan mehr Fokus auf den OK und machst weniger UK im Vergleich zur GBR. Das wird wohl einen Grund haben. Ob du unbedingt Isos für Adduktoren und Abduktoren brauchst, kannst letztendlich nur du entscheiden. Zumeist wird es als unnötig angesehen, aber manchmal kommt die explizite Empfehlung (individuell) da etwas zu trainieren. Beim OK wäre die Frage, ob du die Brustiso wirklich im gleichen Wdh.-Bereich wie Bankdrücken und direkt danach machen willst? Dazu die Frage, ob du die seitliche Schulter aus optischen Gründen nicht mehr drin haben solltest, als jetzt? Und ob Dips an der Stelle der Trizeps-Iso noch sinnvoll ist? Ich denke, mit der Version der GBR hast du hast du einen ausgewogeneren "Standardansatz", was nicht negativ gemeint ist. Man kann es natürlich anders trainieren und anstatt bspw. Brust und Rücken abzuwechseln, erst Brust, dann Rücken trainieren. Hat jeweils eigene Vor- und Nachteile und ist letztendlich dann Geschmacksache. Du findest in dem Thread auch andere erprobte, bewährte Ansätze für OK/UK, wie z. B. dies Bodybuilding-Programm, was es auch für Intermediates gibt. Andere Ideen wären hier und hier zu finden... plus einige weitere Programmempfehlungen im Thread. Kurzes Fazit wäre also vielleicht... Warum ist dein Plan so wie er ist - du musst dir bei den Sachen ja etwas gedacht haben - und wenn du gute Gründe dafür hast, dann spricht wohl nicht viel dagegen, v. a. wenn du deinen Plan eher mit Engagement und Begeisterung durchziehst, als wenn du eine von meinen Empfehlungen eher halbherzig durchziehst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
vorthus Geschrieben September 18, 2022 at 02:17 PM Autor Melden Share Geschrieben September 18, 2022 at 02:17 PM Am 9/18/2022 um 3:06 PM schrieb Ghost: O. k. ... mit einer B-Lizenz solltest du ja über ausreichend Wissen verfügen. "Vernachlässigte Partien" kann man ja streng genommen nicht beurteilen, ohne dich zu sehen. Auch dein Plan vernachlässigt in dem Sinne ja nichts. Du hast bei deinem Plan mehr Fokus auf den OK und machst weniger UK im Vergleich zur GBR. Das wird wohl einen Grund haben. Ob du unbedingt Isos für Adduktoren und Abduktoren brauchst, kannst letztendlich nur du entscheiden. Zumeist wird es als unnötig angesehen, aber manchmal kommt die explizite Empfehlung (individuell) da etwas zu trainieren. Beim OK wäre die Frage, ob du die Brustiso wirklich im gleichen Wdh.-Bereich wie Bankdrücken und direkt danach machen willst? Dazu die Frage, ob du die seitliche Schulter aus optischen Gründen nicht mehr drin haben solltest, als jetzt? Und ob Dips an der Stelle der Trizeps-Iso noch sinnvoll ist? Ich denke, mit der Version der GBR hast du hast du einen ausgewogeneren "Standardansatz", was nicht negativ gemeint ist. Man kann es natürlich anders trainieren und anstatt bspw. Brust und Rücken abzuwechseln, erst Brust, dann Rücken trainieren. Hat jeweils eigene Vor- und Nachteile und ist letztendlich dann Geschmacksache. Du findest in dem Thread auch andere erprobte, bewährte Ansätze für OK/UK, wie z. B. dies Bodybuilding-Programm, was es auch für Intermediates gibt. Andere Ideen wären hier und hier zu finden... plus einige weitere Programmempfehlungen im Thread. Kurzes Fazit wäre also vielleicht... Warum ist dein Plan so wie er ist - du musst dir bei den Sachen ja etwas gedacht haben - und wenn du gute Gründe dafür hast, dann spricht wohl nicht viel dagegen, v. a. wenn du deinen Plan eher mit Engagement und Begeisterung durchziehst, als wenn du eine von meinen Empfehlungen eher halbherzig durchziehst. Hey danke dir für deine ausführliche Antwort! Nunja das mit der B-Lizenz ist schon etwas her, also fühle mich da nicht so fest im Thema und deshalb habe ich hier ja auch um Hilfe gebeten, da mir schon klar war, dass da mit Sicherheit etwas mehr Balance reinmuss. Die verlinkten Pläne sehen teils sehr gut aus, aber einige Übungen gefallen mir da nicht so gut. und ich kenne mich, es soll mir auch Spaß machen, sonst ziehe ich es tatsächlich nicht so konsequent durch. Ich hoffe das wirkt nicht so, als wäre ich jetzt beratungsresistent, so ist das nicht gemeint. Deshalb war es mir ja auch wichtig zu wissen, ob mein Plan auch so geht, oder ob da früher oder später womöglich Dysbalancen entstehen. Aber du hast ja schon wirklich viele Tipps gegeben, davon habe ich ein paar umgesetzt, z.B. über die Abfolge und auch die Ab/Adduktoren. Jetzt schaut mein Plan gerade so aus: Montag / Donnerstag Oberkörper: LH-Rudern = 4x 6-8 wdh Flach Bankdrücken = 4x 6-8 wdh Latzug = 3x 10-12 wdh Butterfly = 2x 6 wdh Seitheben= 3x 6-8 wdh Schulterdrücken 1x 6 wdh ( sinnvoll?) Trizeps Drücken Seil= 3x 10-12 wdh LH Curls = 3x 10-12 wdh Dienstag / Freitag Unterkörper: Hyperextension = 2x 10 wdh Kniebeugen = 4x 6-8 wdh gestrecktes Kreuzheben = 4x 6-8 wdh Beinstrecker = 2x 6 wdh Beinbeuger = 2x6 wdh Wadenheben = 4x 6-8wdh Crunches = 3x max Findest du, das ist eine Verbesserung zu vorher? Habe das Gefühl das die hintere Schulter da zu kurz kommt. Was könnte man ggf. noch anpassen? Ziel ist es ja auch, muss man sagen, nicht 100% das Maximum herauszuquetschen. Ich möchte einen Plan haben, der keine Dysbalancen verursacht, mir persönlich Spaß macht und mit dem Reize gesetzt werden, sodass Aufbau stattfindet und keine Stagnation. Ich hoffe du hast noch Lust mir zu antworten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghost Geschrieben September 18, 2022 at 02:54 PM Melden Share Geschrieben September 18, 2022 at 02:54 PM Ich setze meine Kommentare/Tipps mal dahinter: Montag / Donnerstag Oberkörper: LH-Rudern = 4x 6-8 wdh Flach Bankdrücken = 4x 6-8 wdh Latzug = 3x 10-12 wdh Butterfly = 2x 6 wdh / sehe ich eher im höheren Wdh.-Bereich (8-12) Seitheben= 3x 6-8 wdh / siehe Butterfly Schulterdrücken 1x 6 wdh ( sinnvoll?) / Wäre die 3. schwere Übung; geht sicherlich im Bereich 6-8 (oder 4-6); als Mehrgelenksübung nach einer Iso eher ungünstig platziert Trizeps Drücken Seil= 3x 10-12 wdh LH Curls = 3x 10-12 wdh Wenn du Sorge hast, dass die hintere Schulter zu kurz kommt, dann würde ich vorschlagen, Rear Delt Row/Flies statt Press zu machen. Dienstag / Freitag Unterkörper: Hyperextension = 2x 10 wdh / finde ich vor Kniebeuge/Kreuzheben eher ungünstig, wenn es nicht reinen Aufwärmcharakter hat. Brauchst du eigentlich als Iso nicht zwingend; Beinbeuger ginge eher vor Kniebeugen Kniebeugen = 4x 6-8 wdh gestrecktes Kreuzheben = 4x 6-8 wdh Beinstrecker = 2x 6 wdh / hier würde ich auch mind. im Bereich 6-8 bzw. eher noch 8-12 trainieren Beinbeuger = 2x6 wdh / siehe Beinstrecker Wadenheben = 4x 6-8wdh / Falls du da eine Betonung brauchst; Stehend 3x4-6 und sitzend 3x8-12; wenn nur eine Übung, dann stehend Crunches = 3x max Am 9/18/2022 um 4:17 PM schrieb vorthus: Ich möchte einen Plan haben, der keine Dysbalancen verursacht Kurzfristig wirst du sicher keine Dysbalancen produzieren. Mittelfristig wäre die Frage zu stellen, was eine Dysbalance für dich bedeutet. Geht es um Ausgewogenheit von bspw. Druck- und Zugübungen? Oder darum alle Muskelgruppen ausreichend (für dich) zu trainieren? Oder hast du schon besonders ausgeprägte Partien und willst andere betonen? Ich halte dich (noch) nicht für "beratungsresistent", keine Sorge... aber auch hier scheint mir so ein Fall, wo man gerne "etwas eigenes, individuelles" trainieren möchte, obwohl beim aktuellen Stand ein solider, erprobter Plan etwas besser wäre und die Fragen (Ausgewogen? Dysbalancen? etc.) etwas besser adressiert. Letztendlich laufen meine Empfehlungen nämlich (auch meinem Geschmack folgend) wieder in Richtung der vrogeschlagenen Pläne, weil die eigentlich alle Basics, was den sinnvollen Aufbau des Plans (schwere, technisch anspruchsvolle Übungen vor einfachen Übungen; Mehrgelenksübungen vor Isos usw.) bereits berücksichtigen. Man kann da das Rad nur schwer neu erfinden. Trotzdem... wenn dir dein Plan besser gefällt und du ihn selber weiterentwickeln willst, dann trainiere danach und protokolliere (ehrlich zu dir selbst), was gut funktioniert und was nicht. Das wird dich auch voran bringen und ausgehend von einem Standard konkret nach deinem Bedarf nachsteuern. (Genauso solltest du es übrigens machen, wenn du einem meiner Vorschläge folgen würdest...) 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
vorthus Geschrieben September 18, 2022 at 03:26 PM Autor Melden Share Geschrieben September 18, 2022 at 03:26 PM Super Danke dir! Damit kann ich doch erstmal arbeiten! Mal so aus Interesse, wenn du meinen Trainingsplan jetzt so trainieren würdest und in jeder TE zwei Übungen austauschen könntest, welche wären das und warum? ich berücksichtige das mal und teste es einfach mal 2-3 Wochen. Und danach probiere ich mal zum Vergleich den Plan von dir aus um zu vergleichen Dann kann ich mich ja immer noch entscheiden. Möchte mich da jedenfalls nicht verschließen gegen. Vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghost Geschrieben September 18, 2022 at 04:01 PM Melden Share Geschrieben September 18, 2022 at 04:01 PM Am 9/18/2022 um 5:26 PM schrieb vorthus: Mal so aus Interesse, wenn du meinen Trainingsplan jetzt so trainieren würdest und in jeder TE zwei Übungen austauschen könntest, welche wären das und warum? Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe? Du meinst, ob ich bspw. SLDL nicht trainieren würde sondern RDL oder Highbar statt Lowbarsquats? (Das wäre eine individuelle Sache - womit kommst du besser klar?, Proportionen etc.) Oder quasi blockweise die Übungen variieren? Das wäre eine Option (und ist eigentlich mit allen vorgeschlagenen Programmen machbar), nach bspw. (6 bzw.) 8-12 Wochen die Übungen gezielt zu variieren: "same but different", also ggf. anderer Griff, anderer Stand, enge Varianten (Front- o. Highbar- statt Lowbarsquats)... Zitieren Link zu diesem Kommentar
vorthus Geschrieben September 18, 2022 at 04:43 PM Autor Melden Share Geschrieben September 18, 2022 at 04:43 PM Am 9/18/2022 um 6:01 PM schrieb Ghost: Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe? Du meinst, ob ich bspw. SLDL nicht trainieren würde sondern RDL oder Highbar statt Lowbarsquats? (Das wäre eine individuelle Sache - womit kommst du besser klar?, Proportionen etc.) Oder quasi blockweise die Übungen variieren? Das wäre eine Option (und ist eigentlich mit allen vorgeschlagenen Programmen machbar), nach bspw. (6 bzw.) 8-12 Wochen die Übungen gezielt zu variieren: "same but different", also ggf. anderer Griff, anderer Stand, enge Varianten (Front- o. Highbar- statt Lowbarsquats)... Hey, meinte einfach wenn du meine nplan so trainieren würdest aber in jeder einheit also oberkörper als auch unterkörper 2 übungen gegen andere auswechseln könntest, welche es wären und warum. z.B Latzug gegen Klimmzüge etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghost Geschrieben September 19, 2022 at 04:54 AM Melden Share Geschrieben September 19, 2022 at 04:54 AM Am 9/18/2022 um 6:43 PM schrieb vorthus: Hey, meinte einfach wenn du meine nplan so trainieren würdest aber in jeder einheit also oberkörper als auch unterkörper 2 übungen gegen andere auswechseln könntest, welche es wären und warum. z.B Latzug gegen Klimmzüge etc. Wieso sollte ich da etwas austauschen? Sind doch ganz normale Übungen? Wie gesagt... was ich persönlich trainieren würde (bzw. früher habe), spielt keine Rolle, da dort individuelle Vorlieben, Bedarfe und Nutzen reinspielen. Variieren würde ich sicherlich mal hier und da nach ein paar Wochen. Als ich bspw. 5/3/1 trainiert habe, da habe ich die Hauptübungen eher drin gelassen (obwohl man auch da mal in gewissen Rahmen hätte variieren können), aber im Bereich Assistance nach 1-2 Zyklen variiert (Prinzip "same but different"). Anderes Beispiel... bei der GBR startet man üblicherweise mit Bankdrücken und Überkopfdrücken. Nach 1-2 Zyklen könnte ich mir vorstellen da Schrägbankdrücken und Dips zu trainieren usw. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
til Geschrieben September 19, 2022 at 06:44 AM Melden Share Geschrieben September 19, 2022 at 06:44 AM Ich empfinde deinen "alternierenden GK" Plan schon nicht als GK. Tag 2 ist eher Oberkörper und Assists. Ich würde auf jeden Fall nicht Squat und Deadlift auf einen Tag legen und am anderen nichts davon machen. Ich mache derzeit meinen U/L Split mit 4 Plänen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Lower je einen mit Deadlift und Squat. Upper je einen mit vertikalen und horizontalen Übungen. Schwerpunkt heisst: die entsprechenden 1-2 Übungen kommen an den Anfang, sind mit eher hohen Gewichten und Volumen, bleiben über lange Zeit stabil für Erfolgskontrolle. Die Assists ergänzen dann, also am Upper Horizontal Tag mache ich vertikale Assists, am Squat Tag RDL und/oder Hip Thrusts. Etc. Und das Kleinzeugs wie Waden, Aussenrotator, Seitheben, Bi-Trizeps wird so bisschen verteilt oder am freien Trainingstag gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
vorthus Geschrieben September 19, 2022 at 03:51 PM Autor Melden Share Geschrieben September 19, 2022 at 03:51 PM (bearbeitet) Am 9/19/2022 um 8:44 AM schrieb til: Ich empfinde deinen "alternierenden GK" Plan schon nicht als GK. Tag 2 ist eher Oberkörper und Assists. Ich würde auf jeden Fall nicht Squat und Deadlift auf einen Tag legen und am anderen nichts davon machen. Ich mache derzeit meinen U/L Split mit 4 Plänen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Lower je einen mit Deadlift und Squat. Upper je einen mit vertikalen und horizontalen Übungen. Schwerpunkt heisst: die entsprechenden 1-2 Übungen kommen an den Anfang, sind mit eher hohen Gewichten und Volumen, bleiben über lange Zeit stabil für Erfolgskontrolle. Die Assists ergänzen dann, also am Upper Horizontal Tag mache ich vertikale Assists, am Squat Tag RDL und/oder Hip Thrusts. Etc. Und das Kleinzeugs wie Waden, Aussenrotator, Seitheben, Bi-Trizeps wird so bisschen verteilt oder am freien Trainingstag gemacht. Guten Tag Til, danke für deine Antwort. Wow also das geht ja schon echt in die tiefe, kann ich teils garnicht merh nachvollziehen ohne mich da einzulesen. Bin ja quasi nur ein Freizeitsportler der etwas aufbauen möchte. also von dem GK Plan bin ich jetzt weg und auf den 2er gewechselt seit heute. Gerade meine erste Einheit gemacht nach diesem leicht abgeänderten Plan: Montag / Donnerstag Oberkörper: LH-Rudern = 4x 6-8 wdh Bankdrücken = 4x 6-8 wdh Latzug = 3x 10-12 wdh Butterfly = 2x 10 wdh Schulterdrücken = 1x 6-8 wdh Seitheben= 3x 10 wdh Trizeps Drücken Seil= 3x 10-12 wdh LH Curls = 3x 10-12 wdh Das ging auch alles ganz gut soweit, gewicht deutlich erhöht, sodass ich genau meist 7-8 wdh schaffe. Beim Bankdrücken habe ich so z.B von 70kg auf 80 erhöhen können. Hatte die letzten Wochen immer 70kg, dafür aber mehr Wiederholengen gemacht. Jetzt schaffe ich 80 mit 7-8. Das ist bei allen Übungen so, bis auf Seitheben. Morgen würde ich dann so weitermachen: Dienstag / Freitag Unterkörper:Beinbeuger = 2x 8-10 wdh Kniebeugen = 4x 6-8 wdh gestrecktes Kreuzheben = 4x 6-8 wdh Beinstrecker = 2x 8-10 wdh Wadenheben = 4x 6-8 wdh Crunches = 3x max Hatte im GK ja auch immer Kreuzheben und Kniebeugen. Manchmal hatte ich auch statt Kniebeugen Beinpresse. Warum würdest du das nicht machen? Denkst du das ist zu viel? Ich habe recht kräftige Beine und ich merk das schon in den Hosen im Vergleich zu vor 6 Monaten, das einige nicht mehr passen, weil die Beine so gewachsen sind. Möchte eigentlich nicht so riesen Haxen haben, die sind jetzt schon ziemlich kräftig, zumindest empfinde ich das so Danke dir für dein Feedback jedenfalls bearbeitet September 19, 2022 at 03:52 PM von vorthus Zitieren Link zu diesem Kommentar
til Geschrieben September 20, 2022 at 06:36 AM Melden Share Geschrieben September 20, 2022 at 06:36 AM Also es ist natürlich alles ein Frage der Prioritäten. Auffällig finde ich aber, dass du mit deutlich weniger Gewicht hebst, als du beugst. Das ist sehr ungewöhnlich. Für mich ist Kreuzheben so intensiv, dass ich nachher gar keine schwere Übung mehr mache, Kniebeuge desgleichen. Ich trainiere aber auch zuhause täglich und mache daher eher kürzere Einheiten über die ganze Woche verteilt. Wenn das meine Pläne wären, würde ich von Oberkörper und Unterkörper je 2 Varianten erstellen. Z.B. Unterkörper einmal mit Kreuzheben anfangen, das andere mal mit Kniebeugen. Und dann das jeweils andere mit etwas weniger Gewicht und mehr Reps machen. Für Oberkörper ähnlich, einmal vertikal push und pull zuerst (Latzug, Schulterdrücken), das andere mal horizontal (Bankdrücken, Rudern). Ich bin auch nur ein Freizeitsportler, habe einfach über die Jahre so mein System entwickelt. Es geht noch mehr ins Detail, vor allem bezüglich Periodisierung, aber das erspare ich dir hier erstmal. Ich behaupte auch nicht, dass es besser als irgendwas anderes ist, höchstens besser für mich. Meine Schilderungen hier können aber Anregungen für dich sein, Sachen zu probieren und rauszufinden, was für dich gut funktioniert und was eher nicht. Ich habe mal gehört, dass die meisten langjährig trainierenden eher intuitiv das für sie richtige System finden. Irgendwann hast du genug Erfahrung, dass du deinem Gefühl trauen darfst und das ist dann mehr Wert als irgendwas stur nach Schema zu machen. Denn jeder ist verschieden und hat auch unterschiedliche Ziele. Bei mir steht Spass und Gesundheit im Moment im Vordergrund. Für grossartigen Muskelaufbau bin ich zu alt, resp. ich habe wohl schon das meiste erreicht, was in meinem Alter noch geht, jedenfalls mit dem Einsatz, den ich noch bereit bin zu leisten. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghost Geschrieben September 20, 2022 at 06:46 AM Melden Share Geschrieben September 20, 2022 at 06:46 AM Das was til macht ist ein üblicher Ansatz (auch in der GBR), wenn man soweit fortgeschritten ist, dass schweres Kniebeugen und Kreuzheben in einer Einheit nicht mehr verdaut wird oder man weiterhin "normales" Kreuzheben trainieren will. (Alternativ kann man dem auch Rechnung tragen und Kreuzheben (nach Kniebeugen) mit entsprechend weniger Gewicht machen, wohl wissend, dass man unter anderen Umständen mehr Last schaffen könnte; vgl. Candito`s Linear Program.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
vorthus Geschrieben September 20, 2022 at 05:02 PM Autor Melden Share Geschrieben September 20, 2022 at 05:02 PM (bearbeitet) Am 9/20/2022 um 8:36 AM schrieb til: Also es ist natürlich alles ein Frage der Prioritäten. Auffällig finde ich aber, dass du mit deutlich weniger Gewicht hebst, als du beugst. Das ist sehr ungewöhnlich. Für mich ist Kreuzheben so intensiv, dass ich nachher gar keine schwere Übung mehr mache, Kniebeuge desgleichen. Ich trainiere aber auch zuhause täglich und mache daher eher kürzere Einheiten über die ganze Woche verteilt. Wenn das meine Pläne wären, würde ich von Oberkörper und Unterkörper je 2 Varianten erstellen. Z.B. Unterkörper einmal mit Kreuzheben anfangen, das andere mal mit Kniebeugen. Und dann das jeweils andere mit etwas weniger Gewicht und mehr Reps machen. Für Oberkörper ähnlich, einmal vertikal push und pull zuerst (Latzug, Schulterdrücken), das andere mal horizontal (Bankdrücken, Rudern). Ich bin auch nur ein Freizeitsportler, habe einfach über die Jahre so mein System entwickelt. Es geht noch mehr ins Detail, vor allem bezüglich Periodisierung, aber das erspare ich dir hier erstmal. Ich behaupte auch nicht, dass es besser als irgendwas anderes ist, höchstens besser für mich. Meine Schilderungen hier können aber Anregungen für dich sein, Sachen zu probieren und rauszufinden, was für dich gut funktioniert und was eher nicht. Ich habe mal gehört, dass die meisten langjährig trainierenden eher intuitiv das für sie richtige System finden. Irgendwann hast du genug Erfahrung, dass du deinem Gefühl trauen darfst und das ist dann mehr Wert als irgendwas stur nach Schema zu machen. Denn jeder ist verschieden und hat auch unterschiedliche Ziele. Bei mir steht Spass und Gesundheit im Moment im Vordergrund. Für grossartigen Muskelaufbau bin ich zu alt, resp. ich habe wohl schon das meiste erreicht, was in meinem Alter noch geht, jedenfalls mit dem Einsatz, den ich noch bereit bin zu leisten. Hey super danke dir für den Input. Zum thema weniger heben als beugen: Ja, ich habe einfach die letzten Wochen kein gewicht mehr gesteigert, weil ich auch im defizit war und mich dann etwas schwächer gefühlt habe. Aber jetzt esse ich ja normal und das system mit den 6-8 wdh gefällt mir deutlich besser, da ich dann auch mehr Gewicht nehmen kann. So z.B heute am Beintag beim Kreuzheben 90kg geschaftt statt 75 wie bisher. Somit ist der Abstand zum Kniebeugen ( 100kg ) nicht mehr so groß. Allerdings schaffe ich Kniebeugen schon 3x 6-8 100kg, denke da kann ich in einigen Wochen auch wieder etwas steigern. Also ich trainiere den dann erstmal und würde in einigen wochen einen andern plan zum vergleich testen. Später kann ich ja immer noch 2 verschiedene Ausführungen machen also sich abwechselnde einheiten im 2er. Denkst du denn aber, dass der plan soweit erstmal halbwegs okay ist wenn ich den mache zum schauen? bearbeitet September 20, 2022 at 05:05 PM von vorthus Zitieren Link zu diesem Kommentar
til Geschrieben September 21, 2022 at 06:52 AM Melden Share Geschrieben September 21, 2022 at 06:52 AM Grundsätzlich sind deine Pläne okay, nur halt Kreuzheben und Kniebeuge schwer am selben Tag finde ich nicht ideal. Schon nur deshalb würde ich mit abwechselnden Plänen trainieren. Der Vorteil von je 2 Ober- und Unterkörper Plänen ist halt: 1. Du kannst mehr Schwerpunkte setzen, also Übungen mit viel Gewicht am Anfang. Z.B schweres Kreuzheben einmal an den Anfang nehmen, dann nachher eine leichtere Squatvariante machen, wie Ausfallschritte o.ä. 2, Du kannst mehr Variationen von Übungen einbauen, z.B. Bankdrücken normal/schräg, Lang-, Kurzhantel Zitieren Link zu diesem Kommentar
vorthus Geschrieben September 21, 2022 at 04:22 PM Autor Melden Share Geschrieben September 21, 2022 at 04:22 PM Am 9/21/2022 um 8:52 AM schrieb til: Grundsätzlich sind deine Pläne okay, nur halt Kreuzheben und Kniebeuge schwer am selben Tag finde ich nicht ideal. Schon nur deshalb würde ich mit abwechselnden Plänen trainieren. Der Vorteil von je 2 Ober- und Unterkörper Plänen ist halt: 1. Du kannst mehr Schwerpunkte setzen, also Übungen mit viel Gewicht am Anfang. Z.B schweres Kreuzheben einmal an den Anfang nehmen, dann nachher eine leichtere Squatvariante machen, wie Ausfallschritte o.ä. 2, Du kannst mehr Variationen von Übungen einbauen, z.B. Bankdrücken normal/schräg, Lang-, Kurzhantel Hey danke, da hast du recht, ich werde das vielleicht nach einige Wochen, wenn ich Verbänderungsbedarf habe, mal anpassen und mich dann mal melden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.