spinat Geschrieben April 29, 2022 at 12:25 PM Melden Share Geschrieben April 29, 2022 at 12:25 PM Hallo Zusammen Nach mehreren Jahren nun hab ich es jetzt dieses Jahr durchgezogen und mit meinem ersten 8 Wochen HSD3 knapp 15 Kilos verloren. 2 Wochen Pause und danach direkt die nächsten 8 Wochen gestartet welche ich nun wegen Magenkrämpfe und Durchfall abgebrochen habe. Bin ja schon länger wegen meinen Leberwerten und Cholesterin in Behandlung und habe nun heute vorab meine Blutwerte erhalten. (Arzttermin ist noch offen) Aktuell liegt mein Wert der Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) bei 87 ml/min was sich aktuell mental wie ein Faustschlag in die Fresse anfühlt. Meine Harnsäurewerte sind auch richtig schlecht was vermutlich wegen zu wenig Wasser trinken her kommt. Jetzt meine Frage: Kann ich die HSD weitermachen bis ich mein Ziel erreicht habe? Und hat jemand ähnliche Erfahrungen? Meine aktuellen Werte: Alter: 36 Grösse: 179cm Geschlecht: Männlich Gewicht: 134kg (Ziel: auf 80-90kg) Essen während der HSD: Hühnchenbrust, Brokkoli, Skyr, Kaffee, Vollkornreis (Mini-Refeed) Training während der HSD: Grundübungen mit Eigengewicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
til Geschrieben April 29, 2022 at 01:32 PM Melden Share Geschrieben April 29, 2022 at 01:32 PM An deiner Stelle würde ich jetzt mal ein paar Wochen "Pause" machen mit dem Ziel das Gewicht zu halten. Eine so große Abnahme ist ein langfristiges Projekt und das wichtigste ist am Schluss, dass du dein Gewicht auch halten kannst. Dazu musst du gesunde nachhaltige Ernährungsgewohnheiten entwickeln. Die hast du offensichtlich nicht, denn du hast in den Monaten vor deiner Diät recht zügig zugenommen. Wenn du jetzt auf Teufel komm raus und ohne Rücksicht auf Verluste probierst mit der HSD dein Ziel zu erreichen, besteht das sehr reale Risiko, dass deine Hormone komplett aus dem Ruder geraten und die vom dauernden extremen Diäten psychisch so erschöpft bist, das du nachher einfach wieder unkontrolliert zunimmst. Selbst wenn du jetzt eine Routine findest, mit der du dein Gewicht halten kannst, muss dir klar sein: je weniger du wiegst, um so weniger werden auch dein Erhaltungskalorien sein. Also darfst du dich geistig schon mal von einem grossen Teil deiner schlechten Ernährungsgewohnheiten verabschieden. Ich weiss ja nicht, was du so alles isst (und trinkst), aber da gibt's bestimmt so einiges, was nachher einfach nicht mehr drin liegt, oder halt nur viel seltener und in kleineren Mengen als jetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johannes Geschrieben April 29, 2022 at 05:21 PM Melden Share Geschrieben April 29, 2022 at 05:21 PM Erstmal Glückwunsch zu den 15 kg! Schon ma eine gute Leistung. Lag deine frühere GFR auch schon hoch? Hast du Bluthochdruck? Hoher Nüchtern-Blutzucker? Würde sofort mal Pausieren und normal Essen. Dann erst mal medizinisch alles Durchchecken lassen. Auch die Nierenfunktion genau anschauen. Falls deine Nieren ein Problem haben ist eine hohe Eiweißzufuhr nicht förderlich. Leberwerte, Cholesterin, Harnsäure kann sich auch alles schnell wieder normalisieren mit Normalgewicht. Also nicht entmutigen lassen. Aber jetzt brauchst du erst mal eine saubere Analyse der Lage. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spinat Geschrieben April 29, 2022 at 07:06 PM Autor Melden Share Geschrieben April 29, 2022 at 07:06 PM Danke für eure netten Worte. @til Ja ich werde nach der Abnahme noch lange Kalorien zählen müssen und Zucker als Genussmittel und nicht als Mahlzeiten ansehen. @Johannes Der GFR war 2019 bei 91 ml/min was ja besser ist als das jetzt. Hatte beim Blutbild dem Wert aber nie Beachtung geschenkt, da mein Arzt nie was gesagt hatte. Bluthochdruck hatte ich früher als Raucher (Vor 7-8 Jahren) und Blutzucker war bisher immer im Normalbereich. Ich stoppe jetzt die Diät und warte den Arzttermin ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johannes Geschrieben April 30, 2022 at 08:23 AM Melden Share Geschrieben April 30, 2022 at 08:23 AM Eine Schwankung von wenigen ml / min könnte ja auch einfach mal eine Tagesschwankung sein. Gut dass Blutdruck und Blutzucker eher normal waren. Da freuen sich die Gefäße und Nieren. Auf Zucker musst du in einem gewissen Rahmen nicht verzichten, solange deine Kalorien passen. Würde mal ruhig Blut bewahren Wie haben sich eigentlich Leberwerte und Blutfettwerte entwickelt? Vor und nach den HSDs? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spinat Geschrieben May 2, 2022 at 09:21 AM Autor Melden Share Geschrieben May 2, 2022 at 09:21 AM War gerade beim Arzt und hat mich aufgeklärt: GFR war schlechter wegen dem Bluttest auf nüchternem Magen. Da Creatinin im Normalbereich liegt, wäre alles in Ordnung. Was ich beim Labor noch nachgelesen habe ist, dass der GFR-Wert mit der CKD-EPI Formel berechnet wird und diese bei bestimmten Faktoren (wie Übergewicht) nicht anwendbar ist. Die Leberwerte und Blutfettwerte haben sich gemäss Arzt ebenfalls positiv entwickelt. Ich habe aktuell leider keine exakten Daten für einen direkten Vor-/Nachher Vergleich. Sobald meine Darmflora wieder normal ist, starte ich glaub wieder eine Runde HSD Danke für den Support :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johannes Geschrieben May 2, 2022 at 09:50 AM Melden Share Geschrieben May 2, 2022 at 09:50 AM Na, siehst du Viel Erfolg für 2. HSD Runde. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
til Geschrieben May 3, 2022 at 07:38 AM Melden Share Geschrieben May 3, 2022 at 07:38 AM Am 4/29/2022 um 9:06 PM schrieb spinat: Danke für eure netten Worte. @til Ja ich werde nach der Abnahme noch lange Kalorien zählen müssen und Zucker als Genussmittel und nicht als Mahlzeiten ansehen. Ja, an deinen älteren Beiträgen sieht man auch, dass du bisher nicht erfolgreich abgenommen hast, sondern immer nur vorübergehend. Ich denke daran solltest du wirklich arbeiten. Es ist doch irgendwie schade, wenn die ganze "Plackerei" mit der HSD letztlich immer umsonst ist. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Loki Geschrieben June 14, 2022 at 11:10 AM Melden Share Geschrieben June 14, 2022 at 11:10 AM Dass die GFR bei viel Körperfett oder hohem Anteil an Muskelmasse nicht zu beachten ist, gilt nur im Falle von hochgradigem Übergewicht (Adipositas) oder wirklich viel Muskelmasse. Für den "Durchschnittsbürger" reicht die (e)GFR zur Bestimmung der Nierenfunktion aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
beilch Geschrieben July 20, 2022 at 07:35 AM Melden Share Geschrieben July 20, 2022 at 07:35 AM Am 4/29/2022 um 2:25 PM schrieb spinat: Hallo Zusammen Nach mehreren Jahren nun hab ich es jetzt dieses Jahr durchgezogen und mit meinem ersten 8 Wochen HSD3 knapp 15 Kilos verloren. 2 Wochen Pause und danach direkt die nächsten 8 Wochen gestartet welche ich nun wegen Magenkrämpfe und Durchfall abgebrochen habe. Bin ja schon länger wegen meinen Leberwerten und Cholesterin in Behandlung und habe nun heute vorab meine Blutwerte erhalten. (Arzttermin ist noch offen) Aktuell liegt mein Wert der Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) bei 87 ml/min was sich aktuell mental wie ein Faustschlag in die Fresse anfühlt. Meine Harnsäurewerte sind auch richtig schlecht was vermutlich wegen zu wenig Wasser trinken her kommt. Jetzt meine Frage: Kann ich die HSD weitermachen bis ich mein Ziel erreicht habe? Und hat jemand ähnliche Erfahrungen? Meine aktuellen Werte: Alter: 36 Grösse: 179cm Geschlecht: Männlich Gewicht: 134kg (Ziel: auf 80-90kg) Essen während der HSD: Hühnchenbrust, Brokkoli, Skyr, Kaffee, Vollkornreis (Mini-Refeed) Training während der HSD: Grundübungen mit Eigengewicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
beilch Geschrieben July 20, 2022 at 07:43 AM Melden Share Geschrieben July 20, 2022 at 07:43 AM (bearbeitet) Hallo, bitte Harnsäure nicht mit Harnstoff verwechseln. Harnsäure wird durch den Konsum von Fruktose, Alkohol (insbesondere Bier) und Purinen (Bestandteil der DNA, RNA, insbesondere: Meeresfrüchte, Makrele, Trockenobst) erhöht. Im Labor wird leider immer noch häufig nur auf Gicht geschaut und deshalb der Referenzwert <7 mg/dl viel zu hoch angesetzt. Bei Werten >5,5 mg/dl ist das Risiko einer Insulinresistenz und Fettleber gegeben. Flüssiger Zucker (Softdrinks, O-Saft) ist bestimmt der schnellste Weg, den Harnsäurewert nach oben zu treiben. Bitte exogene (aus der Nahrung) Fruktose auf < 50 g / d limitieren. Der Körper kann allerdings auch endogen aus Glukose / Stärke Fruktose in der Leber herstellen, deshalb würde ich immer eine Ernährung mit einem niedrigen Food Insulin Index (alternativ Glykämische Last) empfehlen bearbeitet July 20, 2022 at 07:46 AM von beilch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghost Geschrieben July 20, 2022 at 08:18 AM Melden Share Geschrieben July 20, 2022 at 08:18 AM Am 7/20/2022 um 9:43 AM schrieb beilch: Der Körper kann allerdings auch endogen aus Glukose / Stärke Fruktose in der Leber herstellen... Ich dachte immer, Fructose wird, wenn nicht verstoffwechselt, in Glukose und Fettsäuren umgewandelt? Innerhalb einer normalen Zufuhr von Nahrungsenergie*, sollte Fructose normalerweise kein Problem darstellen, oder? * Bspw. Obst aber keine (zuckerhaltigen) Limonaden/Softdrinks/(Säfte). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
beilch Geschrieben July 20, 2022 at 09:09 AM Melden Share Geschrieben July 20, 2022 at 09:09 AM Am 7/20/2022 um 10:18 AM schrieb Ghost: Ich dachte immer, Fructose wird, wenn nicht verstoffwechselt, in Glukose und Fettsäuren umgewandelt? Innerhalb einer normalen Zufuhr von Nahrungsenergie*, sollte Fructose normalerweise kein Problem darstellen, oder? * Bspw. Obst aber keine (zuckerhaltigen) Limonaden/Softdrinks/(Säfte). Ja, normalerweise ist das kein Problem. Das wäre der normale direkte kalorische Pfad über Fructose-1-P (abhängig von Fruktokinase C). Daneben gibt es aber den indirekten Polyol-Stoffwechselweg über Glukose und Sorbitol (abhängig von den zwei Enzymen Aldose Reduktase und Sorbitol Dehydrogenese). Generell bindet Fruktose Phosphate, die dann in den Mitochondrien fehlen, um ATP zu regenerieren. Es wird somit immer mehr ADP zu AMP, AMP zu IMP und IMP zu Harnsäure verstoffwechselt. Das Schaubild verdeutlicht das sehr gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.