Dr. Shrimp Puerto Rico Geschrieben June 2, 2021 at 11:22 AM Melden Share Geschrieben June 2, 2021 at 11:22 AM Guten Tag zusammen, ich habe die Behauptung gelesen, dass sich während einer Low-Carb-Diät mehr Glukosetransporter bilden würden und man bei der Rückumstellung in eine "normale" Ernährungsweise schneller zunehme, da nun mehr Glukose gespeichert werde. Dieses Problem wieder zu regulieren, könne Jahre dauern. Belege hierfür wurden nicht genannt. Meine eigenen Recherchen zu dem Thema konnten leider keine Ergebnisse erzielen. Scheinbar gibt es wohl wenige Gründe, dieser Behauptung Glauben zu schenken. Jedoch interessiert mich trotzdem, ob jemand hierzu mehr weiß und sagen kann? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben June 2, 2021 at 04:19 PM Melden Share Geschrieben June 2, 2021 at 04:19 PM vor 4 Stunden schrieb Dr. Shrimp Puerto Rico: Belege hierfür wurden nicht genannt Klick Außerdem verstehe ich das geschilderte Problem nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dr. Shrimp Puerto Rico Geschrieben June 2, 2021 at 04:39 PM Autor Melden Share Geschrieben June 2, 2021 at 04:39 PM Unter der Voraussetzung, dass die Schilderung stimmt: Das Problem wäre, dass man nach einer oder mehreren Low-Carb-Diäten schneller zunimmt, wenn man sich wieder "normal" ernährt. Unter "normal" verstehe ich persönlich in dem Zusammenhang, dass man Erhaltungskalorien inklusive Kohlenhydrate zu sich nimmt. Könnte ja sein, dass jemand mehr zum wissenschaftlichen Stand dieses Themas weiß, deshalb frage ich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben June 2, 2021 at 04:43 PM Melden Share Geschrieben June 2, 2021 at 04:43 PM (bearbeitet) Ich bin fast zu 100% sicher, dass man bei Erhaltungskalorien nicht zunehmen kann... Außer die Gesetze der Thermodynamik wurden außer Kraft gesetzt. Edit: Du kannst ja mal hier schauen. bearbeitet June 2, 2021 at 04:47 PM von Gast Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Carter Geschrieben June 2, 2021 at 06:51 PM Melden Share Geschrieben June 2, 2021 at 06:51 PM (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Dr. Shrimp Puerto Rico: ich habe die Behauptung gelesen, dass sich während einer Low-Carb-Diät mehr Glukosetransporter bilden würden und man bei der Rückumstellung in eine "normale" Ernährungsweise schneller zunehme, da nun mehr Glukose gespeichert werde. Wo hast du das denn gelesen? Ich habe zwar schon eine Menge wissenschaftlicher Artikel über zelluläre Glukosetransporter gelesen, aber darin ging es meistens um die Variabilität der Transportereffizienz in Abhängigkeit von Training, circadianen Rhythmen (im Besonderen in Verbindung mit dem Cortisolspiegel) oder ihrer Position in der Zellmembran. Eine Lowcarb-Diät kann aber einen positiven (!) Einfluss auf die Insulinsensitivität haben (bzw. sich positiv auf eine reversible Insulinresistenz auswirken), was dann die Effizienz des Glukosestoffwechsels erhöht (aber nicht eine schnellere Zunahme - vor allem nicht bei Erhaltungskalorien, das ist, wie @Ghost ja schon schrieb, absoluter Quatsch). Was durchaus bei einer Lowcarb-Diät passieren kann, ist eine Abnahme der Erhaltungskalorien. Das ist meistens auf den Verlust von Muskelmasse zurückzuführen, kann aber auch mit der Schilddrüsenfunktion zusammenhängen, auf geringeren NEAT zurückzuführen sein etc. ... wenn so etwas vorliegt, dann kann es durchaus sein, dass man mit den Erhaltungskalorien (von vor der Diät) nach der Diät relativ schnell wieder zunimmt ... aber dann isst man im Überschuss und keine Erhaltungskalorien. Mit den Glukosetransportern hat das aber meines Wissens nicht wirklich etwas zu tun. Ich kann aber nicht ausschließen, dass es da einen Effekt gibt ... besonders groß wird der aber vermutlich nicht sein. Das ist mal wieder so ein Thema, bei dem irgendjemand etwas gefunden hat, was einen Einfluss im Promillebereich hat und durch das Fokussieren auf diese Nichtigkeit, verliert man die wichtigen Basics aus den Augen. Eine Lowcarbdiät kann funktionieren, sinnvoll ergänzt man sie durch Krafttraining. Für manche Leute ist eine Lowfat-Diät besser, für andere nicht... bearbeitet June 2, 2021 at 06:53 PM von Carter Zitieren Log: Carter's GPP Alter: 47 Ziel: General Physical Preparedness Overhead Press e1RM: 75kg / 1RM Aug2023 75kg Deadlift e1RM: 227kg / 1RM Sep2023 207,5kg Bench e1RM: 126kg / 1RM Jan2024 125kg Backsquat e1RM: 147kg / 1RM Dec2019 145kg Barbell Row: 114kg Chin up: +50kg 2K Row: 6:56,9min (Dec2022) 5K Row: 18min:43sek Halbmarathon: 1h:47min Metcon "Cindy" (20min AMRAP, 5 Pull ups, 10 Push ups, 15 Airsquats): 558 reps (18 Rounds +5+10+3, May2021) rel. VO2max: 50 ml/min/kg (Nov2021), 44-52 ml/min/kg (Dec2022) Echobike FTP: 302W (Sep2023) Echobike max Power Output: 1666 Watt (2020) Concept2 RowErg FTP: 236W (Oct2021) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben June 3, 2021 at 04:20 AM Melden Share Geschrieben June 3, 2021 at 04:20 AM (bearbeitet) Was ich allerdings vorausgesetzt und nicht explizit erwähnt hatte... Eine Gewichtszunahme nach einer Phase Low Carb und danach mehr KH in der Ernährung kann natürlich auf die Bindung von Wasser an das Glykogen (ca. 3g auf 1g Glykogen) entstehen. Wir denken hier zumeist aber eher an Fettzunahme und das halte ich bei Erhaltungskalorien normalerweise* für ausgeschlossen bzw. logisch erklärbar, d. h. auf andere Gründe zurückzuführen. *d. h. ohne spezielle Umstände wie z. B. Muskelabbau durch Wegfall von Training (eigentlich Veringerung der Erhaltungskalorien in diesem Moment) und danach Fettaufbau bis zu dem beibehaltenen Stand der Erhaltungskalorien o. ä. bearbeitet June 3, 2021 at 04:21 AM von Gast Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johannes Geschrieben June 3, 2021 at 04:27 PM Melden Share Geschrieben June 3, 2021 at 04:27 PM Mir ist keine Studie bekannt, die etwas in diese Richtung andeuten würde. Und man kann sich sicher sein, dass wenn eine solche gäbe, die in allen Fitness- und Gesundheitszirkeln hoch und runterdiskutiert würde. Von daher: Bitte vom Guru Belege verlangen. Und bei Nichtvorlage entsprechende Konsequenzen ziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
til Geschrieben June 7, 2021 at 01:04 PM Melden Share Geschrieben June 7, 2021 at 01:04 PM Am 6/3/2021 um 6:20 AM schrieb Ghost: Was ich allerdings vorausgesetzt und nicht explizit erwähnt hatte... Eine Gewichtszunahme nach einer Phase Low Carb und danach mehr KH in der Ernährung kann natürlich auf die Bindung von Wasser an das Glykogen (ca. 3g auf 1g Glykogen) entstehen. "Kann" ist noch milde ausgedrückt. Meines Wissens ist dieser Effekt praktisch unausweichlich und auch bei einer normalen Diät zu beobachten, weil ja auch da die Glukose-Vorräte reduziert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.