Jump to content

Scrub81

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Scrub81's Achievements

Neuling

Neuling (1/4)

0

Reputation in der Community

  1. Ich glaube das kommt sehr darauf an wie du es gewohnt bist zu trainieren. Ich habe keine Multipresse eingeplant. Vielleicht ist sowas hier bei wenig Platz gut? https://www.fitshop.ch/hoist-fitness-kraftstation-multi-h4400-h-4400
  2. Hallo Frankenchief. Vielen Dank, ja, ich freue mich schon wenn alles fertig ist. Ich habe mich mittlerweile für die Geräte von Spirit Commercial entschieden und natürlich für das Atletika Rack. Das Rendering habe ich von jemandem erstellen lassen, ich weiss nicht genau welche Software er dafür genutzt hat. Ich glaube ich habe dafür um die 100EUR bezahlt. Die Geräte von LifeFitness sind natürlich super. Die kenne ich aus dem Gym...hab auch mit dem Gedanken gespielt aber die 3 Geräte von Spirit commercial waren am ende ca 8000 EUR günstiger und ich dachte dann fürs Homegym wird das "gut genug" sein. Den SkiErg kann ich recht empfehlen, gerade auf kleinem Raum. Nimmt keinen platz weg und fühlt sich super an. Ich benutze ihn fast jeden Tag. Hab mir vor 2 Wochen das IC8 Indoor Bike von ICG gekauft...das ist auch sehr gut.
  3. Hallo Carter, vielen Dank für deine Antwort. Das Athletika Rack hat 2 Kabelzüge mit 2 Gewichtsblöcken. An ein Airbike hatte ich auch schon gedacht. Die Cardiogeräte habe ich jedoch schon und der Bowflex Max trainer und der SkiErg sind beides eigentlich meine Lieblingsgeräte. Das Laufband ist eher Dekoration oder wenn meine Frau mal spazieren gehen möchte :-). Die Gewichte und Hanteln habe ich auch bereits. Das Budget ist nicht klar definiert...das Athletika Rack kostet mit etwas Zubehör und Bodenschutz ca 6'000 und die Geräte inklusive eines neuen Indoorbikes (IC7 oder IC8....auch hier bin ich noch nicht ganz sicher) ca 15'000...dann brauchst noch ein paar Kleinigkeiten und wenn wir am Ende deutlich unter 30k EUR liegen wäre das gut...
  4. Hallo, wir möchten uns in unserem Keller Ein Homegym einrichten, beziehungsweise das bestehende etwas professioneller Gestalten. Neben einem Rack von Athletika https://atletica.de/products/r8-vulture-power-rack schwanken ich zwischen Geräten der Marke Spirit Fitness Commercial und Sport Thieme. Die Geräte von Sport Thieme sehen etwas schlanker aus was im Homegym mit beschränktem Platz sicher nicht schlecht ist....die Geräte von Spirit Fitness Commercial gefallen mir optisch besser...sind aber etwas grösser. Wichtig ist natürlich das Trainingsgefühl. Bislang haben wir eine Finnlo Autark 6000 Multistation und diese finden wir mittlerweile nicht mehr so gut. Auf den Bildern sieht man wie ich mir die Anordnung der Geräte vorgestellt habe. Die Geräte auf den Bildern sind noch von Life Fitness...allerdings haben wir nach etwas Überlegung nun doch entschieden hier zumindest ein bisschen sparsamer zu sein :-). Was denkt Ihr, habt ihr Erfahrung mit den beiden Gerätetypen? Geräte.pptx
×
×
  • Neu erstellen...