Jump to content

Ghost

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9,746
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    342

Ghost hat zuletzt am 24. September gewonnen

Ghost hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Profile Information

  • Gender
    Not Telling

Letzte Besucher des Profils

10,566 Profilaufrufe

Ghost's Achievements

Profi Mitglied

Profi Mitglied (4/4)

3.1k

Reputation in der Community

  1. Techniktraining sinnvollerweise wenn man frisch ist (geistig u. körperlich), also am Anfang der Einheit (und aufhören, wenn bzw. bevor es nicht mehr blitzsauber ist). Beinpresse dann bspw. danach. Wdh. -Bereich kann durchaus auch bei 3x6-8 liegen (bspw.).
  2. Das passt schon so. Press könnte man auch etwas "kraft-orientierter" mit niedrigeren Wdh/Satz machen, aber das fällt dann auch schnell in den Bereich "persönlicher Geschmack". Als Alternative kopiere ich mal kurz DeFrancos "In Season Template" hinein, um ein konkretes Beispiel zu sehen: Man sieht also eine weniger harte Belastung der Beine, als im normalen Plan für die Off-Season. Einiges, was notiert ist, brauchst du sicherlich noch nicht so ausdifferenziert, wenn ich deinen Trainingsstand richtig interpretiere.
  3. Nichts für ungut, aber du machst wegen eines Satzes: ... ein ganz schönes Fass auf und fährst verbal ganz schöne Geschütze auf. Ich habe die Beiträge deswegen alle (auch meine) gemeldet und darum gebeten, sie in einen anderen Thread zu verschieben oder zu löschen. (Diesen Beitrag werde ich dementsprechend auch gleich melden.) Wenn du die mögliche Verbindung von potenziell ungeeigneten Trainingsmodalitäten für Anfänger hin zu möglichen Verletzungsrisiken nicht siehst, dann kann ich dir auch nicht helfen. Wenn du nicht siehst, dass hochintensives Arbeiten, bis an die Grenzen (wo die auch jeweils liegen mögen; egal wie die Übungen skaliert sind), ein potenziell höheres Risiko ergeben kann, dann kann ich da auch nicht weiter dazu schreiben. Ich glaube dir aber gerne, dass in eurer Box (und sicher auch in vielen anderen Boxen) alles vorbildlich läuft. Ich halte Crossfit im Vergleich mit allen möglichen Sportarten nicht für übermäßig verletzungsintensiv (wo habe ich das geschrieben?), aber die Rate liegt auch nicht ganz niedrig. Da kann es aber gerne, je nach Studie etwas unterschiedliche Zahlen geben. Hier bei EXRX beziehen sie sich in der Tabelle (etwas herunterscrollen zu "Injury Potential of Weight Training") zwar auf 100 Std., aber da liegt Crossfit (mit 0,027) halt auch nicht bei den verletzungsärmsten Sportarten (und Volleyball liegt deutlich niedriger, ist aber egal, Volleyball hat auch so seine Eigenheiten, was das angeht, wie jede Ballsportart (und nahezu jede Ballsportart dürfte kein ganz kleines Risiko bei Verletzungen haben, völlig klar)). Da du ja leider zum wiederholten Male geschrieben hast, dass du kein eigenes Crossfit-Thema eröffnen magst, wo du alles korrekt darstellen kannst, bitte ich dich nocheinmal, hier auf weitere OT-Diskussionen zu verzichten. Ich bin hier jedenfalls durch damit und habe/werde dazu nichts weiter schreiben.
  4. Ich sehe das wie Johannes. Davon abgesehen... Vermutlich könntest du auch schauen, wie weit du die Belastung regenerieren kannst und dann "im laufenden Betrieb" anpassen. Nachteil dabei: wenn du dich ersteinmal tief reingeritten hast, ist das rauskommen langwierig und das Allerletzte, was man in der laufenden Fußballsaison machen will... zumindest, wenn du da Ambitionen hast, wovon ich ausgehe. Alternativ zu dem Vorschlag mit 2 Einheiten/Woche könnte auch der Ansatz von WS4SB mit 3 Einheiten (2xOK, 1xUK), wie in Teil 1 der Artikelreihe (aber mit den Übungen, wie in Teil 3 angegeben) eine gute Lösung für dich sein. Da gibt es auch ein "In Season Template", was im 3. Teil beschrieben wird.
  5. Du tust so, als gäbe es garkeine Studien dazu: Klick, Klick Demnach ist das Risiko bei Anfängern augenscheinlich schon etwas erhöht (Aus dem ersten Link): Sicherlich ist es nicht mehr so schlimm, wie zu Beginn des Crossfit-Booms, aber ich bezweifle, dass deine Aussagen uneingeschränkt so haltbar sind. Im Kontext dieses Threads ist Crossfit jedenfalls nicht in meinen Empfehlungen für die Zielpersonen dieses Threads.
  6. Kurzbetrachtung einer aktuellen Metastudie: A new meta-analysis compared the effects of free-weights vs machine-based training on maximal strength, muscle growth, and jump performance. Daraus: Insgesamt also eher eine aktuelle Bestätigung dessen, was bekannt war.
  7. Ja... blöd nur, dass er Crossfit (wie ein paar Beiträge zuvor von mir zitiert/verlinkt) für bestimmte Aspekte lobt. Ansonsten verstehe ich dich und teile deine Kritik in Teilen, würde dich aber darum bitten, dies nicht hier (sondern ggf. in einem eigenen Thread) zu diskutieren. Wie so viele andere Seiten, würde ich auch diese (und erst Recht das Forum dort) ausdrücklich nicht uneingeschränkt empfehlen. Sollte es hier Probleme mit den Forenregeln geben, bitte ich @Johannes mir einen dementsprechenden Hinweis zu geben, damit ich das in Zukunft berücksichtigen kann. P.S.: ... dann soltest du deine Kritik besser dort in der Kommentarsektion unter den Artikel schreiben.
  8. Andere Gründe kann man natürlich versuchen zu identifizieren... Manchmal kann es aber auch simpel sein (falls ich folgendes nicht falsch verstehe): Bspw. kann beim Maschinentraining die Abstufung der Last recht hoch sein, d. h. eine hohe (prozentuale) Steigerung der Last, weil die Maschine es so vorgibt. Dann hilft oft vor der Steigerung der Last, die Umfänge zu steigern. Bspw. auf 4x12 gehen, bevor die Last erhöht wird. Ähnliches kann bei Plate-loaded Bench der Fall sein. Statt der Squats vielleicht einfach die Beinpresse nutzen und die Squats nicht direkt als "Hauptübung" begreifen, sondern bei Gelegenheit, ohne Druck die Technik üben. Wenn da der Frust dazu führt, dass du das Training abbrichst, ist dir ja auch nicht geholfen (weder beim Trainingsfortschritt, noch beim Üben der LH-Kniebeuge). Und natürlich, wie angesprochen... vielleicht mal das Training (Effort) vor Ort durch einen Trainer prüfen lassen; Ernährung mal genauer unter die Lupe nehmen, ob die Basisc sitzen etc.
  9. Abgesehen davon, dass Rückschläge normal sind und dass es auch normal ist, dass Leute unterschiedliche Anlagen haben, kann man das schwer so von außen beurteilen. Normalerweise würde man eine schlechte Einheit trotzdem zuende traineren, aber dann einfach abhaken. Ich bin ziemlich sicher, dass jeder, der lang genug trainiert ohne Ende schlechte Einheiten hatte. (Vermutlich ist maximal eine von fünf Einheiten gut oder super, der Rest ist eher mittelmäßig bis schlecht.) Derr Unterschied - neben unterschiedlichen Anlagen, die Leute haben - ist dann aber, ob man trotzdem sein Training regelmäßig durchzieht. Für den Einzelnen zählt sowieso nur der Vergleich mit sich selbst und dass man eben dabei bleibt (oder aufgibt und etwas anderes macht).
  10. Doch, sicherlich... Ich vermute nur, dass du hier gewissermaßen "die falsche Frage stellst". Jedenfalls gibt es in diesem Thread ein paar Ideen/Pläne für 3 Einheiten/Woche. Am einfachsten ist dann einfach ein GK mit 3 Einheiten/Woche. Sicherlich kann man auch einen PPL nur mit 3 Einheiten/Woche trainieren (vielleicht dann in der Variante, wo Kreuzheben am Pull-Tag trainiert wird (oder die Variante, die Schwarzenegger angeblich trainiert mal hat) (bspw. hier und in den folgenden zwei Beiträgen; ebenso ginge HST oder dieser "Old School" Ansatz). Letztendes muss man aber immer die Frage nach dem Trainingsstand des Trainierenden stellen und einen dazu passenden Plan wählen. Auf das "Label Bodybuildingplan" kommt es dann oft nicht an. Die Gemeinsamkeiten sind bei den Anfängern und frühen Fortgeschrittenen zu groß, als dass man zu sehr spezialisieren muss. Insofern weiß ich nicht, was in deinem Fall aktuell gegen den Xplode 1 (?) spricht? P.S.: Im Falle einer individuellen Beratung, würde ich darum bitten, dass das nicht hier im Thread sondern in einem eigenen Thread stattfindet.
  11. Denkbar schon (siehe auch die erste Version von WS4SB - da hat es jedoch einen konkreten Grund). Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Machbar ist es natürlich. Edit: Diese Aufteilung ist für 6 Einheiten/Woche gedacht.
  12. Kann ich nicht schätzen... Wäre sowieso unzuverlässig. Da kann ich dir auch kaum helfen, weil Kontext fehlt. Der KFA ist sicher niedrig genug, um kontrolliert aufzubauen. Für eine bessere Einschätzung/Beratung müsstest du mehr Infos liefern (vgl. Sticky-Thread "Achtung, Das muss in deinen Beitrag").
  13. Willkommen und Glückwunsch zur bisherigen Transformation! Magst du vielleicht auch einmal deinen Trainingsplan und dein Wochenpensum skizzieren?
  14. Medizinische Beratung können und dürfen wir hier nicht machen. Grundsätzlich muss man aber zwei, drei Dinge unterscheiden: 1. Die akute Verletzung: Muss man sauber diagnostizieren und dann behandeln, ausheilen und dann begleitend wieder behutsam ins Training einsteigen; optimalerweise mit Hilfe eines Physio, der das begleitet und überwacht. 2. Die grundlegende Frage nach dem Knie (Vorbelastung) und wie man da die Muskulatur sinnvoll trainiert, um das Knie zu entlasten; ebenso sinnvollerweise mit Hilfe eines Physio der das begleitet. 3. Die Frage, ob Kniebeuge "eine gefährliche Übung wäre" (grundsätzlich nein; auch bei Knieproblemen muss man, je nach Fall, nicht zwingend komplett auf Kniebeugen verzichten) oder ob dein Kumpel sinnvollerweise in Zukunft darauf verzichten sollte; auch die Beurteilung erfolgt sinnvollerweise von einem Physio. (Manche Ärzte tendieren zu schnellen Urteilen/Aussagen (Was hat er denn diagnostiziert?) und da lohnt es sich eine 2. oder 3. Meinung einzuholen.) Die Frage nach Ersatzübungen für deinen Kumpel stellt sich erst nachdem diese Punkte geklärt und bearbeitet sind. Gute Besserung.
×
×
  • Neu erstellen...